IP-Cam per UMTS mit dyndns möglich ?

gainmarv

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2008
Beiträge
1.150
Ort
Berlin 192.168.1.256 Status: Forumjunkie
Hallo Luxxer,

ich möchte folgendes erreichen:

eine IP-Camera per UMTS online gestellt werden und per DynDNS erreichbar sein.

Alternativen wie DSL Leitung gibt es nich, bi-direktionales skydsl is zu teuer.

Theoretisch is das ja alles möglich:

IP-Cam: LAN-IP / WAN-IP / DynDNS-Addy <-> (Inet) <-> User

über DSL alles kein prob, allerdings hab ich schon ne menge gegooglet, und bin darauf gestoßen, das die UMTS-ISPs da teilweise mucken machen. und bevor ich ne stange geld investiere recherchier ich lieber nochmal ^^

1. teilweise vergeben die ISPs anscheinend keine eindeutige öffentliche IP, sondern nur ne "interne", wodurch natürlich keine eindeutige DynDNS-Addy möglich wäre.

2. Ports werden gesperrt, bzw sind von aussen nicht erreichbar

nun die Frage, ob jmd damit schon erfahrung hat (is ja nicht ganz so weit hergeholt), bzw

- kann man eine UMTS-IP überhaupt per DynDNS erreichen ?
- sind alle Ports von aussen erreichbar oder nur eine Handvoll ? oder sind alle gesperrt ?

interessant zu wissen, wäre ob jmd einen geeigneten Router empfehlen könnte, es gibt ja von tcom diese Web n Walk Box, lt manual kann man da zwar ports forwarden, aber ne DynDNS-Einstellung hab ich nich gesehn. Drin ist ja ne Huwaibox, nach bisheriger recherche kann man aber nich mal per firmware-update & de-branding dyndns eintragen, oder ? dann gibts noch diesen netgear router, kann der DynDNS ? weil das wäre schon toll, kann man aber auch extern lösen.

die traffic-sache lass ich erstmal ausser acht, wobei das auch noch zum problem werden könnte, wenn man mit 64kbit/s versucht n livebild zu übertragen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß es auch nicht, wie es sich bei dieser Box mit einem DynDNS Service verhält.
Du kannst aber auch einen Stick kaufen und an eine Fritzbox anschließen.
 
Ich hab's bis jetzt auch nur so gehört dass du entweder eine Public oder Interne IP bekommst, da sich der Stick ja an einem Netz-Masten Anmeldet und der dann seine IP(s?) an die Clients verteilt oder halt jeder bekommt die gleiche...

Ruf doch mal den Provider an
 
Du kannst ja auch irgend einen Webserver als Zwischenstation nehmen. Die IP Cam läd dann ihre Bilder auf den Webserver hoch und die User können sie sich dort ansehen.
 
Du kannst ja auch irgend einen Webserver als Zwischenstation nehmen. Die IP Cam läd dann ihre Bilder auf den Webserver hoch und die User können sie sich dort ansehen.

hm, live bild sollte es schon sein :/

mit den IPs, es scheint, als ob die tcom da unterscheidet, zwischen

APN internet.t-d1.de (öffentliche IP) und internet.t-mobile (NAT)
quelle- online-kosten-forum die Frage ist ob das noch aktuelle Praxis ist.

so wie ich das verstanden habe, bekommt man eine öffentliche (und damit direkte und per dyndns auflösbare) IP.

bliebe noch die Frage mit den ports.

mir grauts auch echt davor bei der tcom anzurufen und 2h in der leitung zu hängen bis man im 2nd-lvl landet :rolleyes:

edith: hab jetzt mal eine support-anfrage losgeschickt
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, live bild sollte es schon sein :/

Das ist dann eine Frage der Konfiguration. Wenn man die IP Cam so einstellt, dass sie pro Sekunde 1 Bild hochläd, dann hast du zwar keinen Videostream aber trotzdem ein live Bild.

Selbst der Videostream wäre möglich aber ich glaube da ist dann schon mehr als ein kostenloser Webspace notwendig.
 
so überraschenderweise habe ich relativ zeitnah eine Antwort bekommen:

Wie Sie bereits vermuten, können Sie von außen nur bedingt zugreifen. Von unserem Netz werden die IP-Adressen dynamisch vergeben. Dies geschieht, sobald die Internetverbindung neu hergestellt wird, spätestens allerdings um 0 Uhr. Über den Zugangspunkt "internet.t-d1.de" wird nur eine öffentliche IP vergeben. Diese ist nur solange erreichbar wie oben beschrieben. Alternativ können Sie einen Dyn-DNS Client verwenden. Dies erfordert allerdings, dass der Rechner dauerhaft eingeschaltet und online ist. Jeden beliebigen Port können Sie nicht ansteuern. Dies ist u. a. von der gebuchten Datenoption abhängig. NAT verwenden wir nur bei dem APN "internet.t-mobile".

Beim Wechsel des Zugangspunkts entstehen keine zusätzlichen Preise. Dies steht Ihnen frei. In der web¿n¿walk Box können Sie die Einwahldaten jederzeit beliebig anpassen.

d.h.: über "internet.t-d1.de" bekommt man eine öffentliche IP, die man auch per DynDNS auflösen kann. Schonmal gut. Die Ports könnte man ja imo umlegen und quasi "missbrauchen" oder bekommt das die tcom-firewall oÄ mit und blockt das ?
 
Ports umlegen müsste funktionieren.

Die Firewall könnte trotzdem den unerlaubten Datenverkehr an anderen Merkmalen erkennen. Allerdings hat der großteil der Anwender so gut wie keine Ahnung und verzweifelt schon an den Ports. Daher ist es unwarscheinlich, dass die Firewall mehr prüft. Der Aufwand lohnt sich einfach nicht.

Was die Firewall genau macht weiß ich nicht. Ich sag nur was ich vermute.

Bedenke aber, dass du damit unter Umständen wissentlich gegen den Vertrag verstößt. Das kann richtig teuer werden. Vorher also besser nochmal das Kleingedruckte lesen.

Wie wärs mit einer VPN Verbindung. Da kann die Firewall nicht reinschaun.
 
VPN wollt ich eigentlich umschiffen, ich weiss nämlich nur theoretisch wie das funktioniert :rolleyes: aber evtl komm ich dabei nich drumherum mal meinen Horizont zu erweitern xD

naja, viel schlimmer is aber die drosselung der UMTS-Geschwindigkeit ab 5 GB traffic, von 7,2 Mbit/s auf 64 kbit/s -.- videostream kann ich da vergessen. und imo haben das alle provider zur zeit (bis 10 GB) oder lieg ich falsch ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh