• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel Xeon ein Bloomfield oder Gainestown?

PCZeus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
9.382
Ort
in deinem PC
Hallo community :wink:

ich habe folgende Frage bzw. Problem:
ein Intel Xeon Prozessor mit 2,93 GHz kann entweder ein Bloomfield (W3540) oder ein Gainestown (X5570) sein, je nach dem wie er "ausgestattet ist. Sprich, der Gainestown und der Bloomfield unterscheiden sich darin, dass der Gainestown 2 QPI und der Bloomfield lediglich einen besitzt. Auch logisch und nachvollziehbar, denn der Gainestown ist ja ein Xeon DP und letzterer ein UP.
So weit so gut. Weiterhin hat der Bloomfield im Normalfall 4,8 GT/s und der Gainestown 6,4 GT/s.
Nun ist meine Frage:
Ist der Gainestown ein "erweiterter" Bloomfield (W3540) bzw. sind diese beiden Xeon Prozessoren mit einandere verwandt? Sprich, der Bloomfield hat rein theoretisch 2 QPI auf dem Die, wovon ein Link deaktiviert bzw. gar nicht erst angebunden wurde und somit wirkungslos ist?
Der Gainestown ist dann sozusagen ein erweiterter, vollwertiger Bloomfield?

Ich kann leider keine vernünftigen Die shots von einem Gainestown und einem Bloomfield finden, auf denen man sieht, dass beide eigentlich 2 QPIs haben, aber bei dem Bloomfield intern einer "deaktiviert" ist?
Es würde doch wenig Sinn für Intel machen, wenn die nun den Bloomfield aus einem separaten Die fertigen wie den Gainestown (der ja eher für WS und nicht für reine Server geeignet ist).

Auch wenn der Prozzi ein ES wäre, er hat ja alle grundlegenden Funktionseinheinten dieser Serie. Es wäre mir neu, dass es dann ein Hybrid ist bei dem man evtl. ein QPI oder ähnliches aktivieren oder deaktivieren kann?

Liege ich da mit mener Theorie falsch?


schonmal vielen Dank im Voraus
Zeus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meines Wissens (ich habe aber leider keine vernünftige Quelle) basieren alle derzeitigen Nehalem auf dem selben DIE.

D.h. Bloomfield und Gainestown haben physisch jeweils 2 QPI Links, wovon bei den UP und Desktop CPUs aber einer deaktiviert ist.
 
so kam mir das auf diversen Die shots von dem i7-920 nämlich auch vor. Das würde heißen, dass wenn der Xeon in diesem Fall nun im BIOS die option für einen höheren QPI-Takt anbietet es sich um einen Gainestown handelt? Denn der Bloomfield kann doch nur 4,8GT/s soweit ich weiß.
 
Nö. Die können alle 6.4GT. Inzwischen sogar von Intel offiziell freigegeben, zumindest bei den Desktop-Modellen.

Lässt sich auch ohne Weiteres im BIOS einstellen.
 
soweit ich weiß nur der Xeon W3570 (Bloomfield)? Alle anderen Bloomfield Xeons machen offiziell "nur" 4,8 GT/s
Das würde laut deiner Aussage bedeuten, dass ich einen i7-920 mit einem QPI von 6,4 GT/s betreiben kann. Von sowas hab ich aber nicht gehört. Dann würde der i7 Extreme bei Intel auch keine wirkliche Daseinsberechtigung mehr haben

Wenn man aber im BIOS zwischen 4,8 und 5,86 GT/s auswählen kann wird es sich dann um einen Gainestown DP E5530 handeln... :confused:
Wenn CPU-Z nun Gainestown anzeigt, und der QPI-Takt bei 2,4 GHz leigen soll, ist es nun ein Gainestown? Ich bin total verwirrt :d
Auf der anderen Seite ergibt sich laut anderen progs dass der Prozzi eine TDP von 130W haben soll....
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag am besten mal einen im i7 D0 Thread (die haben schon 3520iger Xeons) ob man die 6.4 GT auswählen kann. Beim i7 920 gehts, obwohl der auch nur mit 4.8 GT angegeben wird.
 
Gibts noch ne Möglichkeit festzustellen um welchen Prozzi es sich handelt?
Das Problem ist, dass das BIOS vom mobo den Prozzi schon erkennt aber eben nicht 100% darauf abgestimmt ist. CPU-Z sagt Gainestown, aber läuft der so mit "normalem" DDR3? Eigentlich sollte der doch mit RDDR3 laufen?
 
Steht aufm Heatspreader oder?

Vom Speicher her sollten die alle das gleiche Vertragen bzw. zusätzlich ECC RAM.
 
ich kann die Nummern die auf dem HS stehen aber nicht entschlüsseln, die AT.... Nummer schon, aber die bringt mir wenig...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh