[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Aber andere Dinge habe weniger gebraucht, z.b. hat ein Röhrenfernseher mir 82cm Bildröhre (das größte damals) nur 80W verbraten.
Das ist ziemlich genau das, was mein 65" TV auch verbraucht. :ROFLMAO:
Man muss sich nur mal ein bisschen mit den Einstellungen beschäftigen. Mit Werkseinstellungen braucht er auch ~200W (mit aktivem HDR sogar ~250W).

Bei uns waren auch niemals Geräte im Standby, entweder hatten die richtige Schalter damals, die komplett vom Netz trennten oder wir hatten ne schaltbare Steckdosenleiste davor geklemmt.
Standby ist bei den meisten neueren Geräten gar nichtmehr so wild. Ist da nicht mittlerweile sogar gesetzlich vorgeschrieben, das die maximal 0,5W brauchen dürfen? Die meisten Geräte liegen bei mir mittlerweile drunter, bei einigen zeigen meine Shellys nichtmal mehr was an (und der Stromzähler bestätigt das).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ziemlich genau das, was mein 65" TV auch verbraucht. :ROFLMAO:
Man muss sich nur mal ein bisschen mit den Einstellungen beschäftigen. Mit Werkseinstellungen braucht er auch ~200W (mit aktivem HDR sogar ~250W).
Jo, dann aber mit bescheidener Bildqualität. Ne da soll der TV lieber mehr verbrauchen!

Mein OLED braucht zwischen 70 und 300W je nach Bildinhalt.

Der Röhrenfernseher hat die 80W ohne Energiespareinstellungen geschafft 😉

Standby ist bei den meisten neueren Geräten gar nichtmehr so wild. Ist da nicht mittlerweile sogar gesetzlich vorgeschrieben, das die maximal 0,5W brauchen dürfen?
Und dann rechne mal alle Geräte mit ihren 0,5W zusammen und du wirst merken das leppert sich.

Deshalb habe ich auch vor meine Hue Birnen in der Deckenlampe einen Shelly geklemmt, denn 0,5W sind eben weniger als die 8W Standby der Hue Birnen. Also ca. 70kWh pro Jahr Standby-Verbrauch gespart, und das nur an der Deckenlampe 😉
 
Jo, dann aber mit bescheidener Bildqualität. Ne da soll der TV lieber mehr verbrauchen!
Ganz normale Bildqualität, die hängt hauptsächlich vom Zuspieler ab. Die Helligkeit muss halt runter, die macht 90% des Stromverbrauchs aus. Hab mich schon dran gewöhnt. Wenn ich Abends mal die Helligkeit voll aufdrehe finde ich das Bild im wahrsten Sinne des Wortes blendend.

Und dann rechne mal alle Geräte mit ihren 0,5W zusammen und du wirst merken das leppert sich.
Ok... dann bin ich bei ~1,5W. :ROFLMAO:
Hab im Idle-Betrieb ~10W Differenz zwischen dem was meine Shellys messen und was der Stromzähler sagt. Die Differenz dürften großteils Messfehler der Shellys sein und das was die Shellys selber verbrauchen.

Deshalb habe ich auch vor meine Hue Birnen in der Deckenlampe einen Shelly geklemmt, denn 0,5W sind eben weniger als die 8W Standby der Hue Birnen.
8W Standby der Hue-Birnen? Wieviele Birnen sollen das sein? Hab auch Hues und Ikea-Birnen. Die brauchen im Standby ebenfalls fast überhaupt nichts. Da steckt die selbe Elektronik drin wie in den Shellys. Die bleiben halt im WLAN online. Das kostet 0,2-0,3W pro Birne. Demnach müsstest du da 30-40 Birnen haben?

Nicht falsch verstehen. Ich versuche Standbybetrieb auch zu vermeiden. Aber es macht bei weitem nicht (mehr) soviel aus, wie manche immer glauben.
 
Eine Hue Birne E27 braucht 0,8W im Standby (selbst gemessen). Un den Raum gleichmäßig ausleuchten zu können, sind in der Lampe 10 Stück, ergo 8W Standby Verbrauch.
 
@toscdesign Wenn du dann gleich "dumme" Birnen statt teure Hue verbaut hättest, hättest noch mehr gespart. :d
 
@Techlogi
Hab die glücklicherweise aus ner Insolvenzmasse eines Händlers gekauft, da hat ne Birne nur noch um die 4€ gekostet :d

Hab dann natürlich alles gekauft was ging, waren so 10 Zweierpackungen :fresse:

Fand die 80€ nen guten Preis :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 4€ auf jeden Fall top!
Wir haben mal bei Pollin so ca. 80 :d E14 Tuya-Birnen besellt für 1,99/stk, auf welche sich ohne öffnen OpenBeken flashen lässt.
 
auf dem TG liegt genug, wie gesagt, soll jeder machen, wie er mag, ich komm so gut zurecht und fühl mich wohl damit
 
Dadurch, dass wir mit der Kleinen jetzt deutlich mehr geheizt haben sind wir bei 12000 kWh statt 9900 im letzten Zyklus. Finde ich aber immer noch ok.
Sind halt jetzt zwei Räume die bisher ungenutzt waren, und wegen wickeln etc jetzt immer voll beheizt wurden.
 
1.578 kWh zum 31.07., knapp 200 kWh mehr als die letzten Jahre. Da hat wahrscheinlich die mobile Klimaanlage gut durchgeschlagen :(
Immerhin hat mein Anbieter die Preise (noch) nicht angehoben.

Seit Anfang August läuft außerdem ein 1.000 W Balkonkraftwerk mit 2,7 kW Speicher in südöstlicher Ausrichtung bei mir. An guten Tagen bekomme ich mit vollständiger Eigenverbauchsabdeckung den Speicher bis nachmittags gefüllt und kann den abends ganz entspannt wieder leeren. Bin gespannt, wie sich die Anlage über das Jahr über schlägt und wie die Rechnung im nächsten Jahr aussieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh