[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Ich habe noch nie im Leben daran gedacht, einen Trockner anzuschaffen. Ich kenne es schon immer so, dass Wäsche aufgehängt wird. Aber manche haben dazu wahrscheinlich wirklich keinen Platz. Wir hatten auch Mal eine Wohnung mit kleinem Balkon und komplett feuchtem Keller... war schon sehr ätzend, ging aber irgendwie.

Unsere Waschmaschine braucht im Eco ca. 3,5 Stunden - die Einweichzeiten sind halt wesentlich länger, verbraucht aber auch weniger Wasser und Strom.
frankfurter besenkammerwohnungen wo der wäschestände platz wegnimmt.
Was 2. angeht: haben die was das Trocknen angeht aber nicht immer eine lächerlich geringe Mengenangabe, so dass man vom Prinzip nur ne halbe Maschine waschen kann? Finde ich, was die Erleichterung angeht, ziemlich nervig.
wie meinst du?
ich wasch 2 maschienen in der waschmaschine und kann dann beide ladungen in den trockner packen.

hab das teil hier. gabs vor 2 jahren für 700. krass haben die preise angezogen :wow:

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz ehrlich, ich habe keine 1000 kilowattstunden Strom, dann ist mit der Trockner scheißegal. Und ich habe das Ding eigentlich nur gekauft weil er genauso teuer wie eine Waschmaschine gewesen ist.
No front meinerseits. Ich hatte nur geposted, weil das Gerät laut EU-Label knapp das 10-fache einer Waschmaschine verbraucht und trotzdem in Klasse A ist. Aber scheinbar sind Waschtrockner eine eigene Label-Kategorie. :-)

Wenn ich eine Lebenszeit von 5 Jahren ansetze, kann ich einiges an Strom verballern und bin immernoch viel billiger, als der Kauf von mehreren Geräten...

Naja, wenn man die 775 kWh jährliche Differenz zwischen Kombigerät über fünf Jahre sieht, sind das 3.875 kWh. Beim Deckelpreis von 0,40 €/kWh sind das 1.550 € über fünf Jahre. Bei zwanzig Jahren Geräteleben kommen etwa 5.115 € raus, beim mittleren Strompreis von 0,33 €/kWh.

Das basiert natürlich alles auf den Labeldaten. Also gemischte Waschzyklen, 200 bzw. 220 Zyklen p.a. was wohl der Waschleistung eines vierklöpfigen Haushalts entsprechen soll. Wenn man die Zahlen oben viertelt soltle grob der Singleverbauch rauskommen.



Allgemein zum Thema Trockner, ich finds halt unfassbar komfortabel. Von Wäschekorb bis Wäsche im Schrank vergehen etwa vier Stunden. Dann ist die Wäsche sauber und trocken. Mit Wärmepumpe ist der Stromverbrauch sogar sehr vertretbar. Wäsche aufhängen ging in meiner alten Wohnung nicht und in der neuen ist bereits vom Architekten ein Waschturm im Bad vorgesehen worden.
 
wie meinst du?
ich wasch 2 maschienen in der waschmaschine und kann dann beide ladungen in den trockner packen.
Er meint, dass ein Waschtrockner nicht die gleiche Menge trocknen kann, wie er sie (vorher) waschen kann.
 
achso. das wäre aber ziemlich kacke oder? :LOL:
 
Ja, das ist kacke. :)
Bsp. der Samsung von VL125:

1672680586791.png
 
achso. das wäre aber ziemlich kacke oder? :LOL:
Is aber doch auch logisch. Beim Waschen machts nicht soviel aus, wenn sich ein "Klumpen" bildet. Im Trockner kriegst du einen Klumpen aber nicht trocken. Da muss sich das Zeug verteilen und Luft dazwischen. Deswegen haben Trockner ja auch deutlich größere Trommeln als Waschmaschinen.

Praxisbeispiel: Bettlaken oder Bettdeckenbezug mit in der Ladung. Wenn sich die Wäsche in das Laken einwickelt und dieses somit alles in einem Klumpen zusammenhält, kriegt da auch ein richtiger Trockner nix trocken. :d
 
Du, für meine Zwecke isser vollkommen ausreichend. Geht es besser? Ja. Noch funzt er also kann ich damit leben.
 
Ich habe noch nie im Leben daran gedacht, einen Trockner anzuschaffen. Ich kenne es schon immer so, dass Wäsche aufgehängt wird. Aber manche haben dazu wahrscheinlich wirklich keinen Platz. Wir hatten auch Mal eine Wohnung mit kleinem Balkon und komplett feuchtem Keller... war schon sehr ätzend, ging aber irgendwie.
Ich kenne das aus der Kindheit auch so, dass man das im Garten auf der Wäschespinne aufhängt oder ansonsten halt im Wäschekeller. Das war aber aufm Land mit EFH. In ner Stadtwohnung mit Preisen jenseits der 15€ / qm kalt haben die wenigsten Platz für Wäscheständer. Klar, könnte ihn ins Wohnzimmer stellen aber mit 3 Personen Haushalt hat man den dann quasi durchgehend stehen, wir nutzen den Wäscheständer nur für die Wolle/Feinwäsche und selbst das nervt mich schon. Das selbe Problem mit Waschtrockner, die 8KG Waschmaschine ist immer bumsvoll, da brauch ich auch nen Trockner der das schafft. Trockner macht sich im Strompreis natürlich schon deutlich bemerkbar, ich erinnere mich noch dass wir damals als wir ihn angeschafft hatten direkt über 100€ nachbezahlt haben und der Abschlag dann auch knapp 7-8€ höher war als vorher.
 
Ich muss heute im laufe des Tages unsere Zähler ablesen und melden, bin echt gespannt ob sich die neue
Waschmaschine schon bemerkbar macht, wurde im März/April getauscht.
Es ist jetzt ein neues LG-Gerät, war vorher etwas NoName-französisches für wirklich billig nachdem
das Kalk-/Chlor-Wasser in Südfrankreich der guten Siemens hingeholfen hatte ...

Wir haben auch einen Trockner, aber bei uns läuft der nur immer im 10 bis 20 Minuten Program
um die Katzenhaare zu sammeln, getrocknet wird draußen auf der Spinne oder im HWR.
Leibwäsche hatte ich früher im auf Schranktrocken durch den Trockner gejagt, seit dem
ersten Tag unseres Zusammenlebens in einem Haus sieht meine Holde das aber anders
und seitdem fummle ich auch Socken und Buchsen an so ein Hängedingsbums .... :fresse2:
 
So bei uns jetzt auch abgelesen.
2 Personen bei 140qm Altbau (also hohe Decken ;)):
5100 kwH Gasverbrauch
1717 kwh Stromverbrauch

Gas kann ich gar nicht einschätzen. Was meint ihr? Passt das für zwei Personen?
 
Im Jahr oder Monat? Mit Warmwasser oder ohne?
Für ein Jahr verdammt wenig. Fast unmöglich ohne zu frieren - im Altbau.
Im Jahr..
Kann ich gar nicht genau sagen. Habe ansonsten für die Wohnung nur noch einen Wasserzähler..
Also die Wohnung ist schon neu gedämmt (Innendämmung).
 
Selbst gedämmt finde ich 5100 kWh Gas für 140 m² sehr wenig.
 
@*s!x*

Wie verbraucht man so wenig Strom? Single und außer Haus?
 
Wieso wir haben etwas unter 3000kw/h mit 5 Personen und 120qm
 
Habe ansonsten für die Wohnung nur noch einen Wasserzähler.
Dann läuft Warmwasser wahrscheinlich über Durchlauferhitzer/Boiler per Strom? Aber dafür scheint mir der Stromverbrauch sehr niedrig. :unsure:

Selbst gedämmt finde ich 5.100 kWh Gas für 140 m² sehr wenig.
Ich finde es eigentlich ok, wenn er Ober- und Untermieter hat, die heizen.


Ist halt eigentlich worst case, aber natürlich besser als gar keine Dämmung und wenn es nicht deine Immobilie ist, kann es dir ja auch egal sein.
 
@*s!x*

Wie verbraucht man so wenig Strom? Single und außer Haus?
Ne, sind zu zweit und nicht soo viel unterwegs. Und zumindest ich auch teilw. Homeoffice.

Dann läuft Warmwasser wahrscheinlich über Durchlauferhitzer/Boiler per Strom? Aber dafür scheint mir der Stromverbrauch sehr niedrig. :unsure:


Ich finde es eigentlich ok, wenn er Ober- und Untermieter hat, die heizen.



Ist halt eigentlich worst case, aber natürlich besser als gar keine Dämmung und wenn es nicht deine Immobilie ist, kann es dir ja auch egal sein.
ALso muss dann ja eigentlich das "Warmwasser" auch über den Gaszähler laufen oder?
Ja, bin die mittlere Wohnung. Aber oben meist außer Haus. Aber von unten wird geheizt und wir haben Holzboden. Das macht auch einiges aus im Vergleich zu den Fliesen früher. Da ist das Kälteempfinden ein ganz anderes :fresse:
Ja, aufgrund des Denkmalschutzes durfte nicht außen gedämmt werden ;) "Behindert" mich jetzt nur in Bezug auf das Anbringen von Dingen an der Wand :fresse:
 
Also muss dann ja eigentlich das "Warmwasser" auch über den Gaszähler laufen oder?
Also entweder kommt Warmwasser von zentral, dann hat man aber eigentlich einen eigenen Warmwasserzähler.

Aber so wie ich dich verstanden habe, habt ihr aber einen eigenen Gaszähler in Wohnung? Also auch eine eigene Brennwerttherme? Die muss ja irgendwo hängen?

Die kann auch Warmwasser, andernfalls Boiler oder Durchlauferhitzer.
 
@*s!x*
Ist das ein Mehrfamilienhaus?
ich bleibe dabei. 5100 kWh ist selbst für eine Wohnung mit 140m² wenig.
Im Schnitt sagt man doch ca. 160kWh/m² im Jahr.
Wenn es doch so ist, Respekt und ich ziehe meine Hut.
 
Im Schnitt sagt man doch ca. 160kWh/m² im Jahr.
Vielleicht für ein ungedämmtes freistehendes EFH.

Aber nie im Leben für eine Wohnung mit gedämmten Wänden und Ober- sowie Untermietern, die ja auch heizen. Das wären ja sonst 22.400 kWh und das wäre selbst mit Warmwasser heftig...

Ich finde die 5k kWh für die genannten Rahmenbedingungen OK, wenn da Warmwasser mit drin ist, dann finde ich es auch recht wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, 20k kWh passt für ein großes EFH, welches nicht die beste Dämmung (oder gar keine) hat.
 
@Körperklaus
Nie im Leben sind 36 kWh/m² im Jahr "normal".

Wir haben einen Verbraucht im EFH (Bj 1986) von ca. 18000 kWh für 140m² Wohnfläche (+Keller). Und das ist schon relativ wenig.
 
@*s!x*
Ist das ein Mehrfamilienhaus?
ich bleibe dabei. 5100 kWh ist selbst für eine Wohnung mit 140m² wenig.
Im Schnitt sagt man doch ca. 160kWh/m² im Jahr.
Wenn es doch so ist, Respekt und ich ziehe meine Hut.
Habe es jetzt glaube ich auch verstanden :fresse:
Also Warmwasser + Heizen haben wir anscheinend ca. 12000kwH für 2022 (das jetzt aber grob über den Daumen, da mir nicht alles vom 01.01.22. vorliegt).
Also eher noch etwas weniger, da ich jetzt nur 09-12/22 sicher sagen kann und in den anderen Monaten ja eher weniger anfällt.
 
Habe gestern auch mal den Heizverbrauch für 2022 zusammengeschrieben. Die WP hat sich 3.100 kWh Strom gegönnt, davon kamen gute 700 kWh Strom von der PV Anlage. Erzeugt wurden damit 13.500 kWh Wärme (COP 4,35).

Da es bei uns im Winter gerne mal richtig kalt wird und wir es generell mit 22°-24° Grad sehr warm haben bin ich sehr zufrieden mit dem Verbrauch. Beheizte Fläche sind 218m², KFW55, Baujahr 2019.
 
Habe es jetzt glaube ich auch verstanden :fresse:
Also Warmwasser + Heizen haben wir anscheinend ca. 12000kwH für 2022 (das jetzt aber grob über den Daumen, da mir nicht alles vom 01.01.22. vorliegt).
Also eher noch etwas weniger, da ich jetzt nur 09-12/22 sicher sagen kann und in den anderen Monaten ja eher weniger anfällt.
Das hört sich schon anders an :)
Aber ich hätte euch die 5100 kWh gegönnt (y)
 
Welche WP habt ihr denn und wurde euch im Voraus eine JAZ prognostiziert?
Haben eine Alpha Innotec LWAV 82R1/3, war nichts prognostiziert gewesen. Der Energieausweis sagt knapp 19 kWh/m².
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh