[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wie funktioniert denn das mit so nem intelligentem Zähler, kommuniziert der direkt per PLC mit dem Netzbetreiber oder muss man das Ding selber ans Internet anbinden? Bei uns hängt der verplombte Zählerschrank (= ich kann da kein Dongel dran hängen) vier Stockwerke unter mir (= kein LAN/WLAN).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Ahnung bisher, ich berichte dann ... 08.08 Nachmittags ist der Termin.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder muss man das Ding selber ans Internet anbinden?
Glaube ich nicht, dann wäre dazu sicherlich was in dem Ankündigungsschreiben gestanden. Hat ja auch nicht jeder Wlan am Start, muss irgendwie anders laufen ...
 
Oftmals wohl auch über Mobilfunk (IoT ?) Je nach Hersteller oder Präferenz des Netzbetreibers wohl unterschiedlich.
 
Wird es denn wirklich ein intelligenter Zähler, der aktiv und dauerhaft Daten übermittelt oder nur ein digitaler?

2020 wurde mir auch verkündet das ich einen neuen "intelligenten Zähler" erhalte. Intelligent ist an dem Dingen überhaupt nichts. Der macht und kann das selbe wir der alte Ferraris-Zähler, nur die Verbrauchsanzeige ist digital und es gibt keine Scheibe mehr, die bei Einspeisung rückwärts laufen könnte. Eine Anbindung an irgendeine Form von Datenkommunikation hat das Teil nicht.
 
Das was du meinst, ist ein digitaler Zähler. Intelligente Zähler oder auch smart meter genannt, sind tatsächlich Zähler mit einer Kommunikationsanbindung.
 
Planmäßig schon ein "intelligenter", da ca. 15K KWh Verbrauch jährlich. Über 6K gibt es wohl immer den intelligenten ...
 
Das was du meinst, ist ein digitaler Zähler. Intelligente Zähler oder auch smart meter genannt, sind tatsächlich Zähler mit einer Kommunikationsanbindung.
Ja, mir ist das klar. Meinem Versorger damals aber wohl nicht, in dem schreiben mit der Terminankündigung wurde ganz klar die Wortwahl "Intelligenter Zähler" verwendet...

Planmäßig schon ein "intelligenter", da ca. 15K KWh Verbrauch jährlich. Über 6K gibt es wohl immer den intelligenten ...
Alles klar. Dann warten wir mal ab auf welche Art der Angebunden wird :)
 
Einige der digitalen Modelle lassen sich zum Smartmeter erweitern. Vielleicht hatte der Versorger das im Kopf bei der Ankündigung und es wurde ein solches Modell verbaut.
 
Einige der digitalen Modelle lassen sich zum Smartmeter erweitern. Vielleicht hatte der Versorger das im Kopf bei der Ankündigung und es wurde ein solches Modell verbaut.
Ist ein apator norax 3d+, laut der dürftigen Beschreibung beim Hersteller gäbe es wohl eine "optionale Ausführung mit dem Kommunikationsadapter". Was der Adapter alles macht, konnte ich keine Infos finden.

Ich denke mein Versorger hat einfach den falschen Begriff verwendet. Mit modern und digital haben es die nicht so. Man kann erst seit diesem Jahr seinen Zähler online melden. In dem Portal gibt es seit Jahren einen Reiter "Rechnungen" der ist leer. Rechnungen kommen per Brief.

Hatte letztes Jahr den PIN zum freischalten des optischen Sensors (für einen Tibber) beantragt. Hab eine Mail geschrieben, nach 4 Wochen mal telefonisch nachgefragt, warum das so lange dauert.
O-Ton:
Man konnte mir bestätigen das sie die Mail erhalten hatten. Aber die Person die das info@ Postfach betreut wusste nicht was ich da für eine PIN haben will und deswegen hat man beschlossen einfach zu warten.
Wenn es wichtig ist, würde ich sicherlich nochmal Nachfragen...

Der nette Herr am Telefon hat mir dann seine E-Mail Adresse gegeben, da ich meinte ein Freund im gleichen Wohnort braucht auch den PIN. Der Typ ist/war wohl der einzige der PINs raussuchen kann.
Hab den dann auch gefragt, wegen den fehlenden Rechnungen im Onlineportal. Da hat er nur gelacht und meinte, ja das kriegen "die" seit Jahren nicht hin. Er glaubt auch nicht mehr daran, das die jemals drin sein werden.

Immerhin kommt der Strom zuverlässig und sie waren bisher immer günstig. 🤷‍♂️
 
Wow, grad die Post aufgemacht. Vor paar Wochen hat unser Stromversorger für den Wärmestrom den Preis um 7,5Cent zum 01.10 von sich aus gesenkt. Jetzt war auch ein Schreiben vom Anbieter für den Lichtstrom in der Post, eigentlich war der Preis bis zum Ende des Jahres auf 56Cent festgeschrieben, wird aber aus "Treue" zum 01.09.2023 auf 29 Cent gesenkt. Finde ich nen feinen Zug!
 
Hab den dann auch gefragt, wegen den fehlenden Rechnungen im Onlineportal. Da hat er nur gelacht und meinte, ja das kriegen "die" seit Jahren nicht hin. Er glaubt auch nicht mehr daran, das die jemals drin sein werden.
Immerhin hat euer Versorger ein Onlineportal. Unserer (lokale Stadwerke) hat nichts diesbezüglich zu bieten. Nur die seit Corona eingeführte Möglichkeit, den Zählerstand zu übermitteln. Sonst geht alles per Post oder Kundencenter vor Ort. Aber mal sehen, zum September kommt die Fusion mit den Stadtwerken aus dem Nachbarort, da kommt eine komplett neue Website. Mal sehen, was dann möglich ist... :rolleyes:
 
@Techlogi
@[mv]payne

Heute hätte der intelligente Zähler ja bei mir installiert werden sollen - hat leider nicht geklappt, hab vorhin im Kekser kurz beschrieben, warum nicht.
Habe den Installateur aber gefragt, wie die Datenübertragung läuft: er sagte, da steckt ne SIM Karte drin, die etwa alle 10 Sekunden die Werte sendet. As easy :d
 
Heute kam meine Abrechnung von der alten Wohnung von 01/22-10/22 (Heizperiode ende 22 habe ich damit quasi umgangen) und ich bekomme 740€ zurück, soweit erstmal gut.
Was mich aber echt mal wieder aufregt, ist dieses dumme 50/50 Abrechnungssystem mit tatsächlichem Verbrauch vs. Umlage, da darf ich in beiden Fällen die Verschwender bzw. Leute die zu fünft in 3 Zimmerwohnungen leben mitfinanzieren:

Warmwasser ist ja wohl der Knaller, mehr als 2/3 der Kosten entfallen auf die Umlage, und bei den Heizkosten ist die Umlage auch mehr als 50% höher als mein Verbrauch :fresse:


IMG_9995.jpeg
 
Kaltwasser wird bei uns komplett nach qm umgelegt (ja, ist erlaubt). Wer, so wie ich, alleine wohnt, ist also gekniffen, weswegen mir da mein Verbrauch auch wirklich komplett egal ist.
 
Habt ihr keine Zähler in der Wohnung? Sowas einzubauen ist doch wirklich spottbillig :oops:
In der neuen Bude hab ich jetzt nen vernünftigen Wärmemengenzähler an der FBH Verteilung und es wird 70/30 abgerechnet. Ich denke mal, dass mir das tendenziell zu Gute kommt.

Mit dem Müll ist es ja auch das gleiche Thema. Das macht zwar letztendlich nur ein paar Euro aus, aber da wird ja auch per QM umgelegt und wenn du dann Familien mit 3 Kinder hast in ner gleichen Wohnung die von uns als Paar belegt wurde natürlich ne absolut faire Verteilung :fresse: Aber immerhin haben wir die letzten 3 Jahre so einiges durch Windelmüll wieder "gutgemacht" :d
 
Ja, wir haben keine Wasserzähler in der Wohnng.

Müll ist auch wieder so ein Thema... . Wir haben mit 7 Parteien 1 große Papiertonne (14 Tage Leerung). Das ist so schon nervig genug und dann gbt es imemr wieder irgendwelche Behinderte, die ihre Kartons noch gefaltet dort rein werfen. Das Highlight war vor einigen Jahren aber jemand, die da ihre Ikeakartons rein gestellt hat (haben 1m raus geguckt).
 
Hat alles vor und Nachteile. Hier in CH zB zahlt man über die Nebenkosten zwar die Bereitstellung der Tonne aber die Müllkosten werden einzeln durch die verpflichtende Nutzung von Gebührensäcken getragen. Klar dann zahlst definitiv nur was du brauchst aber musst dich dafür um die Säcke kümmern und kannst eben auch nur genau die benutzen. Papiertonnen gibt es gar keine, gibt 1x Monat ne Sammlung an der Straße. Auch hier ist halt wieder kein Stress mit vollen Tonnen, dafür musst den Kram halt sammeln und gebündelt am Stichtag rausstellen.

dieses dumme 50/50 Abrechnungssystem
Ist halt auch der schlechteste Satz den man haben kann. Neue Wohnungen haben eigentlich immer 70/30 wie du ja jetzt auch hast. Aber auch da kommt man schnell an recht hohe Gemeinkosten wenn man eher Sparsam unterwegs ist. Dennoch wesentlich besser.
 
Papiertonnen gibt es gar keine, gibt 1x Monat ne Sammlung an der Straße.
Gab es vielerorts in DE auch oder auch Altpapiercontainer im Stadtgebiet, ähnlich den aufgestellten Glascontainern. Die Container wurden bei uns abgeschafft, da es wohl zu viel Aufwand war und es durchaus Beschwerden über die Standorte gab. Danach kam die Straßensammlung, wurde aber auch schnell wieder abgeschafft aufgrund unschönen Stadtbildes durch herumfliegenden Kram am Sammlungstag. Daher nun einheitliche 240l Tonnen oder für größere Häuser auch 1,1cbm Container.

Vorteil für den Entsorger: für die meisten Tonnen reicht eben ein Fahrzeug und 1 Fahrer aus (Seitenlader seit vielen Jahren). :rolleyes:
 
Hier in CH zB zahlt man über die Nebenkosten zwar die Bereitstellung der Tonne aber die Müllkosten werden einzeln durch die verpflichtende Nutzung von Gebührensäcken getragen.
Das klingt nach einer Lösung, wie man sie eher in Deutschland erwarten würde. :)

Ich mache es mittlerweile einfach so, dass ich die Pappe (sofern sie sauber/trocken ist), klein reiße und in einem Sack in so einem "Gelber-Sack-Ständer" sammle. Wernn der Sack voll ist, passe ich entweder den nächsten Abholtermin ab oder bringe ihn direkt zum Wertstoffhof, wenn ich eh irgendwo hin muss.
 
Das klingt nach einer Lösung, wie man sie eher in Deutschland erwarten würde. :)
Das funktioniert in Deutschland halt nicht.
Wwir selber hatten das in D bis vor 3 Jahren so ähnlich da gab es eine geringe Grundgebühr und zusätzlich eurde der Rest- und Biomüll beim entlernen verwogen und bezahlt wurde nach KG.
Resultat war das viele Leute ihren Restmüll in die 'kostenlose' Abfalltonnen (Gelber Sack,Papier) runtergemischt haben oder öffentliche Mülleimer zur Entsorgung benutzt hatten um so Geld zu sparen.
Als Folge hatten wir den schlimmsten Müll in ganz NRW und große Abnahmeprobleme bei den Verwertern wegen der miesen Qualtät.
Es wurden dann zwar Tonnen kontrollen Durchgeführt mit Roten (entlerung verweigert) und Gelbe (beim nächsten mal wird nicht entlehrt) Aufklebern versehen aber das hat auch nicht wirklich geholfen.

Dann wurde wieder auf klassisen Tonnengebühren pro Jahr umgestellt.
Dabei hat das System mit der Verwiegung vor/nach der entlehrung und Tonnenzuordnung über RFID Chip und auch die abrechnung selber wirklich recht problemlos funktioniert.

Wenn 'der Deutsche' eine Chance sehen geld zu sparen und vorallen wenn sie dann noch mehr bescheißen können wie der Nachbar dann wird das halt auch fast immer gemacht.
 
Ja, wir haben keine Wasserzähler in der Wohnng.

Müll ist auch wieder so ein Thema... . Wir haben mit 7 Parteien 1 große Papiertonne (14 Tage Leerung). Das ist so schon nervig genug und dann gbt es imemr wieder irgendwelche Behinderte, die ihre Kartons noch gefaltet dort rein werfen. Das Highlight war vor einigen Jahren aber jemand, die da ihre Ikeakartons rein gestellt hat (haben 1m raus geguckt).
Wir haben eine 1100l Papier-Tonne für 4 Personen. Das reicht recht gut und man muss genau gar nichts falten. Einfach so rein wie angekommen.
Ich meine aber auch, die gibt es eh gratis vom Versorger und können einfach nachgeordert werden. Sagt mal dem Vermieter, er solle bitte noch eine organisieren, dann sollte es auch bei euch angenehmer sein.
 
Wenn ich beim Stromverbrauch einen niedrigeren Verbrauch als den tatsächlichen angebe sinken die kWh Preise drastisch kann ich einfach einen niedrigeren Verbrauch angeben und dann nachzahlen oder fällt man dann iwie bei der Rechnungserstellung in den höheren Preis?
 
Wenn ich beim Stromverbrauch einen niedrigeren Verbrauch als den tatsächlichen angebe sinken die kWh Preise drastisch kann ich einfach einen niedrigeren Verbrauch angeben und dann nachzahlen oder fällt man dann iwie bei der Rechnungserstellung in den höheren Preis?
Das musst du deinen Netzbetreiber fragen.
 
Du kannst doch den Tarif mit dem niedrigen Verbrauch abschließen und dann deinen Abschlag hoch drehen. Dann musst du auch nichts oder nicht viel nachzahlen.
 
Das funktioniert in Deutschland halt nicht.
Ich meinte das eher so, dass man von Deutschland eher einen möglichst komplizierten Weg erwarten würde, statt einfach Abrechnung per Tonne.

Wir haben eine 1100l Papier-Tonne für 4 Personen. Das reicht recht gut und man muss genau gar nichts falten. Einfach so rein wie angekommen.
Ich meine aber auch, die gibt es eh gratis vom Versorger und können einfach nachgeordert werden. Sagt mal dem Vermieter, er solle bitte noch eine organisieren, dann sollte es auch bei euch angenehmer sein.
Nicht 7 Personen, sondern 7 Haushalte. :d Grob überschlagen 2 Personen pro Haushalt sind das schon 14 Personen.
Wenn ich nach dieser Seite gehe, dann sollten wir eine 240L Tonne haben, so ein 1.100L Container würde hier auch nicht durch den Hausflur passen (die Tonnen stehen im Innenhof). Aber ich mache ich mal schlau bzgl. zweiter Tonne, denn laut der Seite der Entsorgungsbetriebe Lübeck soll die, wie du schon sagst, nix kosten.

Das musst du deinen Netzbetreiber fragen.
Du meinst beim Stromanbieter. Der Netzbetreiber betreibt, wie der Name schon sagt, nur das Netz, verkauft dir aber keinen Strom.
 
Bei uns wird sogar die Heizung stur anteilig nach Fläche berechnet. Habe dem Vermieter schon mehrfach geschrieben, die sollen mal Sensoren an den Radiatoren anbringen. Aber der ignoriert das beharrlich. Habe die Heizung seit eh und je aus, weil die Nachbarn alle wie die Irren heizen. Will gar nicht wissen, wieviele 1000er ich schon zu viel bezahlt habe. Sicher im fünfstelligen Bereich in den 20 Jahren, seit ich hier bin. Geschweige denn Zähler für Warm- oder Kaltwasser.

Wir müssen hierzulande schon froh sein, hat jeder seinen eigenen Strom Zähler. Wobei das dürften die meinetwegen gerne auch anteilig ausrechnen.
 
Bei Strom würdest du davon profitieren, bei Heizung würde es wohl keinen Unterschied machen, weil du die Bude doch selbst heizt.
 
@AliManali
Du heizt wahrscheinlich auch mit Deinen Rechnern, oder?

Bei mir ist durch 24/7 F@H die Gasrechnung zwar deutlich runter gegangen, die Stromrechnung aber noch viel deutlicher hoch 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh