Hallo,
ich bin wieder auf den Geschmack des Zockens gekommen, und würde mir gerne eine neue Grafikkarte holen. Derzeit besitze ich eine 8600GT mit 256MB von Gigabyte, die ab Werk leicht übertaktet ist (GPU@620, RAM@700).
Was spiele ich?
Nexuiz unter Linux, Half Life 2 unter Wine, FlatOut 2/3. Alles in allem keine großartigen Spiele. Aber: Ich habe einen 24" TFT mit 1920x1080, und möchte die Spiele gern mit max. Details in nativer Auflösung spielen.
Als neue Spiele möchte ich gerne F.E.A.R. 1 (incl. Add-Ons) und F.E.A.R. 2 zocken (hierfür werde ich Windows nativ installieren), und ich denke, gerade für die Spiele reicht meine 8600GT bei 1920x1080 nicht mehr aus. Zur Not kann ich auch bei neuen hardwarehungrigen Spielen auf meinen 20" TFT mit 1680x1050 ausweichen.
Nun erstmal zu meiner sonstigen Hardware:
Q6600@3GHz
8GB Ram @ 800MHz
Abit IP35 Pro
8600GT
Seasonic SS-500-ET
Gesamtstromverbauch unter Last derzeit 240W.
CPU denke ich sollte reichen, genauso wie der Arbeitsspeicher. Bleibt nur die Grafikkarte zum austauschen, doch da weiß ich im Moment nicht, was die beste Lösung wäre:
Wichtig bei der Grafikkarte ist, dass sie im Idle relativ sparsam ist (der PC läuft recht lang am Tag) und auch leise. Wenn sie unter Last etwas lauter wird, ist das nicht so schlimm, jedoch sollte sie keinem Staubsauger Konkurrenz machen.
ATI HD4850: Reicht eine Karte mit 512MB, oder sollte ich zur 1GB Variante greifen? Welche Karte ist leise?
ATI HD4870: Benötige ich die Mehrleistung der 70er, oder kann ich u.U. die 50er durch OC auf einen ähnlichen Takt bringen?
ATI HD4850 X2: Lohnt sich diese Dual GPU Karte? Laut diversen Berichten soll sie unerträglich laut sein. Also doch lieber 2x HD 4850?
9800GTX: Bei nvidia kommt eigentlich nur eine GTX in 55nm in Frage, da die alten zu viel Strom benötigen.
Preislimit ist so eine Sache, die 150 Euro der 4850 gefallen mir recht gut, wenn mir die Leistung jedoch nicht reicht, macht mich der Kauf sicher auch nicht glücklich und es wäre vernünftiger, gleich eine bessere / teurere Grafikkarte zu kaufen.
Pro ATI: Es werden freie Linux Treiber entwickelt und ich kann Crossfire auf meinem Board nutzen.
Pro nvidia: Ich besitze bereits eine 8600GT, die ich für einen 3. und 4. Monitor behalten kann, dafür klappt kein SLI für Spiele.
ich bin wieder auf den Geschmack des Zockens gekommen, und würde mir gerne eine neue Grafikkarte holen. Derzeit besitze ich eine 8600GT mit 256MB von Gigabyte, die ab Werk leicht übertaktet ist (GPU@620, RAM@700).
Was spiele ich?
Nexuiz unter Linux, Half Life 2 unter Wine, FlatOut 2/3. Alles in allem keine großartigen Spiele. Aber: Ich habe einen 24" TFT mit 1920x1080, und möchte die Spiele gern mit max. Details in nativer Auflösung spielen.
Als neue Spiele möchte ich gerne F.E.A.R. 1 (incl. Add-Ons) und F.E.A.R. 2 zocken (hierfür werde ich Windows nativ installieren), und ich denke, gerade für die Spiele reicht meine 8600GT bei 1920x1080 nicht mehr aus. Zur Not kann ich auch bei neuen hardwarehungrigen Spielen auf meinen 20" TFT mit 1680x1050 ausweichen.
Nun erstmal zu meiner sonstigen Hardware:
Q6600@3GHz
8GB Ram @ 800MHz
Abit IP35 Pro
8600GT
Seasonic SS-500-ET
Gesamtstromverbauch unter Last derzeit 240W.
CPU denke ich sollte reichen, genauso wie der Arbeitsspeicher. Bleibt nur die Grafikkarte zum austauschen, doch da weiß ich im Moment nicht, was die beste Lösung wäre:
Wichtig bei der Grafikkarte ist, dass sie im Idle relativ sparsam ist (der PC läuft recht lang am Tag) und auch leise. Wenn sie unter Last etwas lauter wird, ist das nicht so schlimm, jedoch sollte sie keinem Staubsauger Konkurrenz machen.
ATI HD4850: Reicht eine Karte mit 512MB, oder sollte ich zur 1GB Variante greifen? Welche Karte ist leise?
ATI HD4870: Benötige ich die Mehrleistung der 70er, oder kann ich u.U. die 50er durch OC auf einen ähnlichen Takt bringen?
ATI HD4850 X2: Lohnt sich diese Dual GPU Karte? Laut diversen Berichten soll sie unerträglich laut sein. Also doch lieber 2x HD 4850?
9800GTX: Bei nvidia kommt eigentlich nur eine GTX in 55nm in Frage, da die alten zu viel Strom benötigen.
Preislimit ist so eine Sache, die 150 Euro der 4850 gefallen mir recht gut, wenn mir die Leistung jedoch nicht reicht, macht mich der Kauf sicher auch nicht glücklich und es wäre vernünftiger, gleich eine bessere / teurere Grafikkarte zu kaufen.
Pro ATI: Es werden freie Linux Treiber entwickelt und ich kann Crossfire auf meinem Board nutzen.
Pro nvidia: Ich besitze bereits eine 8600GT, die ich für einen 3. und 4. Monitor behalten kann, dafür klappt kein SLI für Spiele.