Intel Turbo Boost Problem

drunken.panda

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2010
Beiträge
1.898
Turbo Boost Problem

--------------------------------------------------------------------------------
Servus,

ich bin seit längerem Besitzer eines i5-750 und i7-860 mit jeweils 2 Unterbauten (EVGA P55V / Asrock P55 Deluxe 3).

Nun habe ich es bis heute nicht geschafft die Prozessoren in den höheren Turbo Boost Modus zu bekommen. Bei beiden Prozessoren schaffe ich jeweils nur die 1. Stufe des Turbo Boosts für alle 4 Kerne. Ich habe es bereits mit Windows xp/Windows 7/Windows 7 x64 ausprobiert überall nur die 1. Turbo Stufe. Auch an den Temperaturen kann es nicht liegen da ich auch einmal eine Wakü einsetze. Die Bios*e* der beiden Boards sind soweit auf dem neuesten Stand wobei es beim EVGA P55 V keine neuere Version gibt als 0401 und dieses Board ja sowieso keine Einstellmöglichkeiten hat.
Auch laufen die Festplatten im AHCI Modus *das soll ja bei so manch einem das Problem behoben haben*.
Ich teste mit Prime95 und weise dem Programm immer einen Kern zu, sodass nur 1 Kern voll ausgelastet wird aber trotzdem schalten die Prozzis nie in den höchsten Modus um.

Das kann doch nicht an mir liegen es wundert mich nur, dass es so wenige Threads zu dem Problem gibt und die wenigen die es gibt bei denen lags meist am outdated Bios.

Wäre für eure Hilfe echt dankbar, da besonders bei meinem EVGA der *halbe Turbo* wehtut da es keine OC möglichkeit bietet.

Grüße

paNda

Edit: Speedstep/EIST habe ich natürlich aktiviert soweit es im Bios ging bin auch schon etliche Bios settings durch.

Ergänzung vom 05.03.2011 17:20 Uhr: Wenn mir schon keiner helfen kann können sich ja wenigstens welche melden bei denen der Turbo nachweislich funktioniert am besten mit Screen & Hardwareangabe sowie Windows+Settings .
 

Anhänge

  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    192 KB · Aufrufe: 44
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die höheren Turbo-Stufen greifen nur dann für einzelne Kerne, während andere Kerne durch "Core parking" deaktiviert sind.

Hierfür müssen im BIOS die beiden Optionen "C1E" sowie "Intel C-State Tech" (oder ähnlich, je nach BIOS) aktiviert werden. Nur dann funktioniert das Core parking, und in der Folge die höheren Turbo-Stufen.
 
Jo nur dieses C-Stepping ist bei meinem Asrock ja aktiviert läuft trotzdem nicht.

Beim EVGA gibts keine C-States settings nur Speedstep und Turbo Core.

Gut das ist ein Low Budget Board ohne OC settings da wäre evtl noch vertretbar mit dem Turbo aber beim Asrock klappts trotzdem ned :/.
 
Hmmh! Das ist aber doof!

Um sicher zu gehen - schau' im Windows nochmal in den Energieoptionen nach. Vielleicht is da etwas verstellt ... Bei "Höchstleistung" geht's auf jeden Fall (dann geht aber u.U. das Heruntertakten nicht, oder nicht richtig), bei "Energie Sparen" geht's auf jeden Fall *nicht*, und bei "Ausbalanciert" weiß ich's gerade nicht.
Jedenfalls - der Punkt ist der, dass in den Erweiterten Einstellungen unter "Prozessorenergieverwaltung: Maximaler Leistungszustand" auf jeden Fall "100%" drinstehen muss. Bei jedem geringeren Wert - sogar z.B. 99% - funktioniert der Turbo nicht, oder nicht richtig.


Beim ASRock sind im BIOS auch sicher *beide* Optionen aktiviert?

Wenn's wirklich an den Boards bzw. deren BIOS liegt, dann wäre das sogar ein Grund, sich zu beschweren. Die Turbo-Geschichte ist ja ein Standard-Feature der CPU. Das hat mit "Overclocking" so gesehen eigentlich nichts zu tun. Wenn die Boards da dazwischen funken würden, dann wäre das ein echtes Manko.
 
Ja nur der EVGA Support ist halt mies was Bios updates etc angeht. Ich checks nochmal ab aber beim EVGA z.B. kann man gar nix einstellen da haperts an den einfachsten Einstellungen das ist wie ein Notebook Bios aufgebaut.

Beim Asrock ist alles aktiviert aber dort ist der i7 zur Zeit auch sowieso übertaktet auf 3,8ghz weshalb das dort nicht so schlimm ist wie beim EVGA mit i5.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:06 ----------

An den Energiesparsettings ist auch nichts verändert, ist auch grad frisch formatiert.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:06 ----------

ne bei den energiesparsettings ändert sich sowieso nichts ob energiespar ausgeglichen oder höchste immer 2,8 wenn ich in Prime einen Kern belaste und das programm einem Kern zuweise.

Na gut beim EVGA wirds wohl an den mangelnden C-states settings im Bios liegen einfach billig. Aber von dem EVGA halte ich eh ned viel des hängt sich sogar im Bios auf, wenn ich an den Fan settings was ändern will ^^ da wundert mich nichts.

Ich teste jetzt nochmal ausgiebig mit dem Asrock und dem i7.
 
Beim Asrock ist alles aktiviert aber dort ist der i7 zur Zeit auch sowieso übertaktet auf 3,8ghz weshalb das dort nicht so schlimm ist wie beim EVGA mit i5.
Hast Du für diese Übertaktung einen "festen Multiplikator" eingestellt? Wenn ja, dann ist's sowieso Essig mit Turbo. Der funktioniert nur, wenn der CPU-Multiplikator auf "Auto" steht.


Aber von dem EVGA halte ich eh ned viel des hängt sich sogar im Bios auf, wenn ich an den Fan settings was ändern will ^^
Äh, ja, allerdings. Klingt nicht sonderlich vertrauenserweckend ... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ja beim asrockj hatte ich das schon aufgegeben mit dem Turbo und deshalb auf 3,8 standarf laufen frisst natürlich gut strom. Jetzt hab ich grad mal alles auf Auto C1E + Speedstep und C3/C6 + Intel Turbo alles an. Aber wirder krebst er nur bei multi 22 also 2,95 Ghz rum.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:18 ----------

Ich mach mal nen Foto von den Bios settings.
 
Hier paar pics
 

Anhänge

  • P1020012.jpg
    P1020012.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 35
  • P1020013.jpg
    P1020013.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 50
  • P1020014.jpg
    P1020014.jpg
    134 KB · Aufrufe: 28
  • P1020015.jpg
    P1020015.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 35
Ich bin ja nun nicht völlig unerfahren aber in dem Asrock war auch schon der i5 drin mit dem ging es genausowenig.

Die Temps sind mehr als im grünen bereich *Wakü mit 2x 360er tripple CPU only*...
 
Jo, mit den Einstellungen sollte der Turbo eigentlich funktionieren.

Aaaber - das sind auch nicht die Einstellungen des 860 für 3.8 GHz. ;)
 
Nope sinds nicht habs ja grad geändert ;).

Nur der Turbo läuft ja wieder nur bis 2,93 Ghz also 22er multi :/.

Des kotzt so an wenn intel ein Feature verspricht und es durch die Boards oder was auch immer ned läuft.

Muss man sich nen 300€ Board kaufen damit es klappt? Dann kann ich auch gleich nen i7 980x kaufen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:39 ----------

Ne läuft einfach nicht.

Ich bräuchte jetzt mal den Namen eines günstigen Boards mit dem es klappt um zu testen obs wirklich an den Boards liegt.
 
Da bin ich nicht der richtige - erste-Hand-Erfahrung hab' ich nur mit einem Board (Asus P7P55D-Deluxe). Einfaches P7P55D kann es "sicherlich" auch, bewegt sich aber auch immerhin im ~100€ Bereich.

Zumindest das mit dem ASRock ist aber komisch. Nachdem es ja die benötigten Features alle offenlegt, müsste es eigentlich auch funktionieren. Entweder es handelt sich um einen Bug im BIOS, oder es liegt an einer völlig anderen Einstellung, die wir momentan nicht auf dem Radar haben.

Letzte verzweifelte Idee: Aufrufen von "msconfig.exe". Ist dort vielleicht im Register"Start" der haken bei "Prozessoranzahl" gesetzt? Falls ja, den Haken wegmachen. Gebraucht wird er sowieso nicht ... aber, vielleicht ist's ja so, dass es die Turbo-Funktion stört, wenn man die Prozessoranzahl explizit setzt.
(Hab' ich ~so~ noch nie probiert, kann auch komplett irrelevant sein. Wollte es nur für den Fall der Fälle erwähnt haben. Man weiß ja nie.)
 
Ne das mit der Prozessoranzahl habe ich bereits ausprobiert.


Bekomm jetzt das Asus P7H55-M ich hoffe damit funktioniert der Turbo richtig :/.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh