[Kaufberatung] ITX/uATX System für Office, Surfen, Youtube und Photoshop

elchupacabre

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2014
Beiträge
7.040
Ich merke, dass ich immer weniger vorm PC sitze (das "genieße" ich eh jeden Tag Vollzeit im Job)

Somit überlege ich, mein System downzugraden, was möchte ich:

- Sparsame Komponenten
- wenig Platzbedarf (relativ, Platz ist genug da)
- Mein Monitor bleibt erhalten = DP Ausgang
- intern 2x 2.5" für meine 2 SSDs
- zumindest ein USB3.0 Ausgang am Gehäuse für diverse dynamische Gerätewechsel

Die Alternative wäre, alles so zu lassen, wie es jetzt ist, die CPU zu undervolten, die Grafikarte zu verkaufen (oder auch zu UV), ist am wenigsten Aufwand, verbraucht aber vermutlich dennoch mehr als genug Strom.

Ich hab an ein i3 System (eventuell Haswell), durchaus auch gebraucht, in einem ITX Gehäuse gedacht.

Was ratet ihr mir? (ich hab hier ne PS4 stehen, dort spiele ich, wenn überhaupt)

EDIT: Es wird mit dem System nicht gespielt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du was hälstn von nem gescheiten lappi? Dein sys als solches komplett weg und dann...
 
Hätte ich grundsätzlich kein Thema damit, ich hab sogar einen hier liegen (besonders gescheit müsste er nicht sein) :d
 
Das Verhältnis von Leistungsverlust zu Geldgewinn wäre hier nicht wirklich gut. Gerade bei der Grafikkarte.

Kannst es natürlich aber machen.

Für CPU, Mainboard, Ram und Kühler würde ich mal 450€ ca. schätzen.
Für Grafikkarte auch ca. 400€
Gehäuse schwer zu sagen. Vielleicht 50€.

Somit liegst du bei 900€ für die Kernkomponenten. SSDs etc. behältst du ja eh.

Wenn du dann mit einem i3 + 8GB 2133er + H170/B150 Board + kleinen Kühler + 750 Ti nachrüstest liegst du bei ~450€. Machst also maximal 450€ Gewinn.
Ich würds behalten, maximal die Graka austauschen gegen eine 750 Ti. Den i7 4790K bekommst du mit undervolting und etwas geringerem Takt auch auf sehr sparsame Werte.
Kannst natürlich auch nach dem Verkauf wieder gebrauchte Teile nehmen. So lohnt es sich etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu eine Grafikkarte? Ich spiele nicht. Eine iGPU für die Ausgabe reicht völlig.

Es muss ja auch nix Neues sein. könnte mir eine Abrüstung auf gleicher Plattform genauso vorstellen, oder vielleicht sogar nur ein Celeron (aber dann eben wieder Graka).

Abgesehen davon geht's ja nicht primär um den Gewinn, sondern darum, ein fettes System hier stehen zu haben, welche Strom verbraucht und nicht wirklich genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, da ich öfter Fotos bearbeite (RAW) sollte eine gewisse Grundleistung bzw. zumindest 8GB Ram vorhanden sein.
 
Die 980er frisst doch auf dem Desktop nur eine handvoll Watt. Stromverbrauch ist also kein Argument, nur der Erlös aus dem Verkauf.

Ich würde die IGP nutzen und die Graka verkaufen, wenn wirklich nicht am System gespielt wird. Alternativ auchnoch die Cpu im MP verscherbeln und einen i3 43xx/41xx für kleines reinstecken.
Rest so lassen, da ein Mobotausch fast immer finanziellen Verlust bedeutet.

EDIT:
Dann behalte den 4790 und takte ihn @Stock. Graka verkaufen und feddisch.
 
Klar, dass ich der Erlös nicht 1:1 dem Kauf entspricht. Dennoch hätte ich dann hier ein EATX Gehäuse stehen ohne Inhalt :) Ich mag eben ungern ungenutzte Dinge. Rein von der Vernunft wäre das aber sicher eine Möglichkeit. Wobei ich mir dann denke, die Komponenten sind super aufeinander abgestimmt, es im Ganzen zu verkaufen, würde auch einem Käufer zu Gute kommen.
 
Ich würde nur die Karte verkaufen. Wenn du Strom sparen willst, lass ihn auf 3,9ghz@1V laufen. Das spart schon und er wird nicht warm.
 
Hmm, ja, ich werd das mal in Angriff nehmen, die Grafikkarte darf also ziehen, dann seh ich weiter, ob mich das zufrieden stellt. Ist ja nicht immer alles durch Vernunft zu entscheiden :)
 
Wozu eine Grafikkarte? Ich spiele nicht. Eine iGPU für die Ausgabe reicht völlig.

Es muss ja auch nix Neues sein. könnte mir eine Abrüstung auf gleicher Plattform genauso vorstellen, oder vielleicht sogar nur ein Celeron (aber dann eben wieder Graka).

Abgesehen davon geht's ja nicht primär um den Gewinn, sondern darum, ein fettes System hier stehen zu haben, welche Strom verbraucht und nicht wirklich genutzt wird.

okay, bin nicht davon ausgegangen, dass du GAR NICHT mehr zockst... Dann würde es tatsächlich shcon was bringen, einfach die Grafikkarte zu verkaufen. IGP hat dein 4790K ja auch.
Dann sieht die Sache schon wieder anders aus. Dann verkauf doch hier alles im MP und hol dir ein kleines ITX Sys mit i3 und 8GB DDR4.
 
Dann verkauf doch hier alles im MP und hol dir ein kleines ITX Sys mit i3 und 8GB DDR4.

So ähnlich war der Plan, allerdings bin ich aus Österreich und alleine der Versand des kompletten PCs wäre schon ziemlich teuer, vielleicht verkauf ich das System privat hier lokal und switche auf mini ITX, so wie ich es vorhatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Josedan, du solltest es bei 2700 Beiträgen doch hinbekommen einen Warenkorb bei MF freizugeben :shot:
 
Aber auf einen i3 downgraden würde ich nicht. Ich hatte die gleiche Idee vor nem Jahr. i7 gegen i3 getauscht und ne 970 gegen die 750ti. Man macht nicht nur riesig Verlust, sondern merkt vermtulich recht schnell. dass einem das doch zu langsam ist und muss alles neu kaufen.
 
Was soll denn zu langsam sein? Firefox? Teamviewer?

ES WIRD NICHT GESPIELT! :)
 
Wenn du nicht spielst wirst du keine Probleme haben mit dem i3. Selbst in Multitasking Anwendungen hat der i3 einiges zu bieten. Gerade auch wiel demnächst die neuen nVidia Karten kommen sollen, würde es sich JETZT lohnen, die GTX 980 zu verkaufen. Der Preis wird in 1-2 MOnaten nochmal stark fallen nehme ich an.
 
Kann ja bei ihm anders sein, ich hab dann gemerkt, dass ich doch wieder spielen möchte und hab wieder aufgerüstet.

Würde, da er auch Bilder bearbeiten will, den i7 nur runtertakten, statt alles neu zu kaufen.
 
Für Bildbearbeitung reicht ein Pentium... Solange wir nicht von 1GB großen RAW Dateien reden ^^
Bei dir ist die Situation ja auch anders. Bei dir ging es primär darum, dass du gemerkt hast, dass du doch ab und an zockst. Da kann ich deine Bedenken verstehen. Aber Für Office, Surfen, Multimedia und Bildbearbeitung ist der i3 die perfekte CPU, wenn man Strom sparen und dennoch auf etwas Leistung zurückgreifen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
sparsam vielleicht, aber Leistung des i3 ist trotzdem um einiges besser. Gerade bei Single-Core Leistung kackt der A10 schon ziemlich ab gegen den i3.
 
Wenn Du generell ein platzsparenderes, leiseres System bevorzugst, lässt sich da jedenfalls einiges machen:
1 x Crucial M550 512GB, mSATA (CT512M550SSD3)
1 x Intel Core i7-4790T, 4x 2.70GHz, tray (CM8064601561513)
1 x Samsung SO-DIMM 8GB, DDR3L-1600, CL11 (M471B1G73QH0-YK0)
1 x ASUS Q87T (90MB0GU0-M0EAY0)
1 x Cooltek ITX30
1 x SilverStone Petit PT13 schwarz, Thin Mini-ITX (SST-PT13B)
Summe aller Bestpreise: € 734,66

Nachteil wäre, dass mit dem System kein 2160p60 geht und der Broadwell nicht supportet wird. Zudem sind max. 16GiB RAM möglich.

Alternativ könnte ich mir auch ein Thinkpad T-irgendwas mit Quadcore und IGP vorstellen. Der Vorteil wäre, dass man Laptop und stationären PC in einem Gerät vereint hätte und, sofern ein ExpressCard- Slot(=PCIe x1) vorhanden ist, angeblich auch eine kleinere externe Grafikkarte anschließen könnte -> zum Beispiel 750ti. So könnte man trotzdem noch zocken und hätte auch bei der Bildbearbeitung eine GPU- Beschleunigung.
 
Wozu sollte ich so ein Monster brauchen, abgesehen vom Preis?

Vielleicht habe ich mich im Startpost auch falsch ausgedrückt (bin ja Österreicher :) )

Ich brauche keine Leistung, es werden nur Fotos eingelesen von der Kamera und Raw verarbeitet, bisschen surfen, Musik und Video Konsum. Spielen passiert ausschließlich auf der PS4.
 
Würde die Grafikkarte verticken und den Rest so lassen, außer du hast echte Geldprobleme oder Bastelwahn.
 
Also ich sehe in dem Vorhaben keinen großen Sinn. Du brauchst nicht dringend Geld - die Größe des PCs scheint Dir auch egal zu sein, das Einzige, was du möchtest, ist Strom sparen. (Käme dann auch nur aus Umweltgründen in Betracht).

Somit bringt es nur was, die Grafikkarte zu verkaufen. Die CPUs würden wahrscheinlich im Idle fast alle das gleiche verbrauchen und für eine Strukturverkleinerung bräuchtest Du eine neue Plattform. Die Lüfter könntest Du wahrscheinlich fast ganz abdrehen und am Netzteil könnte man vielleicht noch Strom sparen. Ansonsten sehe ich da nicht wirklich viel Spielraum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh