Kühlleistung von Carbon?

A

azerty

Guest
Ich glaube der Threadtitel sagt alles. :)
Wie ist die Kühlleistung von Carbon? Wäre es möglich Kühlkörper mit Carbon als Grundlage zu verwenden?
Soweit ich weiß gehört Carbon zu den Kohlenstoffen, daher es ist kein Metall, wie siehts also mit der Kühlfähigkeit aus? Ich mein Metall ist generell ein guter Energieleiter, aber wie siehts mit anderen Stoffen wie zum Beispiel Carbon aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist sinnfrei, wenn müsstes du nen Kühler aus Diamant haben.
 
Wär nicht gerade preiswert :fresse:
Ne aber mal im Ernst, warum gleich Diamant?
 
Wennst Carbon mal in der Hand gehabt hast, dann weißt du, dass das als Material für Kühler nicht geeignet ist.
 
interessante Frage, auf die ich keine antwort weiß :fresse:
ich glaube zwar nicht, dass es besonders gut wärme leitet bzw. abgeben kann, aber ich bin gespannt, was die anderen hier dazu sagen.
vielleicht hat ja einer mehr anhnung;)
 
Wennst Carbon mal in der Hand gehabt hast, dann weißt du, dass das als Material für Kühler nicht geeignet ist.

Wenns geht ein bisschen konkreter werden, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
azerty schrieb:
Wär nicht gerade preiswert :fresse:
Ne aber mal im Ernst, warum gleich Diamant?
weil ein diamant konzentrieter kohlenstoff ist, und wahrscheinlich wärme besser leite, als son bisschen "undichtes" carbon
 
Einfach mal das hier durchlesen. Dann sollte klar sein, wo die Einsatzgebiete des kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff sind. Carbon ist leider nur der ugs. Begriff dafür, da es eigentlich aus dem lat. von carbo "Holzkohle" und von carbonium "Kohlenstoff" hergeleitet wird und für Kohlenstoff selbst steht.
 
Wikipedia schrieb:
Diamant:
(...)
Diamant hingegen ist ein sehr guter Isolator und transparent. Außerdem ist Diamant das härteste bekannte Material und wird als Schleifmittel eingesetzt.
(...)

Graphit:
(...)
Graphit ist ein guter elektrischer Leiter von tiefschwarzer Farbe. Dabei ist die Leitfähigkeit anisotrop: sehr gut entlang der Kristallebenen und schlecht senkrecht zu den Ebenen.
Wegen dieser Struktur verhält sich Graphit sehr anisotrop: Entlang der Kristallebenen ist Graphit thermisch und elektrisch sehr leitfähig, die Leitung von Wärme oder Ladungen von Kristallebene zu Kristallebene ist dagegen relativ schlecht.
(...)

Also Carbon ist an sich kein eigener Stoff (Element), sondern nur ein Synonym für Kohlenstoff.
Es gibt Diamant, Graphit und Fullerene soweit ich das verstanden habe..

Hmmm... :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Carbon ist wie bereits gesagt wurde ein Kunststoff, der lediglich durch Kohlenstoff verstärkt wird. Er ist zwar enorm hitzebeständig, aber ein besserer Wärmeleiter als gängige Metalle wie Aluminium oder Kupfer ist er nicht.

Das Einsatzgebiet von Carbon liegt da, wo besonders harte, widerstandsfähige Kunststoffe mit möglichst geringem Gewicht benötigt werden.

Der beste Wärmeleiter für einen Luftkühler wäre wohl Silber oder Gold. Dürfte aber auch ein bisschen zu teuer sein ^^ Zum Thema evtl. auch gut: http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturleitfähigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann fliegt "Carbon" schonmal aus dem Club der alternativen Kühlmaterialien raus. Wenn wir schon bei (Halb-)Edelmetallen angekommen sind, wie siehts mit der Kühlleistung von Edelstahl aus?

Der beste Wärmeleiter für einen Luftkühler wäre wohl Silber. Dürfte aber auch ein bisschen zu teuer sein ^^
Naja, auf Flohmärkten findet man teilweise ziemlich billiges Silberbesteck. Das könnte man bestimmt einschmelzen und in ne Form giessen, die man vorher mit nem gängigen Kühlkörper (Boxed z.B.) angefertigt hat.
Ich glaub das artet langsam aus hier ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehoert das ganze nicht eher in alternative Kuehlmethoden?

@azerty:
//Edelstahl: schau dich mal nach den Eigenschaften diverser Legierungen im Netz um, anstatt hier einfach rumzuraten. Fang am besten mal bei Wiki an und arbeite dich von dort aus vor - jm2ec.

grtz dat_emi :)
 
lol

eis l eitet wärme besser als wasser :haha: :haha:

ja silber ist noch ein wenig besser als kupfer dafür aber unverhältnismäßig teuerer :d
 
Zuletzt bearbeitet:
schonmal nen fahrradrahmen aus carbon inner hand gehabt?
fühlt sich schon schlecht leitend an :fresse:
kannste meiner meinung nach auch einfach kunststoff nehmen... dürfe genau so wärme leiten ;)

@Cyberbroker:
goile sig ^^
hwlx 4 platz 1 ^^
 
hier:

Wärmeleitfähigkeit λ
[W / (m · K)]

Diamant 2000 - 2500
Silber 429
Gold 317
Kupfer 398
Aluminium 234
Wärmeleitpaste (mit Silberanteil) 5 bis 10
Wasser 0,6
Luft 0,02
Kohlenstoff 119-165

die Werte variieren etwas nach formelwerk, bleibt nur das problem diamanten in der größe von 120*120*50 mm zu kriegen ;)

Die Weltgrößten Diamanten:
Name, Gewicht
Cullinan 3106 karat
Excelsior 995,20 karat
Star of Sierra Leone 968,90 karat
Incomparable 890 karat
Großmogul 797,5 karat
Präsident Vargas 726,8 karat
Jonker 726 karat
Orloff 189,62 karat
Koh-i-Noor 186 karat

ein karat sind 0,2 gramm, also ist der schwerste diamant der welt 621 gramm schwer. die dichte von diamant ist 3,52 g/cm³ -> der größte diamant aller zeiten hat ein volumen von ca 176cm³.
wenn man sich überlegt, dass ein kleiner prozessorkühler die maße 8*8*4 cm hat (256cm³)... muss ich weiterreden?
Der größte Diamant des letzten Jahrhunderts ist der "Star of Sierra Leone" von 1972.
Diamantkühler sind so also nichteinmal was für abgefahrene reiche freaks ;)

achja: der sinn von kohlenstoffkühler im vergleich zu aluminium sollte durch die oberste tabelle erledigt sein...

Gold macht keinen Sinn (=quatsch), genausowenig wie Silber, der Unterschied zu Kupfer ist einfach zu gering, bzw ist Gold einfach zu schlecht.
Auch ganz nett:
Tagespreise vom 24.07.06 für
Gold: 15.409€ pro kg = 300€/cm³
Silber 274€ /kg =2,85€/cm³
Aluminium ~1,90€/kg = 0,5ct/cm³
Blei ~83ct/kg = ca 1ct/cm³
Kupfer ~5,70€/kg = ca 5ct/cm³

=> kupfer ist schon ca 10 mal so teuer bei einem cpu kühler wie aluminium, silber ist 57 mal teurer als kupfer und 570 mal teurer als aluminium.
das ist auch der grund, warum immer alukühler mitgeliefert werden bei den boxed cpus ;) und keine kupferkuehler.
wenn man dann eine einfache kosten/nutzen rechnung macht, dann ist aluminium einfach das beste metall für cpu kühler, kupfer ist bei freaks vll noch vertretbar, aber silber ist einfach, wie man so schön auf neudeutsch sagt: "completely overdone"

gold ist btw 60000 mal teurer als aluminium, und das bei kaum besserer kühlleistung. dann kann man sich auch gleich noch den cullinan, den excelsior und den star of sierra leone (bzw deren bruchstuecke) drauf bauen lassen, dann braucht man nur noch eine entsprechende alarmanlage, bodyguards ect........... usw usw....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Respekt hast du ;)
 
Ja ist wirklich genau so. Da Kupfer im Vergleich zu Silber eigentlich die beste Wärmeleitfähigkeit liefert, allerdings wesentlich billiger zu haben ist, wird dieses Material natürlich bevorzugt eingesetzt.
 
chup4 schrieb:
hier:

Wärmeleitfähigkeit λ
[W / (m · K)]

Diamant 2000 - 2500 ....

bla....

....dann kann man sich auch gleich noch den cullinan, den excelsior und den star of sierra leone (bzw deren bruchstuecke) drauf bauen lassen, dann braucht man nur noch eine entsprechende alarmanlage, bodyguards ect........... usw usw....


aber es gibt ja noch Kunstdiamanten :fresse:
 
carbon funktioniert bestimmt nicht allzutoll,
da es eine eigenschaft von metallen ist wärme zu leiten, genauso wie elektrizität und der glanz xD oO da hat einer in chemie aber aufgepasst ;)

mfg [EyeLesS]
 
chup4 schrieb:
der größte diamant aller zeiten hat ein volumen von ca 176cm³.
wenn man sich überlegt, dass ein kleiner prozessorkühler die maße 8*8*4 cm hat (256cm³)... muss ich weiterreden?

Der ganze Kühler muß ja in dem Fall auch nicht aus Diamant sein .... da Diamant eine 5 mal höhere Wärmeleitfähigkeit besitzt, braucht man wohl auch deutlich weniger Volumen .... bzw. wäre die Wärmekapazität jetzt noch interessant .... Denn wenn Diamant die Wärme schnell weg bekommt vom Prozzi ist das zwar toll, aber wenn die Kapazität im Gegensatz zu Silber dann unterirdisch wäre, wäre jedes Gramm mehr als ein Wärmeleitpad aus Diamant reine Verschwendung ....

P.S. Wie wäre es mit Hochtemperatursupraleitern ... die dürften die Wärme noch besser leiten als Diamant, oder nicht ??? :bigok:
 
chup4 schrieb:
hier:

Wärmeleitfähigkeit λ
...


Sollte es aber irgendwann möglich sein, die Herstellung von Industriediamanten zu verbessern und effektiv nen gleichwertigen Diamanten herzustellen, wie in natura, dann sollte es sogar leicht machbar sein.

Naja, ich bin mal gespannt, wann es eine Maschine gibt, die solch einen Druck aufbringen kann und so schnell einen natur ähnlichen Diamanten zu schaffen ;)

Ach nochmal zu Edelstahl: Edelstahl hat normalerweise eine Oxidschicht, die verhindern soll, dass es zu Korrosion etc. kommt, deshalb wird wohl die Leitfähigkeit dieses tollen Metalles nicht so hoch sein ;)

Der eigentliche Grund der Wärmeleitfähigkeit besteht auch darin, in welcher "Form" die Metallionen sich im Elektronengas anordnen. Je dichter desto besser.

Ich mein im Grunde könnt ich hier jetzt noch einen Roman schreiben^^ Ich musst so nen schrott das ganze Semester im Praktikum machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur die Wärmeleitfähigkeit, sondern auch die Oberfläche ist für die Kühlleistung entscheidend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh