Intranet eDonkey Server

Vagabund

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
1.838
Ort
Magdeburg
Hallöle!

Also, letzte LAn war ganz ok, aber mal wieder fing alles damit an Spieleordner zu synchen -.- allein die HalfLife Mods dauerten ewig bis jeder sie hatte. Von manchen Updates mal ganz zu schweigen... also von der Größe her. Was tun?

Meine Idee war urspürnglich ein Server zentral hinzupflastern, der alles anbietet. Das war en Fail - alle saugen via 100MBit/s Leitung von EINEM PC... der keucht aus allen Rohren... ein Absturz oder ein Cleint schmeirt abund schon muss man neu anfangen... nen paar Sekunden kann Windows zwar verkraften, aber wenn der Cleint bei 99% abschmiert, darf er nochmal loslegen =/ das ist Müll!

Meine Idee nun: Ein eDonkey Server im LAN!
Wenn man nen Esel hat oder was weiß ich nciht welchen Client, kann man ja nur zu diesem Server connecten und fertig. Sollte ja gehen, oder?

Mein probem besteht derzeit im Server. Ich lese in der Konfg immer von der SeedIP mit der ma den Server bei nem anderen Server bekannt machen kann.

Gehe ich richtig aus, dass wenn der Server keine seedIP hat und somit alleine ist, dass er dann NICHT ins Internet geht oder scannt de automatisch im Netz?
WENN er ins Netz geht bitte closen, dann wars ne Schnapsidee.
WENN er NICHT ins Netz geht, dann würden die lokalen Clients doch auch nur sich untereinander finden, richtig?

Bitte mal um ne Aufklärung, wenn jmd. Bescheid weiß! Weil wirkliche Intranetsystem die so Arbeiten hab ich noch nciht gefunden - oder kennt da jmd. ein? Servergebunden wäre mit persönlich lieber, einfach weil man ne Übersicht der Clients hat ^^ hadware ist dabei keen Ding... ich denke nen uralt Rechner oder nen gemoddetes embedded System reicht da ja =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise wird auf einer LAN DC++ genutzt, sollte es genug Infos im Netz zu geben und hat die gleichen Funktionen.
 
Naja,d as Problem ist, bei DC++ bin ich mir ancht ganz sicher obs so easy ist ;)

Edit: So DC++ saugt wohl nicht paralell von verfügbaren Quellen, oder? Mir geht es darum bei 10 Leuten nicht lokal immer von einem zu saugen, sondern dass die Teile utnereinander geshared werden, sodass 1. die Auslastung des Netzes größer ist und 2. dass es schenll eght, als manuel. Außerdem gehts um eine gewisse Ausfallsicherheit bezüglich Abstürze =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den User sehr einfach zu bedienen inkl. Suche, in wie weit man einen Hub (Server) aufsetzt musst du nachlesen.
 
Siehe Post edit davor ^^ DC++ kann nicht paralell von verschiedenen ziehen, richtig?
 
RevConnect kann/konnte das. Aber wie aktuell der CLient ist, ka.

Multiple Sources Downloading
Download one file from multiple users at the same time without corruption! This can vastly improve your download speeds. Every download chunk is combinable and dividable and has elastic size decided by download speed.

RevConnect
 
Meine Idee war urspürnglich ein Server zentral hinzupflastern, der alles anbietet. Das war en Fail - alle saugen via 100MBit/s Leitung von EINEM PC... der keucht aus allen Rohren... ein Absturz oder ein Cleint schmeirt abund schon muss man neu anfangen... nen paar Sekunden kann Windows zwar verkraften, aber wenn der Cleint bei 99% abschmiert, darf er nochmal loslegen =/ das ist Müll!

Was hatte der Server für Hardware drin? Jeder normale Rechner sollte das Problemlos packen. Einmal 100 Mbit/s ist gar nichts, dann sind nur max. 12,5 MB/s.
 
@Hummermann: Nix Server, Client von einem Teilnehmer.

@hugoLOST: Wo steht denn das? Irgendwie else ich überall nur, dass das der große Nachteil an dem Proggy ist...?
 
Ein normaler Rechner sollte das Problemlos schaffen, außer er ist 10 Jahre alt und hat 500 MHz.
 
@Hummermann Thema verfehlt -.-

@mods: closen, kommt ehh nix Gescheits mehr bei heraus-.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh