Könnte meine CPU kaputt sein ?

Black_m21

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2007
Beiträge
354
Ort
Aschaffenburg
Da mich das Pech sowieso permanent verfolgt, muss ich mal wieder um euren Rat fragen!

So Ausgangssituation war heute Mittag mein Rechner , welcher ausgeschaltet war.
Es gab dann einen Stromausfall bei uns im Landkreis. An sich nichts Weltbewegendes, doch als ich vorhin mein Rechner zum surfen anschalten wollte wars mal wieder soweit.
Permanente Rebootschleife nach 5 Sek.
Hab mir gedacht , gut das kenn ich ja von meinem Gigabyte P35 DS3P.
Also Bios resetet und Batterie 20 min raus.

Allerdings geht es jetzte genauso gut wieder vorher, also garnicht.
Da das mainboard auch piiept ( Bisschien länger als das typische piieppen beim normalen starten ) geht ich davon aus , das entweder mein E6600 hinüber ist , oder das Mainboard ein Schaden hat.

Bloss kapier ich nicht wie sowas bei einem ausgeschalteten Rechner funktionieren soll , wenn der Strom ausfällt.
Wer morgen mal die CPU bei einem Freund testen.

Eventuel hat einer ja einen Tipp für mich.

Grüße Black_m21
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Seite PitGST, er läuft wieder , war anscheinend der erste RAM-Riegel der was abbekommen hat.
 
ja auch von mir ein danke**bei meinem kollegen gab es auch vor ein paar tagen einen dauer ton** wobei ich schon vermutet hatte das es das netzteil ist, haben auch ausgeschaltet und nach ein paar sek gestartet, es hatte aufgehört**lol***
 
Ja ja, sowas ist bei mir die Regel, aus völlig unerklärlichen Gründen fängt irgendetwas an zu piepsen^^ Meistens reicht es die Batterie kurz rauszunehmen, manchmal auch nur der Strom weg aber spätestens wenn man die Windows CD reinlegt und auf reparieren klickt isses weg :d
 
hehe,ja da muss ich dir recht geben**hab nur die graka eingebaut gehabt und schalt an
und da piepst es dauerhaft ,noch mal neustart und da isses wech**
 
moin,
wollt kein neuen Thread aufmachen, deshalb scheib ich mal hier rein. Hab vor vier tagen mal den Wasserkühler vorsichtig abgenommen und gereinigt, nach dem wieder Einbau gibs permanet eine Rebootschleife. Es ist kein Wasser aus getreten und die WLP ist auch nicht verschmiert.
Hab jetzt vorübergehend meine alten P4 805 reingepackt und alles läuft perfekt (bis auf die tatsache das es langsamer ist ;)
Was könnte es außer der CPU sein, bzw. was ist auf einmal mit meiner CPU los?


Edit: Hat sich erledigt, scheinbar ist ein pin am Sockel locker, der beim P4 805 scheinbar egal ist, aber beim C2D entscheident ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloss kapier ich nicht wie sowas bei einem ausgeschalteten Rechner funktionieren soll , wenn der Strom ausfällt.


War der vom Strom getrennt oder im ATX-standby?

Wenn im Standby, hat wohl das Netzteil eine Spannungsspitze durchgelassen oder beim wiederanlaufen eine produziert. Ist das ein gutes (Marken)Netzteil?

Wenn vom Strom getrennt (also Steckerleiste oder der kleine Schalter am NT aus) bleibt als Ursache nur eine Spitze über Netzwerk/TK oder purer Zufall übrig.
 
ja wäre vll sicherer und auf jeden besser** hehe, läuft der rechner jetzt richtig ohne Absturz??:fresse:
 
Läuft wie vorher , halt jetzt nur mit 3Gb statt 4gb Ram.
Zum Glück is nicht mehr kaputt gegangen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh