DerMuedeJoe1986
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.10.2013
- Beiträge
- 6
Hi,
wie im Titel geht es darum 2 Enermax Silence (UCTB12P) an einem Steckplatz auf dem Board (Asus H87 Pro mit 3 Steckplätzen für Lüfter) zu betreiben.
Insgesamt sollen 6 Lüfter verbaut werden. 5 Enermax und der (zum Gehäuse mitgelieferte) Shinobi Brushless.
Vermutlich lässt sich das mit den folgenden Parametern und der richtigen Formel (hier bräuchte ich mal eure Hilfe
) leicht ausrechnen.
Daten zum Shinobi
12 VDC (10.8 - 13.2V)
0.10 A +- 10%
Daten zum Enermax
12 V
0.4 A
Input Power: 4.8 W
Vorstellung zur Konfiguration
2 regelbare Enermax (pustend) in der Front
2 regelbare Enermax (saugend) im Deckel
1 Enermax (saugend) auf der Rückseite und den Shinobi (pustend) am Boden (beide dann wahrscheinlich ungeregelt)
Somit ergeben sich 5 konkrete Fragen
Gibt es bzgl. der Luftzirkulation etwas zu bemängeln?
Ist es möglich die Enermax jeweils als Paar an 1 bzw. 2 Boardstechplätzen zu betreiben (wie berechnet ihr das?)? - Mir ist klar, dass ich die Lüfter dann auch nur noch als Paar regeln kann.
Falls ja, muss ich beim Kauf eines y-Stücks auf etwas bestimmtes achten?
Wie sieht es mit der Kombination aus PWM und Nicht-PWM Lüfter am gemeinsamen Steckplatz aus?
Falls ein gemeinsames Betreiben generell nicht möglich ist, benötige ich wohl eine Lüftersteuerung. Gibt es hierzu irgendwelche Empfehlungen (so billig wie möglich
)
Alle Komponenten liegen vor mir, sodass ich mich über eure sehr freuen würde.
Vielen Dank im Voraus,
Matze
wie im Titel geht es darum 2 Enermax Silence (UCTB12P) an einem Steckplatz auf dem Board (Asus H87 Pro mit 3 Steckplätzen für Lüfter) zu betreiben.
Insgesamt sollen 6 Lüfter verbaut werden. 5 Enermax und der (zum Gehäuse mitgelieferte) Shinobi Brushless.
Vermutlich lässt sich das mit den folgenden Parametern und der richtigen Formel (hier bräuchte ich mal eure Hilfe

Daten zum Shinobi
12 VDC (10.8 - 13.2V)
0.10 A +- 10%
Daten zum Enermax
12 V
0.4 A
Input Power: 4.8 W
Vorstellung zur Konfiguration
2 regelbare Enermax (pustend) in der Front
2 regelbare Enermax (saugend) im Deckel
1 Enermax (saugend) auf der Rückseite und den Shinobi (pustend) am Boden (beide dann wahrscheinlich ungeregelt)
Somit ergeben sich 5 konkrete Fragen
Gibt es bzgl. der Luftzirkulation etwas zu bemängeln?
Ist es möglich die Enermax jeweils als Paar an 1 bzw. 2 Boardstechplätzen zu betreiben (wie berechnet ihr das?)? - Mir ist klar, dass ich die Lüfter dann auch nur noch als Paar regeln kann.
Falls ja, muss ich beim Kauf eines y-Stücks auf etwas bestimmtes achten?
Wie sieht es mit der Kombination aus PWM und Nicht-PWM Lüfter am gemeinsamen Steckplatz aus?
Falls ein gemeinsames Betreiben generell nicht möglich ist, benötige ich wohl eine Lüftersteuerung. Gibt es hierzu irgendwelche Empfehlungen (so billig wie möglich

Alle Komponenten liegen vor mir, sodass ich mich über eure sehr freuen würde.
Vielen Dank im Voraus,
Matze
Zuletzt bearbeitet: