intel x299

pellmaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2012
Beiträge
587
Ort
Bonn
Moin moin
ich überlege mir neue hardware zuzulegen und zwar die x299 plattform.. (sockel 2066)

CPU : Core i9-7920X
MoBo: ROG Rampage VI EXTREME oder ggf das Prime X299-DELUXE
bei dem neuen system sollte dann ne M.2 ssd zum einsatz kommen und ne custom Wakü
ebenso corsair RGB RAM

Ram wäre erstmal vorhanden jetzt kommt mein setup

CPU:5930 K
MoBo:Asus X99 Deluxe
RAM:48 GB Corsair dominator Platinum 3000 mHz
PSU:corsair AX1200I
GPU:Kfa2 HoF Gtx 1080
SSD:samsung 850 Evo


Jetzt die frage macht der wechsel sinn oder sind das nur optische vorlieben ? :d Bitte erhliche meinungen .. ist es geldverschwendung oder lohnt es wirklich?

eigentlich wird nur gezockt und diverse dedicated server laufen aufm system
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fürs Zocken bringen dir die Mehrkerne nichts. Da es nur fürs Zocken wäre würde ich sagen das es Geldverschwendung ist. Weiß aber auch nicht wieviel Leistung so ein Server benötigt

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
 
Ganz ehrlich, wenn du wirklich mehr als 6 Kerne brauchst dann kannst du das kaufen, falls deine Server so auf dem 5930k laufen, dann brauchst du nicht zu upgraden
 
zum zocken reine geldverschwendung... für den rest musst du wissen.
 
na die frage ist ja auch was dann die wakü kostet... und wie lange ich mit den teilen auskomme...
Bis auf die grafik sollte das sytem dann schon ca 5-6 jahre reichen

wäre ja nur MB und CPU was erstmal getauscht wird und in 2 jahren denk ich ne neue GPU.
weil ich mir nicht sicher bin ob der umstieg auf die TI wirklich lohnt..

also wenn ich das hier so betrachte könnt ich mir auch ne kippe mit nem bündel 100 euro noten anzünden :d oder en kurzurlaub mit frau machen :d AAAber der PC drängt sich zur zeit noch in den vordergrund :P
 
Würde auch nicht wechseln, schließe mich demzufolge den Vorpostern an.
 
Muss es unbedingt Hardware von Team Blue (also Intel) sein?

Wenn du viele Kerne haben willst, guck dir doch mal Threadripper an. Der Threadripper 1920x bietet ähnliche Specs, kostet aber mit ca. 770 € knapp 330 € weniger als der 7920x.
Und ob du jetzt ein Rampage Extreme für X299 nimmst oder sein Schwestermodell Zenith Extreme für X399, gibt sich dann preislich auch nichts mehr.
Mit der Differenz kannst du schon die Hälfte einer richtig fetten High-End-WaKü finanzieren.
Btw, wenn es eine interne WaKü sein soll UND mehr als die CPU gekühlt werden soll, würde ich mir ein anderes Case zulegen.

Zum Thema Sinn- oder Unsinn von HEDT will ich jetzt mal nix sagen. Ich habe gerade von i7-4930K auf i7 5960X upgegradet.
Manchmal will man Sachen auch einfach nur haben. Andere Leute kaufen sich einen AMG-Mercedes zum Brötchen-holen oder eine Rolex, die dann nur im Safe liegt..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zocker_Nr_1
vielen dank für den vorschlag aber von AMD hab ich genug... hab zu lezt meinen jungs fast identische systeme gebaut und beide stürzen beim zocken ab hatte ich jetzt bei AMD häufiger .. dazu werde ich aber noch en anderes thema eröffnen :d
ich hab anfangs echt über den Threadripper nachgedacht...

Gehäuse wollte eigentlich bleiben :( ich denke du meinst wegen Radiatoren kompatibilität?
Wüsste auch absolut keine alternative zu meinem cosmos II
hatte bei der WaKü 2 kreisläufe angedacht CPU und vielleicht MB und GPU extra
 
Ich habe in letzter Zeit für Kumpels mehrere Ryzen-Systeme gebaut. 3x Ryzen 5, 2x Ryzen 7 und 2x Ryzen 3. Bisher laufen die alle wunderbar. Threadripper habe ich bisher leider noch nicht in die Finger bekommen, wird aber hoffentlich bald soweit sein.... Kann deine Probleme also nicht nachvollziehen. Aber hey, jeder hat seine Probleme und Vorlieben.

Zum Thema WaKü:
Du hast dieses Case: Cooler Master Cosmos II RC-1200-KKN1 Big-Tower - schwarz ?
Ich muss mal herausfinden, wo man da überall Radiatoren hinpacken kann. Ein Cosmos hatte ich seit dem Release des Erstlings nicht mehr in der Hand. Da guck ich morgen mal.
Ich nutze sehr gerne Cases von Phanteks, Thermaltake und Corsair für WaKü-Projekte. Mein Main-System wohnt zur Zeit noch in einem Nanoxia Deep Silence 6, zieht aber in Kürze (endlich) in ein Corsair 900D um.

Zum Thema Kreisläufe:
Ich benutze in meinem Main-System (links unter Systeminfo) seit mehr als 10 Jahren WaKü und bin bisher mit einem Kreislauf super gefahren. Ich finde, 2 Kreisläufe sind viel mehr Arbeit für wenig zusätzlichen Nutzen. Aber da gehen die Meinungen auseinander.

Thema Kühlung:
Bei X99 brauchst du das Mainboard nicht mitzukühlen, sofern du genug Airflow im Case hast. Wenn du jedoch auf X29 upgraden solltest, sollte man über eine Kühlung der SpaWas nachdenken. Dafür gibt es aber schicke AiO-Kühler für SpaWas und CPU, damit man beide Bauteile ganz easy mit einem Bock kühlen kann. Die GPU bekommt natürlich einen Fullcover-Wasserkühler. Allerdings könnte es sein, dass dein Custom-Design da zu einem Problem wird. Wasserkühler werden in der Regel passend für die Founders Edition gefertigt (und für wenige ausgewählte Custom-Design, meist MSI, ASUS und EVGA). Daher ist meine 1080 auch eine Founders. Das musst du mal checken.

Wenn du das Thema aber vertiefen willst, würde in jedem Fall ein neues Thread im WaKü-Unterforum aufmachen!
 
Wenn du das Thema aber vertiefen willst, würde in jedem Fall ein neues Thread im WaKü-Unterforum aufmachen!


werde ich auf jeden in angriff nehmen wenns dann soweit ist...

Korekt das Gehäuse ist es ich hab nicht viele infos gefundenj wegen Radis..
ich mag meinen Cosmos II eigentlich sher viel platz und sieht auch halbwegs nett aus ... müsste dann erstmal wieder 2 jahre nach nem case suchen :P wobei es gibt eins von EVGA das müsste ich nur mal live sehen
 
Bezüglich des Cases habe ich mal den Testbericht von HWLuxx von 2012 konsultiert:
Innerer Aufbau (1) - die Bodenkammer - Seite 6
An Radiatoren gehen rein:
- in den Deckel passt offiziell ein dünner (30mm) 240er-Radi, inoffiziell sollen auch gleich dicke 360er passen.
- an der Rückseite passt ein bis zu 45mm dicker Single-Radi (die Info habe ich aus einem anderen Review)
- in die Bodenkammer passt offiziell ein dicker (60 mm) 240er, angeblich bekommt man aber auch einen 360er rein (inoffiziell). Dafür müssen aber beide Laufwerkskäfige raus. Aber du hast ja noch Drivebays in der Hauptkammer.
 
soo
also das mit oben kann ich wortlos bestätigen ... da würde mit etwas gedremel der 360er passen
hinten ein single hin, wobei ich denke das ein 140er single radi blödsinn bzw spielkram ist... hatte mal die h80I von corsair verbaut die passte hinten nicht.. zur zeit ist ne h 100 gtx im deckel verbaut..
zur front.. meine hdd käfige sind im mom beide raus... die DVD laufwerke sind ungenuzt und der hotswap rahmen kann im notfall auch raus.. nieten und entsprechendes werkzeug für kleine umbauten vorhanden.. wobei ich ne wakü wahrscheinlich von nem (profi) machen lassen würde...

Ich denke ganz einfach das der cosmos II zu alt für nen guten WaKü support ist..
Also mein Fazit .. mit bastelarbeit und elan lässt sich sicher was draus machen .. wenn man dafür bezahlt..

wasser und elektrik sind mir beides sehr fern.. deswegen wie gesagt würde ich was die WaKü betrifft an nen profi übergeben ..
habe mal grob nachgedacht.. nur WaKü mit sleeves und hardtubes (bevorzugt echtglas) 2 pumpen (bei 2 kreisläufen), durchflussensoren AGBS mit springbrunnenefekt und RGB fittinge und alles in meinem farbschema..
würde ich meines erachtesn ca 900 euro nur für die WaKü kalkulieren dann brauch ich noch jemanden der mir das zusammenbaut der möchte auch was verdienen!

hatte mir mal Cases von caselabs angeschaut.. aber da müsste dann noch en bisschen was an material zum zeigen her, nen viereckigen block kmann ich mir auch aus holz basteln :P
 
Ich würde auf jeden Fall noch einen 140er dazupacken. Erstmal sollte man jede Radiatorfläche ausnutzen und zudem sieht es schick aus!
. wobei ich ne wakü wahrscheinlich von nem (profi) machen lassen würde...
Das kann dann RICHTIG teuer werden. Außerdem der halbe Spaß beim PC ist doch der Zusammenbau. Mit Hardline-Tubing habe ich jetzt auch noch nichts gemacht, aber Soft-Tubes sind eigentlich sehr einfach zu handhaben.
wasser und elektrik sind mir beides sehr fern.. deswegen wie gesagt würde ich was die WaKü betrifft an nen profi übergeben .
Ich habe gestern Abend einen Mainboard-Wechsel bei gefülltem WaKü-Kreislauf durchgeführt. Geht alles, wenn man aufpasst. Und nein, nichts ausgelaufen oder leckgeschlagen.

Nachher lade ich noch ein Bild vom neuen Board nach dem Umbau hoch.
Apropos Lecks: Hatte ich alles schon. Wenn man dest. Wasser mit entsprechenden Zusätzen oder entsprechende Fertigmischungen nimmt, passiert da in der Regel gar nichts. Bei meiner Hardware ist bisher nix durch Wasser kaputt gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pellmaster: Du könntest ja auch Extern einen Radiator wie z.B. den Watercool-Mora3 anbauen, allerdings wenn Du alles Intern haben möchtest schlage ich Dir vor das Du Dir den Nanoxia-DeepSilence-6-Rev_B Dir mal näher anschauen solltest ( sieht vom Innenraum ähnlich aus wie der Tower von Zocker_Nr_1 geposteten Bild)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@ DFHighSpeedLine:

Das Case auf dem Foto IST das Nanoxia Deep Silence 6. Ist zwar die Rev. A, aber das unterscheidet sich innen nicht von der Rev. B. Ich will meins ja demnächst verkaufen, da ich auf das Corsair Obsidian 900D umsteige. Falls der TE Interesse hat, möge er mich anschreiben. ;)
 
@Zocker_No_1: Dann hätte ich da mal eine Frage: Wie hoch darf maximal am Gehäuse-Deckel ein Radiator samt Lüfter sein an dem Case?
Bin nämlich für meinen i7-PC auf der Suche nach einem Case , wo man 2 Alphacool NexXxos St30 280mm Radiatoren samt jeweils 2 Noctua NF-A14-PWM's verbauen ( also einen am Deckel und einen irgendwo am Front-Bereich/ggf auch am HDD-Käfig wie beim DeepSilence 6 ja möglich ist) kann ;)
Beim DeepSilence 1 Rev B sowie beim FractalDesign Define R5 ist das ja nicht problemlos möglich wegen der Gesamt-Höhe ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich glaube ich hole mir den
Cooler Master Cosmos C700P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh