Kabeldeutschland Modem und 3 PCs funktioniert nicht.

ron89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2008
Beiträge
234
Ort
Pfaffenhofen / Bayern
Hi Leute, ich hab seit knapp einem halben Jahr bei Kabelddeutschland ein DSL 30000 Anschluss "angeb" und aber ein problem mit dem Modem, in meinem Zimmer stehen 2 Rechner, die über einen Switch an dem Modem hängen, wenn ich jetzt an den Switch noch ein rechner hänge, dann kann einer von den dreien nicht ins Internet?? Ich hab schon versucht einen Router zwischen Modem und switch zuhängen bringt auch nix,
was kann ich noch machen???



MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso willst du zw. modem und switch einen router dranhängen? :hmm:
das geht nicht! der router hat einen switch integriert. klemm den switch ab, die 3 pc's an den router und den router dann an das modem.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie, das modem macht da nicht mit? ob das modem nun mit dem switch oder dem router verbunden wird, ist egal! natürlich sollte der router kein integriertes modem besitzen. ansonsten deaktivieren!
 
Also mir ist bekannt, dass bei Kabelanschlüssen die MAC-Adresse des Modems zur Authentifizierung beim Provider verwendet wird. Ein Austausch des Modems müsste also mit dem Provider abgeklärt werden.

Ansonsten sollte es aber nicht das große Problem sein, mehrere PCs an der Leitung ans Netz zu bekommen. Dazu benötigst du einen Router.

Zu beachten ist hierbei, dass der Router mit Kabelmodems kompatibel ist und selbst KEIN Modem integriert hat. Ob hinter dem Router LAN-seitig nochmal ein Switch hängt ist dann irrelevant. Die Einwahl erfolgt dann selbstverständlich durch den Router und nicht cllientgesteuert vom jeweiligen PC.
 
Also mir ist bekannt, dass bei Kabelanschlüssen die MAC-Adresse des Modems zur Authentifizierung beim Provider verwendet wird. Ein Austausch des Modems müsste also mit dem Provider abgeklärt werden.

Ansonsten sollte es aber nicht das große Problem sein, mehrere PCs an der Leitung ans Netz zu bekommen. Dazu benötigst du einen Router.

Zu beachten ist hierbei, dass der Router mit Kabelmodems kompatibel ist und selbst KEIN Modem integriert hat. Ob hinter dem Router LAN-seitig nochmal ein Switch hängt ist dann irrelevant. Die Einwahl erfolgt dann selbstverständlich durch den Router und nicht cllientgesteuert vom jeweiligen PC.


was für Router gibts da die gut sind und preislich nicht so teuer sind?
 
ich hab auch eins von Thomson ^^ ist bei den bestimmt standart^^ :-D

Nein, ein Kollege von mir hat eins von Motorola gehabt...

Also ich habe auch das Thomson, dahinter klemmt ein W-LAN Router (Linksys WRT150N), an dem Router sind 2 Rechner über LAN und ein Notebook über W-LAN angeschlossen.

Wie hast du dein Router installiert? Die Angaben von ISP manuell eingegeben oder automatisch vom Router holen lassen?
 
Wie hast du dein Router installiert? Die Angaben von ISP manuell eingegeben oder automatisch vom Router holen lassen?

Im Router muss man keine Daten eingegeben. Den das Modem ist mit der MAC-Adresse bei KD verifiziert.


Ich habe einen Linksys WRT54G angeschlossen. Gibt keine Problem.
 
Kann, brauchste aber nicht. Oder hast du von KD irgendwelche Zugangsdaten bekommen?

@ ron89,

wenn du ein Gerät am Kabelmodem wechselst, so mußt du dieses K-Modem vom Stromnetz kurz trennen.
Dein Router sollte kein Modem besitzen, bzw. es sollte sich abschalten lassen.
Desweiteren brauchst du einen WAN Schnittstelle und der Router sollte die dyn. IP beherrschen.

Nachtrag:

Hi Leute, ich hab seit knapp einem halben Jahr bei Kabelddeutschland ein DSL 30000 Anschluss "angeb"
Ich weiß nicht, was du dir da hast andrehen lassen. KD verkauft kein DSL. Und angeben brauchst du deswegen auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann, brauchste aber nicht. Oder hast du von KD irgendwelche Zugangsdaten bekommen?

@ ron89,

wenn du ein Gerät am Kabelmodem wechselst, so mußt du dieses K-Modem vom Stromnetz kurz trennen.
Dein Router sollte kein Modem besitzen, bzw. es sollte sich abschalten lassen.
Desweiteren brauchst du einen WAN Schnittstelle und der Router sollte die dyn. IP beherrschen.

Nachtrag:


Ich weiß nicht, was du dir da hast andrehen lassen. KD verkauft kein DSL. Und angeben brauchst du deswegen auch nicht.


Ich werd mir jetzt ein Router ohne Modem besorgen und dann schau ich mal,


@ Mari: Kabeldeutschland verkauft dsl?!!!!
 
KD verkaufen kein DSL!

DSL ist ein Breitbandanschluß über zwei kleine Kupferdrähte. Fachlich korrekt Doppelader aus einem Fernmeldekabel. Also ein Telefonkabel.

KD bietet einen Breitbandanschluß, welcher über ein Breitbandkabel(Aka Koaxkabel oder Fernsehstrippe) bereitgestellt wird.

Das sind 2 komplett unterschiedliche Technologien.

KD verkauft Breitbandinternet, ja.
KD verkauft DSL, nein.

Telekom verkauft Breitbandinternet, ja.
Telekom verkauft DSL, ja.

Breitbandanschlüsse müssen nicht zwangsläufig Internet bedeuten. Man kann diese auch als interne Netzwerktechnologie nutzen. Internet ist ja auch nicht weiter wie ein "größeres" Netzwerk.

Das ist auch der Grund, warum Router mit eingebautem DSL-Modem nicht gehen, weil einfach kein DSL vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
DOCSIS hätte jetzt fallen müssen :(


PS: Router mit eingebautem funktionieren! Man muss diese Funktionalität eben nur deaktivieren.
 
Lag mir auf der Zunge ist aber net rausgekommen. Suchen nach wolltsch auch net. *faul sei*

Router mit Modem KÖNNEN funktionieren! Die meisten billig Teile, grad die mitgelieferten, können das eben nicht abschalten.

Eine FB zB kann das....
 
Moin,
1. können das eben nicht alle Fritz Boxen ;)
2. Sollte mann nach Anschluß des Routers das Kabelmodem resetten wegen der hinterlegten MAC vom letzten Funktionierenden Connecten des Modems.
3. DSL iss DOOF *g

Also Router Anschliesen dann Kabelmodem resetten und am besten den Assi starten dann klappts auch mitm Breitband ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so doof ist DSL auch nicht. Immerhin bietet es die Möglichkeit einen richtigen Telefonanschluß zu erhalten, was bei Cable einfach net geht, leider.
 
also das mitgelieferte rounter teil d-link 300 oder so geht perfekt .... man kann aber genauso an das modem ein switch hängen ... das modem hat ein intregrieten dhcp server also zuteilung der ips ... also geht beides .... schau mal nach das alle rechner keine ips vergeben haben oder teile den rechnern ne eigene ip zu ... im berreich von

so steht das im modem webinterface

address pool which begins with 192.168.100.11 and ends with 192.168.100.42. Statically assigned IP

in dem berreich weist das modem die ports selber zu oder du kannste feste ips vergeben... das wars

die modem ip : 192.168.100.1

login : admin
password : motorola

viel spass das funktioniert 100% eins von beidem


Hinzugefügter Post:
Naja so doof ist DSL auch nicht. Immerhin bietet es die Möglichkeit einen richtigen Telefonanschluß zu erhalten, was bei Cable einfach net geht, leider.


bei kabel kannste du auch ne isdn telefon anlage anklemmen warum hab ich kein vollwertigen anschluss das ist quatsch ... :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
noisekiller

Versuch mal den dienst Daten zu nutzen, dann weißt du wie weit es mit ISDN wirklich ist.

EDIT:

Wenn der Provider aber nur 2 zugänge erlaubt, dann kommt ein 3. PC nichts ins inet.

Hier erlaubt mein provider nur einen zugang. dh ich kann einen "PC" ans netz bringen. für alles andere brauche ich nen router.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist, es wird lediglich der Dienst "Sprache" unterstützt.

Betreibst du geräte am kabel-ISDN welche den dienst "Daten" verwenden, geht das nicht.

Das Problem ist, dass ISDN nicht getunnelt wird, dann würde es gehen, sondern es wird der Informationsgehalt transportiert. Und Informationen die fritzbox und anderen VoIP adapter erlauben sind nunmal vom Typ "sprache", sonnst würde es nicht VoIP heißen. ;)

EDIT:
Deswegen kann man, meiner meinung, nach dieses ganze ISDNgelumpe über cable oder NGN wegschmeißen. Das ist kein ISDN sondern nur analog mit dem funktionsgehalt von ISDN-Merkmalen.

ISDN, das was mal entwickelt wurde, ist da bei weitem nicht. Es sind, wie gesagt, nur noch die Merkmale die genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja warum regste dich den auf ? ich brauch nicht unbedingt isdn ... für was auch soviel geld weg werfen ... mir reicht ein anschluss bzw eine tel nummer ... rest geht eh übers netz ....
 
Ich reg mich ja auch nicht auf.
ISDN ist bei VoIP eben kein ISDN mehr, sondern lediglich ein Sprachkanal mit ISDN-funktionalitäten.

Das du und auch viele andere homeuser ISDN nicht brauchen bestreite ich nicht, be-ja-e es ehr. Jedoch gibt es da eben auch noch die businessleute und diese brauchen in nicht seltenen fällen echtes ISDN. Ich gehöre auch zu denen, die echtes ISDN brauchen, ist leider so.

Von daher liefert eben Cable und co keinen vollwertigen Telefonanschluß, diese Aussage hast du als Quatsch abgestempelt. Und jetzt weißt du, dass das eben kein Quatsch ist.
 
ich habe das teil bei mir in benutzung ... sehr zufrieden ... tolle reichweite ... mixed mode also alle 3 antennen können unterschiedlich senden .... bzw aushandeln ....

verbindungen 2500max ...

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a271425.html
Hinzugefügter Post:
Ich reg mich ja auch nicht auf.
ISDN ist bei VoIP eben kein ISDN mehr, sondern lediglich ein Sprachkanal mit ISDN-funktionalitäten.

Das du und auch viele andere homeuser ISDN nicht brauchen bestreite ich nicht, be-ja-e es ehr. Jedoch gibt es da eben auch noch die businessleute und diese brauchen in nicht seltenen fällen echtes ISDN. Ich gehöre auch zu denen, die echtes ISDN brauchen, ist leider so.

Von daher liefert eben Cable und co keinen vollwertigen Telefonanschluß, diese Aussage hast du als Quatsch abgestempelt. Und jetzt weißt du, dass das eben kein Quatsch ist.

erklär mir mal als dummen nichts ahnenden, nicht isdn ler, was du meinst ich verstehs immer noch nicht. und erklär mal das mit den daten, was ganze zeit mir an kopf haust :shot: .... will ja nicht dumm sterben ... :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Isdn

Punkt "ISDN-Emulation über NGN" beschreibt das von mir angesprochene Problem.

Es würde glaube ich den Rahmen sprengen das im Detail zu erläutern.

Deshalb ganz kurz:
ISDN-Telefon reden miteinander. Dazu nutzen die den ISDN-Dienst "sprache".
Wenn zB 2 computer miteinandern über ISDN reden, dann nutzen sie den Dienst Daten.
Dieser Dienst wird aber bei VoIP nicht bereitgestellt.

Wollte ich mich zB über pseudo ISDN auf ein Gerät connecten, zB Computer, Router mit ISDN als Wartungszugang, Telefonanlagen und tonnen von anderen Geräte, geschieht das mit dem Dienst "Daten". Dieser wird aber durch VoIP geblockt und deswegen kommt keine Verbindung zu stande.
 
Du suchst einen Router? Auf der Seite von Planet3DNow sind ein paar Modelle zusammengetragen, die an einem Kabelmodem funktionieren.
Fragen?



Ok werd mich mal umschauen.


@ noisekiller das jmit den ips werd ich mal probieren, danke für den tipp, an das hab ich garnet gedacht :-)



so ihr mit eurem isdn^^ ihr bekommt beide kein eis wenn das net aufhört^^ :heuldoch:


ich hab auch isdn telefone hier, weil wir das früher hatten, wir haben auch 2 tele nummern, eine für mich und eine für die elis^^ :-D
 
über kabel sind auch (8) acht nummern möglich allerdings nur 2 leitungen ....
Hinzugefügter Post:
man kan im übrigen jeden router so nutzen das er mit dem modem funktioniert ... solang der router ein wan port hat .... du must wen man ips verteilet ebend immer den router als dns server angeben ... ...

so siehts bei mir aus

router/dns : 192.168.1.1
Rechner 1 : 192.168.1.20
Rechner 2 : 192.168.1.21
Rechner 3 : 192.168.1.40 (wlan)
Rechner 4 : 192.168.1.41 (wlan)
Dbox : 192.168.1.5
Server : 192.168.1.10

DNS : 192.168.1.1
Kabel modem : 192.168.100.1 WAN/DNS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh