Kühler für Sapphire 1900XTX??

ScHItZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
1.249
Ort
Ober-Mumbach
Hi,

wollt mal nachfrgaen ob jemand weis wechen Kühler ich auf die Sapphire 1900XTX bauen kann? Ich dachte ja erst an den Accelero X2 jedoch schreibt Caseking das der incompatibel ist. Nun bin unsicher welcher überhaupt passt.
Kann mir da jemand weiterhelfen??

Thx

schitz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der VF900 passt auf jeden Fall und ist von den Temperaturen her ok.
Meine kommt unter Vollast je nach Spiel auf max. 85 Grad.
Wirklich leise ist der VF900@12V dann allerdings nicht;)
 
totaler quatsch....natürlich passt der Accelero X2 auf eine ATi X1900XT(X), hatte den selber auf so einer Karte montiert, als Ich diese noch hatte...lief einwandfrei und vor allem sehr leise....temps lagen so bei 80 oC, also auf normalniveau...habe aber Arctic Silver WLP drauf gehabt, und nicht die "Standard" Paste...der VF900 ist zwar etwas effizienter, aber wie schon gesagt auf 12V (mir) zu laut.
 
Solange die Sapphire das gleiche PCB-Layout, wie alle anderen XTX's haben sollte auch der accelero x2 passen. Als Alternative wurde ja auch schon der VF900 von zalman gepostet! ;)

Gruß
:wink:
 
das der Accelero X2 nicht auf ne 1900xtx passen soll ahb ich auch nicht gesagt sondern das er nicht auf die sapphire passen soll.

Jo der GX810 sieht im bench echt gut aus.
Danke für die altanativen.

schitz
 
Wir wäre es mit einem Accelero S1.Meiner Meinung nach der Beste Kühler für die ATI Karten.Dazu einen 120er Lüfter und die Karte wird unter Vollast nicht mehr als 70°c haben, wenn denn überhaupt.
Ausserdem ist der Kühler recht preiswert im Vergleich zu den anderen (zb.GX810).
 
Thermalright HR-03 (NICHT plus!!!)

Hält meine 1950XT passiv im Zaum("oben" montiert, 120er im Heck, 120er direkt davor. Bilder sollten im HR-03 Thread zu sehen sein, war schon ne Weile her...)

MfG

Tobias
 
Accellero S1 + 120mm Lüfter.

Kühlt zur Zeit einfach am besten und ist im P/L nicht zu schlagen.

€ sogar besser wie der HR-03
 
der Accelero X2 passt defintiv auf die "Standard" Sapphire X1900XTX...Ich glaube auf die "Blizzard" passt er nicht...
 
Thermalright HR-03 (NICHT plus!!!)

Hält meine 1950XT passiv im Zaum("oben" montiert, 120er im Heck, 120er direkt davor. Bilder sollten im HR-03 Thread zu sehen sein, war schon ne Weile her...)

MfG

Tobias

Hallo Tobias

Kannst du passiv näher beschreiben? Was machen deine Spawas? Wo sind Lüfter im System? Spannungen alle normal?

Grüße
Florian
 
Moin!
Bilder gibt es hier: http://fotos.web.de/tg.whm/PC
Es sind nur die beiden 120er angeschlossen, der Rest(bei den HDDs) war nur testweise eingebaut, falls es zu warm wird.

Alles läuft stabil, die Spawas habe ich nicht extra gekühlt. Die Karte läuft @stock, die CPU s.h. Sig.


Hier ist mein Ursprungs-Posting im HR-03 Thread.

MfG

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Hast du mal den Spawakühler angefasst? Der müßte glühen, zumindest messe ich mit einem IR Thermometer mit dem Stock Kühler um 75°.
 
Habe das Gehäuse zu, ist daher schwierig mit nachtesten... Sollte aber nicht anders sein wie vorher, der eine 120er bläst ja direkt drauf...
 
Der Test ist mit offenem Gehäuse aber nicht so aussagekräftig.Ist ja immer die Holzhammerentlüftungsmethode.
Suche auch gerade einen Kühler für eine Sapphire X1900XT,wollte eigentlich den X2.Wie sieht das mit den Spawatemps wirklich aus,der soll dort schlecht sein.Bzw wie macht das der GX810?Besser?Der VF900 soll ja eigentlich schon arg an seine Grenzen stoßen,was X1900 Karten angeht.Ob der GX810 da besser ist?
Die Spawatemps sollten in etwa auf Niveau des Stockkühlers liegen.
 
@ MFloX: Achja, hatte darauf eigentlich nur gewartet... ;)

Das mit dem offenem Gehäuse stimmt sicher, denke aber dennoch nicht dass sich bei mir was geändert hat gegenübner der Stock Spawa-Kühlung. Die GPU profitiert aber auf jeden Fall und im 2D Betrieb kann man die Lüfter ziemlich runterregeln, dass sie fast unhörbar sind. Das geht mit einem 9700er Zalman im Hintergrund bei mir sowieso recht gut... :haha:

Wenn man noch die Möglichkeit hat einen 120er langsm drehend vom Boden ins Gehäuse blasen zu lassen, müsste das optimal sein.
 
@tg.whm
Ich meinte Pixelmonster.
Hab kein Plan,wie der 810er die Spawas mitkühlt,wenn das einigermaßen ordentlich ist,ist er gekauft.Der x2 bläst ja aufs Mainboard,gefällt mir nicht umbedingt.
 
Accellero S1 + 120mm Lüfter.

Kühlt zur Zeit einfach am besten und ist im P/L nicht zu schlagen.

€ sogar besser wie der HR-03

Ist so.
Ich habe mir, nachdem ich zig tests gewälzt habe, auch einen S1 bestellt. Mit nem 120mm lüfter drauf hat der in allen tests, welche ich gefunden habe, die andern kühler regelrecht deklassiert. Dazu ist er auch noch sehr günstig.
 
Diejenigen die schreiben das nen VF 900 für ne XTX ausreicht die Gehören ins Gefängniss.... ;)
Benutzt nie das Wort Volllast wenn es das nicht wirklich ist....
Habe mir mal nen zalman draufmontiert und im idle betrieb besser, aber unter volllast bei 117C abbruch.
Der Kühler war einfach nur heiß. Sprich der kühlkörper ist einfach zu klein um die 120W abzuführen oder jemand dies schonmal bei nem p4 oder so probiert mit der größe?

Und da ich es gewöhnt bin, der war richtig drauf und leitpaste ebenso. Andernfalls könnte der nicht so heiß werden.(was noobs nicht im vornhinein erkennen da laut beschreibung der ja heiß wurde und somit die Wärme ja aufnimmt/abführt)

Luftstrom ist ziemlich gut was es auch nicht sein kann(ventilator mal fun halber zur hilfe genommen...)

Also bitte diejenigen die nen vf 900 für ne xtx empfehlen bitte einfach nur ruhe ihr habt keine ahnung ;)
 
Das hatte ich nämlich auch gehört.Wird also mit dem GX810 im schlimmsten Fall ähnlich sein. -.-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh