Ist das HP nc6400 noch zu empfehlen?

SchnittenP

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2004
Beiträge
1.125
Hi,

ich suche für die Uni ein relativ günstiges Notebook im 14" Bereich. Es solle aber nicht mehr kosten als 600€. Ich hab jetzt schon des öfteren das HP NV6400 gefunden für rund 500€. Es ist zwar ein Auslaufgerät und nicht mehr Top Modern ausgestatet (meistens ne 80 gig Platte drin). Aber für meine office und Programmieraufgaben würde das denke ich keinen Abbruch tun.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Bei Notebookscheck wurde es auch gut bewertet. Das 6510b ist halt schon wieder ~300€ teurer.

Grüsse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist vom P/L sicher nicht schlecht, aber die Klavieroptik sagt mir leider überhaupt nicht zu
 
Hi,

das war mal wieder klar. vor 2 Tagen habe ich das nc6400 bestellt, und nun ist dieser Test vom HP 6910p aufgetaucht mit sagenhaften 88% :).
Bei Ebay habe ich das Gerät jetzt auch für 570€ entdeckt (das nx hab ich für 470 bekommen). Bei Notebookscheck wird das Gerät aber mit 1500€ gelistet, wie kann das sein!?

Gab es innerhalb der 6910p Serie ein neues Gerät? oder wie kommt diese Preisspanne zustande?
Ich bin nun halt am überlegen ob ich das nc6400 wieder zurück schicke (obwoh les noch nichtmal da ist *g*) und mir dann das 6910p dafür hole. Wenn diese günstigen 6910P`s aber auch alte modelle sind bei ebay dann ist es ja prinzipiell egal..

was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HP 6910p ist ganz einfach der Nachfolger des nc6400. Nicht mehr und nicht weniger. Das Angebot auf Ebay ist wirklich sehr gut. Ich würde es sofort annhemen, wenn ich ein neues Läppi suchen würde...

Der Nachfolger des 6910p kommt übrigens im Herbst auf den Markt.
 
HP 6910p aufgetaucht mit sagenhaften 88% .
Bei Ebay habe ich das Gerät jetzt auch für 570€ entdeckt
Bei ebäh ist immer die Frage ob es sich um ein seriöses Angebot handelt.
 
hmm ok, das Angebot was ich meinte ist nun schon weg *g*. das war für 570€ gelistet mit 2gig ram und 160gig Platte. Das war aus dem HP Renew programm. die anderen für 570 haben nur ne 80er Platte.
Mal schauen wie das nc6400 aussieht, aber ich denke ich bleibe dann bei dem..
 
Servus!

Hatte das Teil auch und war mehr als zufrieden. Bis jetzt eines der besten Geräte, die ich je hatte. Es sind noch mehr Geräte für unter 500 € in der Bucht. Bei den Preisen braucht man eigentlich nicht überlegen. Ein Traum wäre eines mit 7200er oder höher und der 1440er Auflösung...

Gruß vom Grandmaster!
 
Also persönlich hatte ich das nc6400. Für die Firma meines Schwiegervaters habe ich über längeren Zeitraum acht nc6400er in verschiedenen Konfigurationen in Betrieb genommen. Alle super. Letzten Monat durfte ich vier 6910p "machen". Genauso gut, aber vom Lüfter her lauter als das nc6400 - obwohl nur X3100. Vor allem Läuft der Lüfter immer (halt auf niedrigster Stufe). Störend ist das nicht - geht im Büro unter. Aber als Geräuschfanatiker muss ich es zumindest anmerken ; )

In der Firma liefen alle mit XP. Mein privates mit Vista Business - hatte eines mit 7200er, 4GB RAM, X300 ATi. Akkulaufzeit war je nach Nutzung zwischen drei und fünf Stunden.

Klein, leicht und genial verarbeitet. Ich kann echt nur positives berichten...
 
perfekt, ich denke dann werde ich das nc6400 behalten. Denn ich verwende es im Studium und je leiser desto besser :).
Wenn ich mich richtig entsinne hatten Sie mir damals auch das 6710 empfohlen, ich habe dann aber doch das R55 von Samsung genommen :).
Mittlerweile ist mir das aber doch zu gross, weswegen ich ein 14er will..
Die Tests vom HP nc6400 waren eigentlich überall sehr positiv ausgefallen.
 
Hi,

also mein nc6400 ist gestern eingetroffen, und soweit bin ich mehr als zufrieden. Was mich aber im Vergleich zum Samsung R55 schon etwas nervt ist der meines Erachtens zu laute Lüfter. Er ist immer etwa 15sek angenehm leise, und dreht dann wieder für 1-15Sek hoch, und das die ganze Zeit. Ob er am Netz hängt oder nicht ist dabei egal.
Es würde mich total ärgern wenn ich das Gerät jetzt nur wegen dem zurückschicken müsste. Hat von euch vlt. jemand eine Idee wie man das in den Griff bekommen könnte?
Eigentlich dachte ich ja das es nur die 6510b Serie betrifft. Und auch in den ganzen Reviews die ich gelesen habe war immer die Rede davon das der Lüfter nur ganz leise im Hintergrund läuft und nur ab und an mal anspringt (also alle 15Sek ist meiner Meinung nach nicht nur ab und an ;) ).

Auf der anderen Seite wäre es ja auch möglich das ich irgendwie ein Montagsgerät erwischt habe. Sollte wirklich nichts helfen kann ich es ja zurückschicken und noch mal ein anderes nehmen. Ist da dann das gleiche Problem, dann ist das Lüftergeräusch wohl unter "leise" zu verstehen *g*.
Ich bin in der Hinsicht aber normal nicht pingelig, aber das fällt echt auf..
 
Du kannst den Lüfter mittels ACPI Script und NHC beruhigen.
 
nhc hab ich schon drauf, aber das bringt irgendwie nichts? wenn ich da die FAN Einstellungen aktivieren will sagt er das acpi einen Fehler hat. Das mit dem Skript habe ich noch nicht versucht..
wo bekomme ich das her?
 
Auf der NHC Seite gibt es Links zu Quellen sowie einem Forum.
Sonst mußt du einfach mal google anwerfen oder selbst Hand anlegen und eins erstellen.
 
also NHC hab ich und auch eine ACPI Datei die wohl abhilfe schaffen soll. Wo kann ich diese jetzt integrieren?

In dem ACPI ordner ist eine .cs; .dsl und ein html Dokument enthalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die .cs und die .xml Dateien solltest du in den C:\Programme\Notebook Hardware Control\acpi\ Ordner packen.
Unter dem ACPI Tab kannst du dann auswählen "Enable ACPI Contrl System"
 
Okay, Ich hab jetzt mal die Option das der Lüfter bei Netzanschluss immer läuft -aktiviert. Und siehe da, es ist schon wesentlich angenehmer. Denn der Lüfter summt nicht immer alle 10-20 sek. auf und wird dann wieder ganz leise, sondern läuft dauerhaft, aber leiser. Das macht schon einen großen Unterschied wie ich finde.
Außerdem bildet man sich da häufig ziemlich schnell was ein ;). Denn mein Samsung R55 welcher ich jetzt gerade noch mal getestet habe ist eigentlich auch nicht viel leiser, vlt. noch einen kleinen Tick. Von dem her passt das jetzt eigentlich ;)..

ich werde spasseshalber diese ACPI noch mal ausprobieren, vielleicht gehts ja noch nen Tick leiser, dann wäre er wirklcih auf der Höher des R55 was die Lautstärke betrifft.
Hinzugefügter Post:
Die .cs und die .xml Dateien solltest du in den C:\Programme\Notebook Hardware Control\acpi\ Ordner packen.
Unter dem ACPI Tab kannst du dann auswählen "Enable ACPI Contrl System"

das konnte ich zuvor schon!?
Wenn ich die Dateien da rein kopiere will er welche ersetzen, wenn ich das mache dann kann ich in dem ACPI Tab aber nicht mehr "enable" auswählen. Woran könnte das liegen?

merci ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh