jeweils 2 Enermax Silence (UCTB12P) auf einen Boardsteckplatz möglich?

DerMuedeJoe1986

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2013
Beiträge
6
Hi,

wie im Titel geht es darum 2 Enermax Silence (UCTB12P) an einem Steckplatz auf dem Board (Asus H87 Pro mit 3 Steckplätzen für Lüfter) zu betreiben.
Insgesamt sollen 6 Lüfter verbaut werden. 5 Enermax und der (zum Gehäuse mitgelieferte) Shinobi Brushless.
Vermutlich lässt sich das mit den folgenden Parametern und der richtigen Formel (hier bräuchte ich mal eure Hilfe ;) ) leicht ausrechnen.

Daten zum Shinobi
12 VDC (10.8 - 13.2V)
0.10 A +- 10%

Daten zum Enermax
12 V
0.4 A
Input Power: 4.8 W

Vorstellung zur Konfiguration
2 regelbare Enermax (pustend) in der Front
2 regelbare Enermax (saugend) im Deckel
1 Enermax (saugend) auf der Rückseite und den Shinobi (pustend) am Boden (beide dann wahrscheinlich ungeregelt)

Somit ergeben sich 5 konkrete Fragen
Gibt es bzgl. der Luftzirkulation etwas zu bemängeln?
Ist es möglich die Enermax jeweils als Paar an 1 bzw. 2 Boardstechplätzen zu betreiben (wie berechnet ihr das?)? - Mir ist klar, dass ich die Lüfter dann auch nur noch als Paar regeln kann.
Falls ja, muss ich beim Kauf eines y-Stücks auf etwas bestimmtes achten?
Wie sieht es mit der Kombination aus PWM und Nicht-PWM Lüfter am gemeinsamen Steckplatz aus?
Falls ein gemeinsames Betreiben generell nicht möglich ist, benötige ich wohl eine Lüftersteuerung. Gibt es hierzu irgendwelche Empfehlungen (so billig wie möglich ;))

Alle Komponenten liegen vor mir, sodass ich mich über eure sehr freuen würde.

Vielen Dank im Voraus,

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Such mal raus wieviel Strom die Steckplätze auf dem Mobo für die Motren liefern können und dann zählst du einfach den Strom der Lüfter zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi 2k5lexi,

Danke für deine Antwort!

Such mal raus wieviel Strom die Steckplätze auf dem Motor liefern können.

Bin mir nicht sicher was du mit Motor genau meinst.

Aus dem ASUS Handbuch habe ich hoffentlich die Stellen, die dir weiterhelfen.





Falls nicht, wäre es gut, wenn du mit mitteilen könntest wo ich die benötigten Informationen finde.
 
Crashkurs Elektro:d
Erstes Foto: Dort steht unter dem Bild: Maximal 12W, 12V, 1A (P=U*I, Einheiten: [W=V*A])
Wobei I der Strom ist, der in Ampere angegeben wird, P die Leistung in Watt, U die Spannung in Volt.
Der Anschluss kann also maximal 1A liefern, dein Motor braucht 0.4A. Also kannst du 2 Enermax Motoren dran hängen oder 10 Motoren vom Shinobi. Wobei ich das nicht machen würde, weil du dann warscheinlich ne Anlaufstromspitze hast die dir alles kaputt macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol' dir -3- 3-Pin-Kabelweichen, speziell für Lüfter (Cent-Kram bei eBay) und stöpsel sie an jeden der Lüfteranschlüsse. Hätte mich gewundert, wenn man da nicht mind. -2- Lüfter an jedem Anschluss anklemmen kann.
 
Crashkurs Elektro:d
Erstes Foto: Dort steht unter dem Bild: Maximal 12W, 12V, 1A (P=U*I, Einheiten: [W=V*A])
Wobei I der Strom ist, der in Ampere angegeben wird, P die Leistung in Watt, U die Spannung in Volt.
Der Anschluss kann also maximal 1A liefern, dein Motor braucht 0.4A. Also kannst du 2 Enermax Motoren dran hängen oder 10 Motoren vom Shinobi. Wobei ich das nicht machen würde, weil du dann warscheinlich ne Anlaufstromspitze hast die dir alles kaputt macht.

Danke 2k5lexi!
2 Fragen.
Bezog sich deine Ablehnung auf die 2 Enermax oder die (etwas spaßige Aussage) der 10 Shinobis?
Was heißt kaputt machen? Schäden am Board oder kaputt im Sinne einer nicht sinnvollen Steuerung?

Hol' dir -3- 3-Pin-Kabelweichen, speziell für Lüfter (Cent-Kram bei eBay) und stöpsel sie an jeden der Lüfteranschlüsse. Hätte mich gewundert, wenn man da nicht mind. -2- Lüfter an jedem Anschluss anklemmen kann.
Könntest du mir einen Link zukommen lassen? Bei Geizhals konnte ich mit dem Suchbegriff Kabelweiche keinen Treffer erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hm okay habe ich anders verstanden.
Also zusammenfassend lässt sich sagen, dass Enermax + Shinobi zusammen betrieben werden können (0.5A), aber beide Enermax (0.8A) nicht.
Einziger Ausweg Lüftersteuerung.

Korrekt?
 
Also in der Welt in der ich lebe gilt:
2x 0.4 < 1.0
Also gehen auch 2 Enermax an einem Pin, aber keine 3.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh