Hallo community 
ich habe folgende Frage bzw. Problem:
ein Intel Xeon Prozessor mit 2,93 GHz kann entweder ein Bloomfield (W3540) oder ein Gainestown (X5570) sein, je nach dem wie er "ausgestattet ist. Sprich, der Gainestown und der Bloomfield unterscheiden sich darin, dass der Gainestown 2 QPI und der Bloomfield lediglich einen besitzt. Auch logisch und nachvollziehbar, denn der Gainestown ist ja ein Xeon DP und letzterer ein UP.
So weit so gut. Weiterhin hat der Bloomfield im Normalfall 4,8 GT/s und der Gainestown 6,4 GT/s.
Nun ist meine Frage:
Ist der Gainestown ein "erweiterter" Bloomfield (W3540) bzw. sind diese beiden Xeon Prozessoren mit einandere verwandt? Sprich, der Bloomfield hat rein theoretisch 2 QPI auf dem Die, wovon ein Link deaktiviert bzw. gar nicht erst angebunden wurde und somit wirkungslos ist?
Der Gainestown ist dann sozusagen ein erweiterter, vollwertiger Bloomfield?
Ich kann leider keine vernünftigen Die shots von einem Gainestown und einem Bloomfield finden, auf denen man sieht, dass beide eigentlich 2 QPIs haben, aber bei dem Bloomfield intern einer "deaktiviert" ist?
Es würde doch wenig Sinn für Intel machen, wenn die nun den Bloomfield aus einem separaten Die fertigen wie den Gainestown (der ja eher für WS und nicht für reine Server geeignet ist).
Auch wenn der Prozzi ein ES wäre, er hat ja alle grundlegenden Funktionseinheinten dieser Serie. Es wäre mir neu, dass es dann ein Hybrid ist bei dem man evtl. ein QPI oder ähnliches aktivieren oder deaktivieren kann?
Liege ich da mit mener Theorie falsch?
schonmal vielen Dank im Voraus
Zeus

ich habe folgende Frage bzw. Problem:
ein Intel Xeon Prozessor mit 2,93 GHz kann entweder ein Bloomfield (W3540) oder ein Gainestown (X5570) sein, je nach dem wie er "ausgestattet ist. Sprich, der Gainestown und der Bloomfield unterscheiden sich darin, dass der Gainestown 2 QPI und der Bloomfield lediglich einen besitzt. Auch logisch und nachvollziehbar, denn der Gainestown ist ja ein Xeon DP und letzterer ein UP.
So weit so gut. Weiterhin hat der Bloomfield im Normalfall 4,8 GT/s und der Gainestown 6,4 GT/s.
Nun ist meine Frage:
Ist der Gainestown ein "erweiterter" Bloomfield (W3540) bzw. sind diese beiden Xeon Prozessoren mit einandere verwandt? Sprich, der Bloomfield hat rein theoretisch 2 QPI auf dem Die, wovon ein Link deaktiviert bzw. gar nicht erst angebunden wurde und somit wirkungslos ist?
Der Gainestown ist dann sozusagen ein erweiterter, vollwertiger Bloomfield?
Ich kann leider keine vernünftigen Die shots von einem Gainestown und einem Bloomfield finden, auf denen man sieht, dass beide eigentlich 2 QPIs haben, aber bei dem Bloomfield intern einer "deaktiviert" ist?
Es würde doch wenig Sinn für Intel machen, wenn die nun den Bloomfield aus einem separaten Die fertigen wie den Gainestown (der ja eher für WS und nicht für reine Server geeignet ist).
Auch wenn der Prozzi ein ES wäre, er hat ja alle grundlegenden Funktionseinheinten dieser Serie. Es wäre mir neu, dass es dann ein Hybrid ist bei dem man evtl. ein QPI oder ähnliches aktivieren oder deaktivieren kann?
Liege ich da mit mener Theorie falsch?
schonmal vielen Dank im Voraus
Zeus