Da Lightning eine riesige Gelddruckmaschine ist, werden sie das aber so lange rauszögern wie irgendmöglich. Für Typ C wäre es schon lange Zeit und gerade bei den Pros müssten sie mal endlich wechseln, alleine schon wege der Übertragungsgeschwindigkeit.
Auch wenn ich dabei bleibe: Rein vom Aufbau, ziehe ich Lightning, USB-C klar vor.
das ipad pro hat schon länger usb-c. beim iphone werden die wohl erst wechseln, wenn jemand mit vorgehaltener waffe kommt. genauso ist es ja auch mit der neuen pflicht für leicht auswechselbare akkus. man kann sicher sein, das apple das noch auf jahre hinauszögern oder irgendein schlupfloch finden wird.
Ein neues EU-Gesetz soll Hersteller wie Apple und Samsung zum Einsatz von wechselbaren Smartphone-Akkus zwingen.
www.pcwelt.de
allerdings muss man aber auch sagen, das ein neuer akku nach 3jahren bei einen ipad pro für 100€ nun keine ultra hohe summe ist beim neupreis über 1000€. immerhin bietet apple noch updates für das 3jahre alte gerät an und es läuft noch wie am 1 tag. bei samsung siehts am tablet markt mal ganz anders aus, da gibts nach 3 jahren keine updates und langsam wie ne oma ist das teil dann auch. hat ja schon sein grund, warum das ipad (egal welches) einfach das maß der dinge ist. das einfache ipad für rund 300€ ist preis leistungs technisch wohl das beste produkt von apple...
Schwach von Apple.
Bei so einem teurem Gerät jetzt schon der Akku so auf.
naja der akku ist ja nun nicht hin und läuft noch völlig ausreichend. man merkt nur, das er schwächer wird. vom verwenden ändert sich nichts, außer das man 2x statt 1x die woche laden muss. ist halt normal das akkus schwächer werden, hat nix mit apple zu tun.
schlimmer finde ich, das apple sich mit händen und füßen gegen eine leichtere und/oder transparentere akku politik stemmt. beim iphone wurden sie gezwungen eine haltbarkeitsanzeige einzuführen, beim ipad hat mans dann mal weggelassen weils keine pflicht gibt. so weis der ipad nutzer nun nicht, wie gut der akku noch ist...