Black_m21
Neuling
Da mich das Pech sowieso permanent verfolgt, muss ich mal wieder um euren Rat fragen!
So Ausgangssituation war heute Mittag mein Rechner , welcher ausgeschaltet war.
Es gab dann einen Stromausfall bei uns im Landkreis. An sich nichts Weltbewegendes, doch als ich vorhin mein Rechner zum surfen anschalten wollte wars mal wieder soweit.
Permanente Rebootschleife nach 5 Sek.
Hab mir gedacht , gut das kenn ich ja von meinem Gigabyte P35 DS3P.
Also Bios resetet und Batterie 20 min raus.
Allerdings geht es jetzte genauso gut wieder vorher, also garnicht.
Da das mainboard auch piiept ( Bisschien länger als das typische piieppen beim normalen starten ) geht ich davon aus , das entweder mein E6600 hinüber ist , oder das Mainboard ein Schaden hat.
Bloss kapier ich nicht wie sowas bei einem ausgeschalteten Rechner funktionieren soll , wenn der Strom ausfällt.
Wer morgen mal die CPU bei einem Freund testen.
Eventuel hat einer ja einen Tipp für mich.
Grüße Black_m21
So Ausgangssituation war heute Mittag mein Rechner , welcher ausgeschaltet war.
Es gab dann einen Stromausfall bei uns im Landkreis. An sich nichts Weltbewegendes, doch als ich vorhin mein Rechner zum surfen anschalten wollte wars mal wieder soweit.
Permanente Rebootschleife nach 5 Sek.
Hab mir gedacht , gut das kenn ich ja von meinem Gigabyte P35 DS3P.
Also Bios resetet und Batterie 20 min raus.
Allerdings geht es jetzte genauso gut wieder vorher, also garnicht.
Da das mainboard auch piiept ( Bisschien länger als das typische piieppen beim normalen starten ) geht ich davon aus , das entweder mein E6600 hinüber ist , oder das Mainboard ein Schaden hat.
Bloss kapier ich nicht wie sowas bei einem ausgeschalteten Rechner funktionieren soll , wenn der Strom ausfällt.
Wer morgen mal die CPU bei einem Freund testen.
Eventuel hat einer ja einen Tipp für mich.
Grüße Black_m21