Kabel BW,eine frage

green_house

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2010
Beiträge
212
Hallo.Ich hab eine frage,jungs.
Ich will mir Kabel BW holen,aber ich weiss es nicht ob ich für 50 MBit/s 29,90 euro monatlich ) oder 100 MBit/s ( 49,90 euro ) entscheiden soll.
Wie viel kann man monatlich herunterladen ?
150 / 300 / 500 GB ? Oder ..mehr ?
( Internet-Flatrate - bis zu 100 MBit/s Downstream
Surfen ohne Zeit- und Volumenbegrenzung )
Ist das vielleicht was ich rausfinden wollte ?? Es steht dort,zum " mehr infos "
Bitte gibt mir ein paar tips,vielleicht 50 MBit/s wird's reichen.
Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die 100 Mb/s nehmen, eine Volumenbegrenzung gibt es offiziell nicht, jedenfalls ist mir da nichts bekannt.
 
Genau so hab ich mir auch gedacht ( 100 Mb/s )
Ich weiss es nicht genau wie das geht,mit Mb/s ...
Zum beispiel, wenn ich eine Linux distro runter laden will ,von hier z.b. :
openSUSE
Was meinst du,Hummerman ? Geht das mit 3-4 Mb/s ? Mehr ? Weniger ?
 
Das geht dann mit maximal 12,5 MB/s, praktisch möglich sind meist 10 MB/s, wenn es der Server hergibt.
 
Die meisten Server sind mit 1-10gbit angebunden.
Die Server von denen Hummerman redet sind stinknormale 10 Euro 100mbit Ports.
Selbst bei teureren 100mbit Servern kostet der aufpreis auf eine unlimitierte 1Gbit Anbindung nur 50-150 Euro mehr, je nach Anbieter.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:01 ----------

Kabel BW drosselt aber nicht wie Kabel Deutschland den Traffic den ihnen nicht gefällt.
Mit Kabel Deutschland kannst du nicht einmal MSN, ICQ, Camchat etc. vernünftig betreiben.
Bittorent, Skype alles was auf p2p basiert lahmt ab 18-24 Uhr, statt 100mbit hast du dann 100kb/s.
Zu sehr krassen Stoßzeiten wurden auch schon Geschwindigkeiten von unter 1kb/s erreicht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:01 ----------

Zur vervollständigung, Kabel BW sperrt nur Ports, die durch Kiddys gescannt werden, also nichts schlimmes.

Kabel Deutschland analysiert jedoch genau welchen Traffic du verursachst, nur HTTP wird nicht gedrosselt, mit Ports hat das nichts zu tun.
 
@cVd

so schlecht is kabel deutschland nicht
& das problem ansich ist wohl eher die ping zeiten & nicht die kb/s ;)

ich hab durchschnittlich immer über 80er ping.. obwohl ich dann von meinen 32mb/s immer noch 30mb/s bekomme -.-
 
Doch Kabel Deutschland ist sehr schlecht, selbst der Verbraucherschutz findet das nicht in ordnung, Deep Packet Inspection wird von Kabel Deutschland genutzt, angenfangen hat es bei Kabel Betreibern in den USA..
Selbst Focus usw haben darüber berichtet, da es grenzwertig an der legalität ist was die dort machen.

Es wird nicht bei jedem Kabel Deutschland Anschluss gedrosselt, sondern nur dort wo die Kapazitäten eh nicht ausreichen.
Auf dem Dorf wo 10 Omas Surfen und ein junger Mann 24/7 runterlädt wohl eher nicht.

Kannst dir ja den Thread durchlesen
Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ? • Inoffizielles Kabel Deutschland-Forum
 
Die meisten Server sind mit 1-10gbit angebunden.
Die Server von denen Hummerman redet sind stinknormale 10 Euro 100mbit Ports.
Selbst bei teureren 100mbit Servern kostet der aufpreis auf eine unlimitierte 1Gbit Anbindung nur 50-150 Euro mehr, je nach Anbieter.

Schön wäre es, wenn die meisten Server min. GbE hätten. Jedoch sieht die realität leider anders aus und 10 Gb/s sind sehr sehr selten.
 
Hallo.Ich hab eine frage,jungs.
Ich will mir Kabel BW holen,aber ich weiss es nicht ob ich für 50 MBit/s 29,90 euro monatlich ) oder 100 MBit/s ( 49,90 euro ) entscheiden soll.
Wie viel kann man monatlich herunterladen ?

KabelBW drosselt derzeit nichts. Ich kenne ein paar Leute, die wohl im Monat mehrere 100 GB Traffic haben. Klagen kamen bisher keine.

Bitte gibt mir ein paar tips,vielleicht 50 MBit/s wird's reichen.
Danke.

Das musst Du selbst wissen. Man kann mit 50 MBit/s im Bestfall über 20 GByte in der Stunde herunterladen, wenn die Quelle es hergibt. Ich finde, dass das mehr als ausreichend ist.
 
Schön wäre es, wenn die meisten Server min. GbE hätten. Jedoch sieht die realität leider anders aus und 10 Gb/s sind sehr sehr selten.

Dann weiß ich nicht wo du runterlädst.
Wo ich runterlade sind die Server so angebunden.
Das man patches zu release Tag nicht mit 60mb/s runterlädt sollte eigentlich verständlich sein.
 
Mit meinem DSL768 lade ich eh nicht schnell.

Guck dir mal die Anbindung von großen Rechenzentren usw. an. 10 Gb/s sind schon sehr selten und mieten kann man die auch nur sehr selten, 1 Gb/s ist auch nicht günstig.
 
Mir wäre es der Aufpreis von 20€ für 50mbit nicht wert. Ob eine Suse-Distro (die man ja jeden Tag runterlädt :fresse:) nun 3 oder 5 min braucht, vollkommen latte.
 
Mit meinem DSL768 lade ich eh nicht schnell.

Guck dir mal die Anbindung von großen Rechenzentren usw. an. 10 Gb/s sind schon sehr selten und mieten kann man die auch nur sehr selten, 1 Gb/s ist auch nicht günstig.

:fresse:

Du hast einen 768 Anschluss, ich habe 100mbit.

Wie gesagt ich habe dir den aufpreis für einen 1Gbit Port in Deutschland gesagt.
In den Niederlanden kostet ein 2Gbit Server mit unlimited Traffic 100-150 Euro, je nach Hardware.

Die Rechenzentren in Deutschland sind auch zu genüge Angebunden.
 
Mir ist klar das die Rechnerzentren teilweise sogar 100 Gb/s und mehr Anbindungen haben. Trotzdem bleiben Server mit 10GbE-Anschlüssen selten.
Aber ich sitze teilweise auch hinter einer 100 Mb/s Standleitung, nur zu Hause halt DSL 768.

Aber Ports mit wirklich unendlich Traffic kriegst du für den Preis nicht, da machen die meisten Provider noch vorher dicht.

Aber ich empfehlen dem TE weiterhin direkt die 100 Mb/s-Leitung zu nehmen.
 
Server mit 10GB Anbindung gibt es hauptsächlich in Amerika.
Aber auch in den Niederlanden und co gibt es 10Gbit Ports noch preisgünstig.

Was meinst du mit Ports und unendlich Traffic?
Ich rede hier nicht von 10 Euro 100mbit Servern, wo unlimited Traffic steht, die Provider aber den Vertrag auflösen, insofern du Traffic von mehreren 100GB verurachst.
Ich rede hier von höherwertigen Anbietern, die auch die resourcen haben und keine reseller sind. Außerdem sind 10 Euro zu 150-300 Euro für eine unlimited 1Gbit Leitung ein großer unterschied.

//Zur Frage, die kann man nicht beantworten, die muss man selbst wissen.
Willst du eine 1Gb Datei in 3 minuten runterladen oder in 1,5 min?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh