Weil ich gerade eh den Zählerstand für den Stromanbieter ablesen musste:
Verbrauch letztes Jahr ~2400kWh
Verbrauch dieses Jahr ~2000kWh
Maßnahmen:
Seit etwa Mitte März ein neuer Kühlschrank, der ca. 100kWh/Jahr weniger brauchen soll (und nach meiner Messung wohl auch tut).
Seit April 4x40W Wohnzimmerbeleuchtung durch 4x12W LED ersetzt, die gedimmt auch nochmal entsprechend weniger brauchen.
Noch 2-3 andere Lampen (20-40W) durch LEDs mit 6-8W ersetzt, die aber selten an sind und daher kaum ins Gewicht fallen dürften.
Seit September neuer TV, der ca. 100W weniger braucht.
Weitere Findings seit etwa November:
- AVR am TV zieht 70W, bleibt also jetzt aus, ausser ich guck mal was wo ich guten Sound haben will. Also sogesehen "TV"-Verbrauch nochmal um 70W gesenkt.
- PC weiterhin der Hauptverbraucher, mit diversen Erkenntnissen:
- Im Homeoffice bis vor kurzem ~3kWh/Tag. Bei ca. 180W im Idle (inkl. 2 Monitore)
- auf Singlemonitor@60Hz reduziert den Verbrauch auf ~120W.
- Der Hauptmonitor nimmt mit nur 60Hz eingestellt ~25W weniger, was ich schon enorm finde.
- Mit nur einem Monitor@max. 60Hz reduziert sich der GPU-Verbrauch im Idle von 40 auf 20W. (6900xt).
- Der Zweitmonitor nimmt ~15W. Was dabei schon "hart" ist, ist das die GPU durch den zweiten Monitor mehr Mehrverbrauch hat, als der Monitor selbst.

- Mein 3D-Drucker hat wegen eines "Großauftrags" alleine in den letzten 3 Wochen wohl um die 40kWh durchgelassen.
Damit hätte ich also gerade so den 80% Deckel erreicht. Die letzten Findings kamen erst zu spät im Jahr, als das sie sich heuer noch großartig hätten auswirken können. Ich schätze mal 2023 könnte ich realistisch noch auf 1700-1800kWh runterkommen. Ab dann wirds schwierig noch mehr zu sparen.