Kabeldeutschland + Router + Mac

xelon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2005
Beiträge
3.063
Ort
Berlin
Hiho! Seit heute bin ich ans Netz von Kabel Deutschland angeschlossen. Spontan habe ich meinen Wlan Router an deren Modem angeschlossen und war überrascht, dass ich das Lankabel vom Router nur anschließen musste und das Internet ging! Dann wollte ich das Wlan konfigurieren und nun stehe ich vor folgendem Problem:

Wenn ich mit meinem MacBook auf den Router zugreife, habe ich für wenige Sekunden Internet und dann nada. Habe es mit verschiedenen Einstellungen a la "hide" und WEP/WPA, aber nix bringt was!
Erst wenn ich das Kabel wieder anschließe läuft alles wunderbar! Irgendwie ergibt sich da kein Sinn für mich!

Ideen?

Sat-Dose -> Modem -> ZyXel -> LAN bzw WLan -> MacBook



Hardware:
Thomson Modem (von Kabeldeutschland)
ZyXel Router
MacBook
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um welches Modell handelt es sich denn genau? Neueste FW ist ja sicher installiert.


PS: Es heißt HSI-Dose :)
 
Weiß jetz leider nicht, welches Thomson es genau ist. Bin gerade nicht zuhause..
Und ZyXel ist der 660HW, wobei da nicht die neuste FW drauf ist, weil das nie funktioniert hat -.-
 
Nur damit ich es richtig verstanden habe: über LAN klappt der Zyxel hervorragend - Probleme gibt es beim WLAN?

Falls du den PC direkt mit dem Kabelmodem verbunden hast, dann solltest du es nach dem Verbinden mit dem Zyxel kurz vom Strom trennen.
 
Du hast es richtig verstanden. Über LAN funzt es super, auch mit zwischengeschaltetem Router. Über WLan -> nada
 
Hast du versucht das Problem weiter einzugrenzen? Finden sich zwei WLAN-Clients? Sind die Einstellungen im Router für Kabelinternet auch richtig?
 
Aaaalsooo, das Problem besteht aus meiner Sicht in folgendem:
Ist kein ISP definiert, funzen die LAN-Ports als Hub. Das heißt er verbindet die PCs untereinander und eben auch mit dem Kabel-Deutschland-Modem. So bekomme ich über die Lan-Ports Internet. Für das WLan scheint er jedoch nicht als Hub zu funktieren und bruacht einen ISP. Lässt sich das umgehen?
 
Hast du mal per Telnet versucht den Router zu konfigurieren? Dort gibt es imho mehr Möglichkeiten. Vielleicht lässt sich das Modem auch komplett abschalten.

Wollte mit der Frage eigentlich auch nur herausfinden ob WLAN generell Probleme bei dir verursacht und es dort zu Disconnects kommt.
 
Kann ich so nich sagen, also ich hatte früher ständig Probleme, weil die Reichweite nich ausgereicht hat. Deshalb hab ich mir nen anderen zugelegt. Und im Moment reißt die Verbindung nicht ab, aber er hat ja auch nichts zu tun, weil das Inet ja gar nich läuft ^^

EDIT: Und Telnet hab ich gerade mal gegooglet. Hab ich noch nie gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
tjo, hier weiß wohl keiner ne antwort -> close
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh