Internet zu Stoßzeiten extrem langsam

Stigmata

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
734
Hallo,

Ich wohne in Feldkirchen bei München. (85622)
Mein DSL Anbieter ist MNet. Mein Tarif ist Maxi-komplett 18000.
Als ich den Anschluss vor 2 Jahren bekommen habe, hatte ich sehr häufig Verbindungsabbrüche.
Nachdem ich diese dann dem Kundendienst gemeldet hatte, wurde ich testweise auf ein DSL 16k Profil umgestellt.
Seit dem habe ich keine Abbrüche mehr, -ich war zufrieden.
Seit nun ca. einem Monat wird meine Verbindung unter der Woche ab ca 17:00 brechend langsam.
Am Wochenende (so wie heute) ist es im Prinzip den ganzen Tag so. Erst Nachts, ab ca. 0 Uhr hab ich dann wieder Max-Speed.
Normal wären ca. 13Mbit, teilweise bricht die Geschwindigkeit auf unter 2Mbit/s ein. Messung von gerade eben:

http://www.speedtest.net/result/1421762053.png

Ein Techniker von Mnet war bereits bei mir, und war auch ratlos. er hat direkt an der Buchse 13k mit einem Testgerät gemessen, als er seinen Laptop angeschlossen hat, waren es noch 8k.
Diese 8k habe ich zu diesem Zeitpunkt auch an meinem PC gemessen. Auf Verdacht, wurde dann alles ausgewechselt: Splitter, Modem, Router. Selbes Ergebnis.
Jetzt wird sich laut MNet ein Telekom Techniker an mich wenden um einen Termin auszumachen.
Mein Problem ist aber, dass der sicher zu einer Zeit kommen wird, zu der meine Geschwindigkeit normal ist. Der wird hier kurz messen und feststellen dass alles i.O. ist.
Damit wird kein Fehler gefunden und das Problem existiert weiterhin, dazu kommt dass ich dann wahscheinlich die Kosten tragen darf.
Ich kann mit Sicherheit ausschließen, dass es an mir liegt.
Ich habe sämtliche Netzwerk-Hardware gewechselt und teste die Geschwindigkeit mit 3 verschiedenen Betriebssystemen bei unterschiedlichen Test-Hosts.
Immer das selbe Ergebnis. Auch der Router kann's sicher nicht sein, den habe ich testweise schon komplett umgangen.

Ich vermute ganz stark, dass meine Internetverbindung extrem von anderen Nutzern hier im Dorf abhängt. Es wird immer genau dann langsam, wenn die Leute von der Arbeit nach Hause kommen, und dann wieder schnell, wenn sie ins Bett gehen. Seltsam ist auch, dass sich mein Modem mit 13M synchronisiert, deshalb hab ich mich erst lange mit den Telefonfrizzies rumgestritten, weil die der Meinung waren dass es an mir liegen muss, weil sich das Modem ja richtig synchronisiert. Das ist ja alles richtig, nur es kommt hier einfach nicht an.

Ach ja, ich habe natürlich sämtliche Tests so durchgeführt, dass die Leitung ausschließlich für die Tests reserviert war. Alle anderen Programme die Traffic verursachen waren zu den Tests nicht aktiv. Das kann man auch im Log des Routers nachvollziehen.

Was soll ich tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke mal, da wirst du mit Leben müssen, wenn ich auch finde, das die Geschwindigkeit echt heftig einbricht. Wenn für dich 16k geschaltet wird und 13k ankommen, ist das innerhalb der Toleranz und okay, wenn aber zu Stoßzeiten nur 2k ankommen, ist das mMn. nicht mehr mit "Bis zu xxx mbit/s" zu begründen.

Warte ab was der Telekommensch dir sagen wird, wobei du ja schon weißt woran es liegt...
 
Ich muss damit leben? Das kann doch nicht wahr sein..

Ich hab eben 3 Screenshots vom Verbindungsstatur des Modems gemacht.
Ich kenne mich da zu wenig aus. Ist das in Ordnung?

 
Zuletzt bearbeitet:
nein du musst nicht damit leben, aber den Provider wechseln.

Ist ein überlast Problem am Backbone deines Providers das wie du schon bemerkt hast in den Lastzeiten vorkommt wenn viele Leute im Internet sind.

Der Telekom Techniker wird zu 100% kein Fehler feststellen da es auch nicht seine Baustelle (TAL, Kupferleitung, "Letzte Meile" ) oder wie auch immer genannt für den Fehler verantwortlich ist.
 
Soweit ich weiß, mieten kleinere Provider doch bei der Telekom/dem dort ansässigen großen ISP auch nur Leitungen und Technik, oder nicht? Falls ich mich nicht irre, würde ihm das auch nur wenig helfen, lasse mich aber gerne eines besseren überzeugen!
 
Das mit der Technik, bezieht sich dann aber auf die Kupferkabel. Trotzdem bis du ja im Backbone von MNET und wenn die zwischen DSLAM und Backbone einen Engpass haben, dann kannst du da nichts machen. Was ich nur sehr merkwürdig finde ist. Wenn MNET einen Enpass hat, dann wissen die auch davon und müssten keinen Techniker raus schicken... Naja vielleicht soll es einfach nur so aussehn, das sie sich um dich kümmern.

Das eizige was du versuchen könntest ist das sie dich auf nen anderen Port schalten. Möglicherweise sogar aufen anderen DSLAM und somit auf einen anderen Weg zum Backbone. Aber das ist nicht so einfach die dahin zulenken.

mfg
 
es gibt 2 szenarien:
1.) der Provider mietet Kupferleitung und Technike (DSLAM) bei der Telekom, das ist sogenanntes Resale DSL und lüuft u 100% über Telekom Technik.

2.) der Provider mietet nur die Kupferleitung hat aber in der Vermittlungsstelle eigene DSLAM Technik aufgebaut und eigene Anbindungen.

2. ist hier der fall. Also kann bei Geschwindigkeitsproblemen nur der Proivder und seine Technik/anbindung verantwortlich sein.

Der Techniker hatte wohl keine Ahnung oder es ist Hinhaltetaktik da man weiß die Anbindung wird erstmal eh nicht ausgbaut (Ausbau= kostet Geld).
 
Danke erstmal für die Antworten. Ich habe nochmal im Service angerufen und klar gemacht, dass ein Technikerbesuch nur zu den Stoßzeiten Sinn macht. Ich hoffe das klappt so. Wenn er zwischen 16:00 und 24:00 Uhr kommt, kann er zumindest MNet bezeugen, dass meine Leitung schimmelt. Obwohl das eigentlich schon der MNet Techniker festgestellt hat :stupid:

Eigentlich bin ich mit MNet höchst zufrieden. Der Kundendienst ist größtenteils kompetent und stets freundlich, kein Vergleich zur Telekom/Arcor/Vodafone.

Wenn sich da nichts mehr tut, dann versuche ich wenigstens ein Sonderkündigungsrecht rauszuholen. Vielleicht werd ich mir dann doch mal VDSL überlegen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hallo, hier mein Update.
Der Techniker war da, und hat bei mir wie zu erwarten keine Fehler festgestellt.
Allerdings fand er meine Dokumentation der letzten Tage sehr glaubwürdig und hat wohl ein bisschen Stress bei MNet gemacht. Heute habe ich einen Anruf bekommen, dass sie einen Fehler bei einem Server, auf dem unter Anderem meine Backbone läuft gefunden und behoben haben. Bis jetzt fahre ich fullspeed, was um diese Uhrzeit die letzten Wochen nie der fall war. Ich denke das Problem hat sich erledigt.

Gruß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh