fax668
Experte
- Mitglied seit
- 08.06.2015
- Beiträge
- 1.804
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X670E-A
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- Kingston Server Premier DIMM 16GB x 2, DDR5-5600, CL46-45-45, ECC
- Display
- EIZO
- SSD
- Seagate FireCuda 530 2TB
- Gehäuse
- LIAN LI PC-A17A
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 12 750W
- Keyboard
- SUN Microsystems Type 6
- Mouse
- Kensington Expert Mouse
- Betriebssystem
- Debian 12
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼10 Mbps ▲10 Mbps
Also ich kann das schon gut nachvollziehen. Seitdem ich mir einen aktuellen HTPC zusammen gebastelt habe, möchte ich mich an meinen Lian Li Tower mit AMD X6, GTX 460, einem halben Dutzend Festplatten und genauso vielen Lüftern gar nicht mehr setzen, weil sich das Ding in der Praxis auch nicht schneller bedient und dabei deutlich dröhnt. Vom HTPC höre ich keinen Mucks. Der ist allerdings auch sehr aufwendig und kostenintensiv auf passiv getrimmt: HFX Passivgehäuse, HFX Kühler mit Heatpipes, CPU i3-4330 (T Variante unnötig, wird demnächst noch undervoltet), AsRock H97m, eine SSD und zwei Festplatten in HFX Dämmboxen. Eigentlich warte ich nur noch darauf, dass die alte AMD Hardware irgendwann mal kaputt geht, um mich radikal zu verkleinern und auf lautlos zu trimmen.
Fragt sich halt nur, wie weit man die Miniaturisierung und Dämmung bzw. Passivbetrieb treiben will. Für die alten Komponenten sehe ich keine wirkliche Verwendung, die produzieren zu viel Abwärme. Wer nichts erweiterbares und keinen extra Platz für Festplatten will, greift m.E. am besten einfach zu einem der Minisysteme von Zotac, Gigabyte BRIX, etc. Ansonsten würde ich evtl. mATX wählen statt Mini-ITX, weil man damit mehr Ausbaumöglichkeiten hat. Damit sind Gehäuse im HiFi Format problemlos machbar; da gibt es sehr schickes (und teures) z.B. von Streacom und die Kühlung ist aufgrund des größeren Platzangebots einfacher.
Fragt sich halt nur, wie weit man die Miniaturisierung und Dämmung bzw. Passivbetrieb treiben will. Für die alten Komponenten sehe ich keine wirkliche Verwendung, die produzieren zu viel Abwärme. Wer nichts erweiterbares und keinen extra Platz für Festplatten will, greift m.E. am besten einfach zu einem der Minisysteme von Zotac, Gigabyte BRIX, etc. Ansonsten würde ich evtl. mATX wählen statt Mini-ITX, weil man damit mehr Ausbaumöglichkeiten hat. Damit sind Gehäuse im HiFi Format problemlos machbar; da gibt es sehr schickes (und teures) z.B. von Streacom und die Kühlung ist aufgrund des größeren Platzangebots einfacher.
Zuletzt bearbeitet: