[Kaufberatung] Kühle Grafikkarte: HD4850, HD4870, 9800GTX(+), ...

Cantor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
324
Hallo,
ich bin wieder auf den Geschmack des Zockens gekommen, und würde mir gerne eine neue Grafikkarte holen. Derzeit besitze ich eine 8600GT mit 256MB von Gigabyte, die ab Werk leicht übertaktet ist (GPU@620, RAM@700).
Was spiele ich?
Nexuiz unter Linux, Half Life 2 unter Wine, FlatOut 2/3. Alles in allem keine großartigen Spiele. Aber: Ich habe einen 24" TFT mit 1920x1080, und möchte die Spiele gern mit max. Details in nativer Auflösung spielen.
Als neue Spiele möchte ich gerne F.E.A.R. 1 (incl. Add-Ons) und F.E.A.R. 2 zocken (hierfür werde ich Windows nativ installieren), und ich denke, gerade für die Spiele reicht meine 8600GT bei 1920x1080 nicht mehr aus. Zur Not kann ich auch bei neuen hardwarehungrigen Spielen auf meinen 20" TFT mit 1680x1050 ausweichen.

Nun erstmal zu meiner sonstigen Hardware:
Q6600@3GHz
8GB Ram @ 800MHz
Abit IP35 Pro
8600GT
Seasonic SS-500-ET
Gesamtstromverbauch unter Last derzeit 240W.

CPU denke ich sollte reichen, genauso wie der Arbeitsspeicher. Bleibt nur die Grafikkarte zum austauschen, doch da weiß ich im Moment nicht, was die beste Lösung wäre:
Wichtig bei der Grafikkarte ist, dass sie im Idle relativ sparsam ist (der PC läuft recht lang am Tag) und auch leise. Wenn sie unter Last etwas lauter wird, ist das nicht so schlimm, jedoch sollte sie keinem Staubsauger Konkurrenz machen.

ATI HD4850: Reicht eine Karte mit 512MB, oder sollte ich zur 1GB Variante greifen? Welche Karte ist leise?

ATI HD4870: Benötige ich die Mehrleistung der 70er, oder kann ich u.U. die 50er durch OC auf einen ähnlichen Takt bringen?

ATI HD4850 X2: Lohnt sich diese Dual GPU Karte? Laut diversen Berichten soll sie unerträglich laut sein. Also doch lieber 2x HD 4850?

9800GTX: Bei nvidia kommt eigentlich nur eine GTX in 55nm in Frage, da die alten zu viel Strom benötigen.

Preislimit ist so eine Sache, die 150 Euro der 4850 gefallen mir recht gut, wenn mir die Leistung jedoch nicht reicht, macht mich der Kauf sicher auch nicht glücklich und es wäre vernünftiger, gleich eine bessere / teurere Grafikkarte zu kaufen.

Pro ATI: Es werden freie Linux Treiber entwickelt und ich kann Crossfire auf meinem Board nutzen.
Pro nvidia: Ich besitze bereits eine 8600GT, die ich für einen 3. und 4. Monitor behalten kann, dafür klappt kein SLI für Spiele.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Empfehlung: http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=JBXWP3&articleId=324200&baseId=238363

Eine GTX260² von Gainward mit leisen Kühler, Ab 24" TFT solle man mind. eine GTX260 haben, die HD4870 verbraucht zu viel Strom im Idle

Die Karte ist ab Werk bereits hoch getaktet. Man könnte die Karte sehr gut OC, im 2D Betrieb taktet Sie von alleine Runter.

guck mal hier:>>> http://www.computerbase.de/artikel/...ikkarten_2008/22/#abschnitt_leistungsaufnahme

Der Stromverbrauch Bezieht sich auf das komplette System, in der rechten spallte kannst du die Leistung vergleichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
An die GTX260 ab ich bisher noch gar nicht gedacht. Aber ist für die doch recht alten Spiele so eine Karte notwendig? Das einzig aktuelle ist ja FEAR 2, und das kann ich zur Not auch auf meinem 20er TFT zocken.
 
am besten bist du mit einer 4870 512mb vom marktplatz bedient, die gibt es schon für
130€ - 160€.
ich habe damit 99W verbrauch(gesamtsystem) in windows, mit ein bisschen arbeit :)
 
Wenn du auf FEAR 2 verzichten kannst, reicht deine alte 8600GT für die alten spiele
 
am besten bist du mit einer 4870 512mb vom marktplatz bedient, die gibt es schon für
130€ - 160€.
ich habe damit 99W verbrauch(gesamtsystem) in windows, mit ein bisschen arbeit :)

naja aber ist ati immernoch so blöd mit 3D treibern unter linux? wenn ja lass die ati direkt ausm system raus ;) auch wenn er für fear 2 n windows installt macht generell die nvidia mehr sinn
 
@duplex: Half Life 2 läuft leider nicht mit max. Details auf 1920x1080, das ruckelt teilweise extrem. Auch Nexuiz kann ich nicht auf Insane spielen, gerade so Sachen wie HDR bringen die 8600GT ganz schön ins Schwitzen.

@Reaver1988: Also laut diversen Berichten im Internet scheinen die flgrx Treiber (closed source) recht gut zu funktionieren. Und auch die freien radeonhd Treiber unterstützen bereits die RV770, wenn auch nur experimentell.
Crossfire scheint ebenfalls unter Linux zu laufen, genauso wie MultiView (also 4 Monitore über 2 Grafikkarten, wobei jeder Screen OpenGL beschleunigt ist).
Allerdings wäre ATI und Linux für mich Neuland, hab seit ca 3 Jahren nur mehr nvidia, meine 9600XT hat mir damals unter Linux nur Probleme bereitet.

Prinzipiell tendiere ich jedoch eher zu ATI, in der Hoffnung, dass in absehbarer Zeit endlich mal ein vernünftiger open source Treiber erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
ATI HD4850: Reicht eine Karte mit 512MB, oder sollte ich zur 1GB Variante greifen? Welche Karte ist leise?
Leise wäre zB die 4850GS von Gainward.

ATI HD4870: Benötige ich die Mehrleistung der 70er, oder kann ich u.U. die 50er durch OC auf einen ähnlichen Takt bringen?
Nein das schaffst Du nicht, der Abstand ist ziemlich deutlich wegen dem GDDR5 Ram.
ATI HD4850 X2: Lohnt sich diese Dual GPU Karte? Laut diversen Berichten soll sie unerträglich laut sein. Also doch lieber 2x HD 4850?
Die X2 ist etwas im Preis gefallen, vor allem die 1Gb ( 2x512Mb ) Variante.
Gute Alternative, aber due kannst eh CF benutzten und zwei GS wären schneller.

9800GTX: Bei nvidia kommt eigentlich nur eine GTX in 55nm in Frage, da die alten zu viel Strom benötigen.
Auch eine gute Karte, da würd eich aber selber Hand anlegen und zB einen AC Twin Turbo Kühler drauf bauen, dann ist sie wirklich leise, ansonsten eine schneller Chip mit einigen OC Potenzial.

Preislimit ist so eine Sache, die 150 Euro der 4850 gefallen mir recht gut, wenn mir die Leistung jedoch nicht reicht, macht mich der Kauf sicher auch nicht glücklich und es wäre vernünftiger, gleich eine bessere / teurere Grafikkarte zu kaufen.
Meine Empfehlung, die 9800GTX+ 512Mb. Als Kompromiss müsstest Du nur mit Antialiasing etwas sparsam sein. Die 1024Mb Variante kostet etwas mehr, dafür kannst Du die Bildqualität mit AA aufwerten, falls Du das brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funtkioniert CF mit 2 unterschiedlichen Karten? Denn als zweite Grafikkarte kann ich nur eine Single Slot Karte einbauen.
 
Wichtig ist nur dass die den selben Chip haben. Selbst wenn die etwas unterschiedlich getaktet sind, sollte es kein drastisches Problem sein. Gleich getaktete wären aber zur Vorsicht empfehlenswert.
Mein erstes und einziges CF war eine x1900xtx und eine x1950xtx, dass lief trotz des unterschiedlichen Speicher auch sehr gut.
 
könnte gehen, aber lieber 2 gleiche karten beispielsweise 2 mal 4870 oder (wenn ich mich nicht irre) beispielsweise ne 3870 x2 mit ner single 3870
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Gainward 4850 GS gefällt mir richtig gut. Bleibt noch die Frage, ob sich 1024MB lohnen?
 
Die Frage war eher darauf bezogen, ob man in den von mir genannten Spielen (in diesem Fall insbesondere FEAR2) einen Unterschied merkt. Hier liest man z.B. immer, dass GTA 4 von Quadcore und viel VRAM profitiert.
Oft ist es ja so, dass gerade leistungsschwache Grafikkarten keinerlei Nutzen von 1024MB VRAM ziehen.
 
ja das haste richtig erkannt, eigentlich wird der große Vram erst bei richtig schnellen grafikkarten interessant, denn meistens ist es eh unmöglich micht schwachen grafikkarten wie mit einer 9500gt die spiele bei hohen auflösungen und dann noch mit kantenglättung zu spielen....
Bei einer 4870 lohnt sich der 1gb speicher schon auf alle fälle, zumal du ne sehr hohe auflösung bei 24" hast. Daher würde ich auch lieber zur 4870 greifen, da der 4850 bei der hohen auflösung schon shcneller die puste ausgehen wird.
 
Schwache Grafikkarten, hab ich was verpasst? Keine der genannten Karten ist schwach, weder die 9800GTX+ noch die 4850GS.
Beide genügen für 24".
Ich kann mir da ein Urteil erlauben und Du? Ultrahohe AA Einstellungen zwingen jede Karte runter, die eine früher ( mit wenig und vor allem langsamen Vram ) die andere später ( mit mehr und vor allem schnelleren Vram ).
Aber 4850/9800GTX als schwache Karten zu bezeichnen ist schon mutig. :hail:
Die 4850/70 haben übrigends beide die selbe Anzahl an Shadern, nur hat die 4870 wesentlich schnelleren Ram.
 
@derMeister: Solltest du mich ansprechen, so möchte ich mich entschuldigen. Ich habe die 4850 nicht als schwache Grafikkarte bezeichnet. Ich wollte lediglich wissen, ob sie so viel Leistung bringt, um von 1024MB Gebrauch zu machen.
 
^^
Gibt nix zu entschuldigen.
Aber schwache Grafikkarten, da musst schon echt zu ner Bürokarte greifen. Selbst eine 4670 oder 9500GT hat schon gut Power zum Gamen, da macht 1024Mb aber wirklich keinen Sinn mehr. Alles was bei neuen Karten 256Bit + Speicherinterface hat, kann man auch getrost bei 1 Gigabyte Speicher zugreifen. Falls man viel AA einsetzen möchte. Da zieht aber uU die Performance trotzdem runter, je nach Spiel.
Bei älteren Titeln wie Fear, CoD, GRAW oder Obli spielt das kaum noch eine Rolle, nur bei neueren Spielen wird da eng.
 
Gestern Abend habe ich noch ein wenig nach Linux Benchmarks gesucht. Eine bekannte Anlaufstelle hierfür ist phoronix, die auch ein komplettes Benchmarkpaket vertreiben.
Jedenfalls zeigt sich OpenArena, Nexuiz und Co. relativ unbeeindruckt von der HD4870, denn die HD4850 ist nicht mal 10% langsamer bei einem deutlich geringeren Preis. Aber selbst die HD4830 ist mit ein bisschen OC fast so schnell oder sogar schneller als die HD4850.

Diesen Benchmark verstehe ich überhaupt nicht. Die HD4830 ist schneller als die HD4870, welche auf dem Niveau der HD4670 liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwache Grafikkarten, hab ich was verpasst? Keine der genannten Karten ist schwach, weder die 9800GTX+ noch die 4850GS.
Beide genügen für 24".
Ich kann mir da ein Urteil erlauben und Du? Ultrahohe AA Einstellungen zwingen jede Karte runter, die eine früher ( mit wenig und vor allem langsamen Vram ) die andere später ( mit mehr und vor allem schnelleren Vram ).
Aber 4850/9800GTX als schwache Karten zu bezeichnen ist schon mutig. :hail:
Die 4850/70 haben übrigends beide die selbe Anzahl an Shadern, nur hat die 4870 wesentlich schnelleren Ram.

die 9500gt war als beispiel gedacht, hab nie behauptet das die mit zu auswahl gehört ;), aber bei der grafikkarte wäre es echt sinnlos 1024 mb zu nehmen, da die zumal bei sehr hohen auflösungen eh nciht mehr mit AA mitkommt...
 
Bin gerade auf die PowerColor HD4850 PCS+ GDDR4 mit 512MB gestoßen. Scheint eine recht leise Karte zu sein, zudem ist sie auch noch verdammt günstig. Nur für FEAR 2 also mehr für eine 4870 auszugeben, lohnt sich IMO nicht so recht, zumal der erste Teil sowieso um Längen besser sein soll. Und auf meinem 20" mit 1680x1050 sollte FEAR 2 ja trotzdem vernünftig laufen.
Ich denke also, die Entscheidung ist gefallen, werde vermutlich in 1-2 Wochen bestellen.
 
Sache ist eine Gainward 4850 GS schafft sehr oft 750/1100Mhz mit Overdrive und ist ca 4-6% langsamer als eine HD 4870.

Kühl ist die Karte und ich würde liebe 1Gb nehmen.
 
Sicherlich ist die HD4850 GS ziemlich die beste hd4850,v.a. auch da sie kühl und leise ist, aber seit nen paar Tagen gibt es die Hd4870 GS 512MB für nur 20€ mehr und sie ist doch noch wohl rund 10-15% schneller würd ich mal behaupten...Da ist die Auswahl schon schwerer finde ich^^

1GB bei ner hd4850 lohnt sich nur bedingt, wobei das schon übertrieben ist... im grunde lohnt es sich garnicht,solange man draufbezahlt^^ 1GB macht bei der Grafikkarte kaum sinn,sondern höchstens ab ner HD4870
 
Und da wirds dann kompliziert ...

PowerColor HD4850 PCS+ 512MB GDDR4 für 137 Euro
Gainward HD4850 GS 512MB für 155 Euro
Gainward HD4850 GS 1024MB für 160 Euro
Gainward HD4870 GS 512MB für 170 Euro
PowerColor HD4870 PCS+ 1024MB für 200 Euro
Gainward HD4870 GS 1024MB für 209 Euro

Mit Abstand am günstigsten wäre die PowerColor HD4850. Die 1024er 4870 fallen preislich raus, bleibt die Wahl zwischen 4850 1024MB und 4870 512MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die 1GB bei ner hd4850 recht unnütz sind, kann man die wohl auch vergessen...
Und statt zu der billigen Powercolor zu greifen würd ich lieber direkt zu der Gainward GS greifen, die nen guten, leisen und vor allem kühlen lüfter besitzt, sodass man keinen extra dazukaufen muss...(höhere Taktraten sind noch das i-Tüpfelchen^^)
oder halt direkt zur Hd4870 GS, da haste dann nochmal ne ecke länger was von...

Ich tendiere zur hd4870,wo da der lüfter angeblich sehr laut sein soll...wobei inzwischen ja schon die verbesserte neue rev. raus ist, oder? oder war das bei der 1GB variante?^^

Jedenfalls is die Entscheidung da sehr schwer,stimmt schon

Edith: Den Knackpunkt seh ich persönlich darin,dass man mit der 4850GS schon ne gute und leiste Karte hat, die annähernd so schnell wie normal getaktete 4870 sind... Die 4870GS hat wohl wieder etwas mehr abstand, jedoch weiß ich nicht wie die Temperaturen und die Lautstärke da ist... Wenn wer infos hat,dann her damit =)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würd mir ernsthaft ne gtx260 core 216 holen ... kostet nen bissle mehr .. aber da kannste sicher sein das du länger ruhe hasst denke ich mal .. ich hab mir die akrte selbst gekauft vor kurzem und muss sagen ich bin echt zufrieden :) hatte mich auch geqeult mit der frage 4870 oder gtx 260 ... hab die gtx260 genommen wegen dem vermeindlich besserem treiber support ..

wobei für diene ansprüche wirklcihe ien 4850 reichen würde ... nur wer wieß was du in 2-3-4 monaten spielst ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber es gibt da noch so einige Spiele, die ich in 2-3-4 Monaten spielen würde. Aber alles ältere Titel, für die größtenteils wahrscheinlich meine 8600GT reichen würde (Max Payne 1+2, Deus Ex 1+2, SWAT 3+4, No One Lives Forever 1-3, ...)
Mich reizen die neuen Spiele überhaupt nicht. Ich habe vor Jahren z.B. mal FarCry angezockt, als es auf den Markt kam. Klar, das Spiel hatte eine geile Grafik, aber das wars auch schon. Crysis werde ich definitiv auch nicht zocken.
Das wirklich einzige neue Spiel auf meiner Liste ist F.E.A.R. 2.
Der Grund für eine neue Grafikkarte ist Nexuiz, bedingt HL2 und F.E.A.R.

Die GTX260 liegt mit über 200 Euro leider außerhalb meines Preislimits, genauso wie die HD4870 1024MB.

Bleibt also die Wahl zwischen HD4850 512MB GS und HD4870 512MB GS.
 
bei der auflösung würde ich mindestens eine 4870 nehmen, zur not noch eine 9800GTX+.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh