Der hat ein 8 Bit Panel
. Nicht 6 Bit + FRC. Das Free-Sync Modell ist auch längst nicht so fast, wie das Ding. Ist ja leider eine Krankheit von Free-Sync. Inputlag ist fast immer (gibt wenige Modelle die auf gleichem Niveau liegen) massiv höher und das Overdrive ist meistens auch nicht gut justiert. Motion Blur Reduction funktioniert erst recht nicht. Habe noch kein FS Monitor gesehen, wo das überhaupt sinnvoll funktioniert hast. Bei allen Monitoren die ich hatte wurde das Bild noch unschärfer dadurch. Kann man aber auch in Tests zu diversen FS Monitoren nachlesen. Die Dinger bilden immer starke Doppelkonturen aus sobald Strobing aktiv ist.
Viele Leute die wenig Kenntnis haben, beschränken ihre Sicht nur auf die Bildsynchronisation.
Weil G-Sync leider immer noch das Maß aller Dinge ist, wenn es ums Zocken geht, habe ich auch meine Hämmungen bei FS IPS Monitoren. Selbst wenn man im Panellotto gewonnen hat, hat immer noch die Nebeneffekte bei Inputlag, Reaktionszeiten und Motion Blur Reduction.
. Nicht 6 Bit + FRC. Das Free-Sync Modell ist auch längst nicht so fast, wie das Ding. Ist ja leider eine Krankheit von Free-Sync. Inputlag ist fast immer (gibt wenige Modelle die auf gleichem Niveau liegen) massiv höher und das Overdrive ist meistens auch nicht gut justiert. Motion Blur Reduction funktioniert erst recht nicht. Habe noch kein FS Monitor gesehen, wo das überhaupt sinnvoll funktioniert hast. Bei allen Monitoren die ich hatte wurde das Bild noch unschärfer dadurch. Kann man aber auch in Tests zu diversen FS Monitoren nachlesen. Die Dinger bilden immer starke Doppelkonturen aus sobald Strobing aktiv ist.Viele Leute die wenig Kenntnis haben, beschränken ihre Sicht nur auf die Bildsynchronisation.
Weil G-Sync leider immer noch das Maß aller Dinge ist, wenn es ums Zocken geht, habe ich auch meine Hämmungen bei FS IPS Monitoren. Selbst wenn man im Panellotto gewonnen hat, hat immer noch die Nebeneffekte bei Inputlag, Reaktionszeiten und Motion Blur Reduction.
Zuletzt bearbeitet:




Ein 
Wenn man jetzt mal das BLB beim XV272UP ignoriert und beim MAG271CQR den Dreck im Panel ignoriert, welches ist dann da besser? Ohne Kalibrierung. Der XV schliert ansonsten auch, aber geringer als der MAG. Sind da bei dem Gerät auch die anderen Schlierenreduktions-Optionen bei aktiviertem Freesync verfügbar? Abgesehen von der, die mit PWM-Flimmern gemacht wird. Und hat dieser auch LFC unter den 48Hz und ist LFC abschaltbar, falls es da flackern sollte? Geht ja beim MAG nicht, LFC abzuschalten, sodass Geflacker am Übergang durch Tearing getauscht wird.