Kabelneuling hat ein paar Fragen

Paintball-Junkie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
229
Hallo!

Ich bin jetzt von zu Hause ausgezogen in meine erste eigene Wohnung.
Bisher haben wir unser Fernsehprogramm immer per Satellit empfangen. In der Wohnung habe ich einen analogen Kabelanschluss, der in den Wohnnebenkosten enthalten ist.

Da das Bild zum Kotzen ist, habe ich mir überlegt, mir evtl. einen digitalen Anschluss zu holen. Nur wie läuft das ab?
An wen muss ich mich denn überhaupt wenden, wenn ich den Anschluss umstellen will? Geht das überhaupt? Welche Geräte bräuchte ich?

Vielen Dank schonmal

PS: Satellit war so schön unkompliziert ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lass mal ich kotz grad genauso ab wegen diesen elenden kabelgebundenheiten aus den betriebskosten. finde ich absolut unverschämt jemandem sowas unterzujubeln, andererseits bin ich zum glück nur student und muss den kram nicht auf ewig behalten.

auf digital umstellen lassen kann man eigentlich immer sofern man diesen analogen anschluss bereits hat. dieser muss allerdings beim selben kabelbetreiber sein. receiver etc kriegst du dann (soweit ich das kenne) gestellt.
kannst du aber denke ich auch auf der website deines betreibers direkt testen was bei dir möglich wäre
mit einem anruf wär dir aber sicher mehr geholfen, da dort ein anderes prüfverfahren läuft. laut onlinetest habe ich in meiner wohnung nichtmal kabelanschluss obwohl das ganze haus von denen versorgt wird per kabel... naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Bild zum Kotzen ist,
inwiefern? verschneit? dann mal ein anderes kabel probieren, wenn auch das nix wird => vermieter muss dafür sorgen, dass du normalen empfang hast.

oder meinst du nur, dass es im vergleich zu deinem (gewohnten?) DVB-SAT schlechter erscheint?

und du hast auch nicht zufällig einfach nur zusammen mit der wohnugn ein LCD neu angeschafft? diese haben nämlich oft ein schlechtes bild bei analog, da die umrechnung auf die LCDauflösung von gerät zu gerät unterschiedlich gut ist.



An wen muss ich mich denn überhaupt wenden, wenn ich den Anschluss umstellen will? Geht das überhaupt? Welche Geräte bräuchte ich?
einfach an den kabelanbieter wenden, der auch jetzt schon den kabelanschluss stellt, zB unitymedia, kabelD usw. . dort mal anrufen oder hingehen, ggf. auch in ein normales TV/radio-geschäft, die vermitteln so was auch oft. für ca. 5€ pro monat zusätzlich bekommst du dann DVB-C freigeschaltet. dazu brauchst du nen DVB-C receiver. manche anbieter geben den bei nem neuvertrag einfach so dazu oder berechnen pro monat 5€ oder so, andere geben aber keinen dazu.

ggf. kann es sich auch lohnen, dass man irgendein premiereabo oder so was integriert, da man dann evtl. den receiver auf jeden fall kostenlos bekommt und es auf 2 jahre gesehen nicht oder nur wenig teurer wäre, als den normalen vertrag + receiver selber kaufen.

ps: auch drauf achten, ob es ne freischaltgebühr oder so was gibt.
 
Hey, danke für die Antworten :)

Also das Bild ist nicht verschneit, aber wie du richtig vermutest hab ich einen LCD und bin halt vom DigiSat anderes gewöhnt ;)

Ich werd mal versuchen, meinen Kabelbetreiber zu ermitteln, hab bisher nämlich noch keine Ahnung ;) Evtl. steht ja im Mietvertrag was.

Danke euch erstmal :)
 
Hey, danke für die Antworten :)

Also das Bild ist nicht verschneit, aber wie du richtig vermutest hab ich einen LCD und bin halt vom DigiSat anderes gewöhnt ;)
o.k, dann kann es aber auch bei einwandfreiem analogbild sein, dass dein LCD einfach schlecht ist in sachen "analog bild hochrechnen", vtl. ist auch der eingebaute tuner allein schon nicht so gut.


wo wohnst du denn? in manchen gebieten gibt es ohnehin nur einen einzigen anbieter.
 
Frag doch einfach mal Deinen Vermieter, welchen Anbieter ihr habt. Dann gehst Du auf die Homepage des Anbieters und prüfst die Verfügbar für Deine Adresse. Schau aber auch bei den anderen Anbietern rein, ob DVB-C bei Dir verfügbar ist, dann Preise vergleichen.

Übers Kabel kannst Du meist auch, zumindest bei Unitymedia (UM), DVB-C, Telefon und Internet beziehen. Nennt sich bei UM Triple Play und kostet nur 30€/Monat bei 10 Mbit und Telefonflat. DVB-C kostet bei UM 3,90€/Monat und den Receiver bekommst Du kostenlos.

Alternativ gibt es auch noch den Multimedia Kram von T-Home. Kostet dann mehr, bietet aber etwas mehr Komfort beim Receiver. Hier solltest Du dich vorher aber über die Vor- und Nachteile informieren.
 
Unsern Vermieter hab ich schon gefragt, der kennt sich nicht aus ;)

Ich wohne in Coburg und denke mittlerweile, dass wir von Kabel Deutschland versorgt werden. Auf einem Sendeplatz kommt nämlich das Testbild und da steht "Kabel Deutschland Coburg". Da liegt diese Vermutung nahe ;)

Ich geh jetzt mal zu denen auf die Homepage :)
 
Selbst auf einem Röhrenfernseher ist der Unterschied von Digital zu Analog wie Tag und Nacht.Ich gehe mal davon aus das ihr euer Sat Signal digital empfangen habt?
 
Ich hatte ein ähnliches Problem, d.h. gezwungener Maßen einen analogen Kabelanschluss, der für das ganze Haus besteht. Die Karte, die man für den Empfang von digitalen TV benötigt, gab es bei Ish (jetzt unitymedia) für 20 €. Brauch man nur noch einen entsprechenden Receiver.

Darüberhinaus entstehen keine zusätzliche monatliche Gebühren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh