[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seit dem 01.04.2025 sind in Deutschland auch dynamische Netzentgelte verfügbar. Bisher habe ich noch keinen konkreten Anbieter gefunden, es geht aber aber stark in Richtung "Nachtstrom" den ich noch aus meiner Kindheit kenne.


Mit der neuen Tarifstruktur von Westnetz kannst du dein E-Auto künftig im Zeitfenster von Mitternacht bis 6 Uhr morgens für nur 1,19 Cent pro Kilowattstunde laden. Zusammen mit dynamischen Strompreisen von rund 5 Cent pro Kilowattstunde und Steuern sowie Abgaben von 3,15 Cent ergibt sich ein Gesamtpreis von 9,3 Cent pro Kilowattstunde.

Bei dem Thema möchte ich gerne am Ball bleiben. Habt ihr das schon Erfahrungen oder erste Anbieter?
 
Überall die gleiche Verrückten :wink:

Octopus bietet seit vorgestern 60/100€ für den rest des Monats. So als Info :d

Komme vom dyna. Tibber- zum Octopus Festpreistarif.
Man kann mit Tibber sehr viel sparen, erkauft sich das aber mit einigem an Stress.
Man(n) ist eigentlich ständig am schauen was der Strom gerade kostet, was die Sonne macht und überlegt ob die WaMa besser gleich oder erst morgen läuft.
Ist mit dem festen Preis deutlich entspannter.
 
Hoffentlich gilt das Angebot dann noch im August, bin jetzt schon bei einem verdammt günstigen Festpreistarif.

Tibber würde ich auch nie machen, habe mir die Preise mal angeschaut.
Bei meinem Tagesablauf wird das eigentlich immer teurer als jeder Festpreis.
 
ich seh das gar nicht mehr ein - ständig kommen die Strom Anbieter nach 1-2 Jahren und meinen sie müssen die Arbeitspreise gleich mal um 20-40% erhöhen.... nee du dann lieber 5 klicks und wechseln.
 
Na ja der Beginn war ja erst am 1.4.2025 und ich will eigentlich nicht so oft wechseln.
Wenn der Anbieter den Preis nach 2 Jahren nicht erhöht bleibe ich dabei, meinen alten Vertrag hatte ich von 2013 bis dieses Jahr.
Mit Jährlichen Anpassungen.
 
jeder so wie er mag
 
@MrMorgan hat der Einbau deines Smartmeters gestern geklappt? Ich warte gerade auf den Elektriker.
 
@joshude

nein, der wurde kurzfristig abgesagt - ich denke da hat sich zeitlich zu eng überschnitten das mein alter Netzbetreiber den Zähler getauscht hat. Ich habe jetzt neuen Termin für den 12. Mai bekommen.
 
Ah okay. Meine Installation ist gerade durchgeführt. War in weniger als einer halben Stunde erledigt, der Elektriker war super nett, hat alles wunderbar geklappt. Laut Info-Mail wirds jetzt noch mal im schlechtesten Fall bis zu 8 Wochen dauern, dass die Daten übertragen werden.
 
ok, ja mal schauen ist bei mir wahrscheinlich echt dumm gelaufen weil mein aktueller Netzbetreiber erst kürzlich da war und den alten Zähler gegen nen Digi-Zähler getauscht hat.

Aber der Beginn meiner Belieferung durch Octopus startet eh erst am 21. April.
 
Das Jahr ist wieder rum und schon ist die 20% Strompreiserhöhung im Briefkasten.
 
alle Jahre wieder ;)

Zumindest hab ich bei Octopus jetzt mal 24 Monate Vertrag ;)
 
Bei uns gings von 30,5 Cent auf 29,1 Cent bei Vattefall.
 
Bei uns gibts irgendwie nichts mehr unter 30 Cent, und wenn dann mit absurder Grundgebühr :/
Hoffe es geht zum Sommer nochmal runter.
 
Hab auch schon mal geschaut: 2.500kWh, 12Mon, nur fix, keine Boni
1744889450936.png
Richtig mies, ~4,50€ mehr als ich jetzt zahle. Aber vielleicht überrascht mich mein Anbieter ja wieder mit einer Preissenkung. :d
 
Laut Koalitionsvertrag soll doch der Strompreis um 5Cent sinken. Garantiert :lol:
 
von 25c auf 30c... leider ist das günstigste was check24 ausspuckt 29,3 ...
 
Bin mal gespannt, wann/ob meine Erhöhung kommt - Vertrag mit Preisgarantie und ca. 27 Cent läuft nur noch bis Ende April.
 
Bei mir immer noch 25ct bis September. Vattenfall hat mich schon angeschrieben, ich solle doch zurück kommen hätten ein super Angebot für mich... 32ct :lol:

Lass mich überlegen... Nein!



Andere Frage:
Warum seid ihr hier alle so geil auf Smartmeter?
Ist doch total bescheuert, wegen der Rücklaufsperre!
Alter Zähler der durchs BKW rückwärts dreht, ist doch das beste was einem passieren kann!

Und bevor hier jemand sich aufregt, es ist alles ordentlich angemeldet! Wenn der Netzbetreiber nicht tauscht...
 
Alter Zähler der durchs BKW rückwärts dreht, ist doch das beste was einem passieren kann!
Jo, den hatte ich aber vorher schon nicht mehr. Smartmeter bringt mir jetzt finanzielle Vorteile beim Stromvertrag. Und das ist davon abgesehen ohne es nachgerechnet zu haben auch mehr wert als die paar Euro durch Einspeisung zu sparen.

€: bzw bei einem alten Zähler, der dann rückwärts läuft muss man die "Einspeisung" ja zu normalen Stromkosten berechnen, oder?
Ich hab mein BKW seit 02/24 in Betrieb und seit dem rund 130kWh eingespeist. Ich zahle rund 23ct die kWh, hätte mit nem alten Zähler also rund 30€ gespart.
Mit dem Smartmeter zahle ich jetzt nachts 12ct weniger als Tagsüber. Allein durchs laden des Autos spare ich dadurch jetzt grob 360€ im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir immer noch 25ct bis September. Vattenfall hat mich schon angeschrieben, ich solle doch zurück kommen hätten ein super Angebot für mich... 32ct :lol:

Lass mich überlegen... Nein!
Bei mir das selbe :fresse2:
 
€: bzw bei einem alten Zähler, der dann rückwärts läuft muss man die "Einspeisung" ja zu normalen Stromkosten berechnen, oder?
Ich hab mein BKW seit 02/24 in Betrieb und seit dem rund 130kWh eingespeist. Ich zahle rund 23ct die kWh, hätte mit nem alten Zähler also rund 30€ gespart.
Mit dem Smartmeter zahle ich jetzt nachts 12ct weniger als Tagsüber. Allein durchs laden des Autos spare ich dadurch jetzt grob 360€ im Jahr.

Ohne Auto zum Laden oder Speicher kann man aber nachts nicht viel verbrauchen, dass sich das so lohnt. Kommt ja immer auf die persönlichen Umstände an. Für viele dürfte rückwärts laufen eine gute Option sein (man könnte meinen, deswegen haben Betreiber was dagegen :fresse:).
 
Klar, ich hab auch nur meine Sichtweise wiedergegeben, weil @toscdesign so pauschal gesagt hat, dass es bescheuert sei seinen rücklaufenden Zähler tauschen zu lassen. Dabei wohn ich in nem Haus von 2021 wo es halt noch nie einen solchen Zähler gab :fresse: Und selbst wenn es so gewesen wäre, dann ist die Aussage "das Beste, was einem passieren kann" wäre ein BKW mit rückwärts laufendem Zähler halt so pauschal quatsch :)
 
Habe gerade den Gaszählerstand für die Jahresrechnung abgelesen. Schon spannend, was der Wechsel zur Remeha Gastherme im November 2023 gebracht hat, obwohl es immer hieß (auch seitens des Installateurs), der Unterschied zu ner älteren guten Brennwerttherme (die war von 2000) sei nicht so signifikant. Evtl. hat aber auch die zeitgleiche Umstellung auf Homematic-Thermostate plus Fenster-/Türkontakte im ganzen Haus auch etwas dazu beigetragen, da darüber doch detailverliebter geregelt werden konnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: 169 m² (doppelschaliges Ytong-Vollklinker-Mauerwerk mit Luftspalt, ca. 5 Jahre alte Schallschutzgläser, optimal gedämmtes Dach), tagsüber fast alles wegen zwei Büroräumen immer angenehm warm beheizt (plus Wintergarten auf 15 Grad, damit es den Pflanzen jut geht), haben 01.05.2024 bis heute gerade mal 815 m³ Gas verbraucht.

Das ca. 55 qm Nebengebäude wurde durch die zwei 24/7 Faltrechner (F@H) beheizt - wobei ich dort vorher auch nur mit Strom geheizt hatte. Bzw. hatte ich die beiden Büros 2021 bis Anfang 2024 mit den Falt-Rechnern beheizt und diesen Winter wieder erstmals komplett mit Gas.

Mit der vorherigen Buderus-Therme war ich immer bei ca. 1000 m³. Da ich gerade nur 7,38 Cent für Gas bezahle, wird das wohl meine günstigste Gasrechnung seit unserem Hauskauf 2012/2013. :d
Soll nochmal einer sagen, alles wird nur teurer.
 
Ich hatte gestern die Zeit genutzt und eine Zwischenableseung gemacht bei Strom und Gas, weil nächsten Monat die Jahresableseung ansteht.

Wir merken den kälteren Winter und haben knapp 2000 kWh Mehrverbrauch an Gas.

Bei Strom sind es auch 1300 kWh mehr als geplant. Da macht sich das Laden vom Hybrid bemerkbar, da wir eigentlich nur elektrisch fahren und jeden Tag laden.
Achja und die 2 Server die im Keller 24/7 laufen, seit einem Jahr.
 
@Ickewars Man muss aber dazu auch sagen, dass insgesamt diesen Winter auch einfach wenig geheizt werden musste in unserer Gegend. Nehme an, dass es bei dir in Brandenburg ähnlich war?
Ich bekomme immer jeden Monat die Aufbereitung von Bruanata Metrona über meine Hausverwaltung und da sieht man letztes Jahr nen deutlichen Unterschied zum Vorjahr, gerade im ersten Quartal, ab Februar musste man schon fast nicht mehr heizen:

1745910913566.png


Hellblau= 2023, Dunkelblau =2024
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh