hab ja schon den speicher guide gelesen und mich ein wenig hier durchgewuselt, aber eine frage brennt mir grad noch.
Vielleicht erklärt mir das einer mal
Bisher hatte ich nur amd'rechner, zu 90% auf opteron, die ja im dualchannel einen prima durchsatz beim speicher hatten, aber bis zum sockel am2 kaum kompatibel zu 4 speicherbänken.
so nun mein erster intel rechner, was genau bedeutet das quad pumpet beim speicher?
bedeutet es, wenn die 4 bänke voll belegt sind, erst der intel auf volldampf beschleunigt?
quadpumped interpretiere ich als 4 module erst volle leistung des systems, evt auch daher der vergleichsweise niedrige fsb von 266mhz, amd 400mhz, aber nur mit dualchannel.
Wenn nun der intel 4 module voll mit je 266mhz ansprechen würde und die dann auch noch parralel verwaltet, das müßte doch ein guter dampfhammer sein. Immo komm ich an mein altes opteron noch nicht ran mit der speicherbandbreite von fast 9gig.
lediglich werden 5,7 - 6gig/s geliefert
hat da einer bissl mehr plan vom intel
??
Vielleicht erklärt mir das einer mal
Bisher hatte ich nur amd'rechner, zu 90% auf opteron, die ja im dualchannel einen prima durchsatz beim speicher hatten, aber bis zum sockel am2 kaum kompatibel zu 4 speicherbänken.
so nun mein erster intel rechner, was genau bedeutet das quad pumpet beim speicher?
bedeutet es, wenn die 4 bänke voll belegt sind, erst der intel auf volldampf beschleunigt?
quadpumped interpretiere ich als 4 module erst volle leistung des systems, evt auch daher der vergleichsweise niedrige fsb von 266mhz, amd 400mhz, aber nur mit dualchannel.
Wenn nun der intel 4 module voll mit je 266mhz ansprechen würde und die dann auch noch parralel verwaltet, das müßte doch ein guter dampfhammer sein. Immo komm ich an mein altes opteron noch nicht ran mit der speicherbandbreite von fast 9gig.
lediglich werden 5,7 - 6gig/s geliefert
hat da einer bissl mehr plan vom intel
