intel speicherorganisation

joogie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2007
Beiträge
39
hab ja schon den speicher guide gelesen und mich ein wenig hier durchgewuselt, aber eine frage brennt mir grad noch.

Vielleicht erklärt mir das einer mal

Bisher hatte ich nur amd'rechner, zu 90% auf opteron, die ja im dualchannel einen prima durchsatz beim speicher hatten, aber bis zum sockel am2 kaum kompatibel zu 4 speicherbänken.


so nun mein erster intel rechner, was genau bedeutet das quad pumpet beim speicher?

bedeutet es, wenn die 4 bänke voll belegt sind, erst der intel auf volldampf beschleunigt?

quadpumped interpretiere ich als 4 module erst volle leistung des systems, evt auch daher der vergleichsweise niedrige fsb von 266mhz, amd 400mhz, aber nur mit dualchannel.

Wenn nun der intel 4 module voll mit je 266mhz ansprechen würde und die dann auch noch parralel verwaltet, das müßte doch ein guter dampfhammer sein. Immo komm ich an mein altes opteron noch nicht ran mit der speicherbandbreite von fast 9gig.

lediglich werden 5,7 - 6gig/s geliefert

hat da einer bissl mehr plan vom intel ;) ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi @cares

die hatt ich gelesen, aber noch keine direkte antwort gefunden
mich würd es mal interessieren, wenn doch intel damit (dem üblem fremdwort mit quad ...) wirbt, und jeder normal denkende mensch meint, hmm quad is 4, also mehr bums bei 4 riegeln, bringt das was, wie ist das zu verstehen, wie funtioniert das??

und da der 6600 intel eh schon besser geht wie meine alten opterons 290 mit 4 cores, vom gefühl, der reaktion des BS ca 40% schneller, und ich gern das optimum raushol bei meinen systemen.
ich mein nicht übertakten, aber ich find 10% schon enorm, oder 1gig/s speicherdurchsatz, was echt die reaktionszeit des BS nett erhöht.

ich hoffe du verstehst so ungefähr was ich mein, mit dem verschraubtem deutsch ;)
 
Quadpumped ist doch gar nicht auf den Speicher gemünzt. Quadpumped meint doch nur das der Intel in der Lage ist pro Taktflanke vom FSB vier Dateneinheiten zu übertragen. Meint: die Northbridge und die CPU kommunizieren so. Es gibt doch bei Intel (im Moment) noch gar keine direkte Verbindung zwischen CPU und Speicher.. Mit der Menge der Speicherriegel hat das nix zu tun.
 
jau genau das wollt ich wissen, vielen dank ^^
 
:)

Bei Intel verwendet man weiterhin den FSB, welchen man allerdings so weiterentwickelt hat das man vier Datenpakete pro Takt übertragen kann. Daher spricht man hier von einem "quadpumped bus". Das multiplizieren des FSBs in Mhz mit vier ergibt somit nicht den "realen" sondern den "effektiven" Takt. Effektiv bedeutet, dass ein FSB der nur ein Datenpaket pro Takt schafft vier mal so schnell getaktet sein müsste um die gleiche Menge zu übertragen.
Bei AMD gibt es aufgrund des integrierten Speicherkontrollers keinen FSB mehr sondern nur noch den Referenztakt (HTT) womit sämtliche Takte festgelegt werden. Folgend wird der HTT ebenfalls FSB genannt.
quadpumped nicht gleich quadcore!

Speicherbelegung hat erstmal nix mit CPU-Performance zu tun.
Du kegelst hier die Begrifflichkeiten durcheinander [Danke HisN] ;)
 
nun es hieß immer quadpumped performace interface,

ob das nun auf die bandbreite des speichers, der anbindung der cpu an diesen oder der abarbeitung der befehle bezogen war, ich fand nichts brauchbares zu dem thema bisher.

aber wozu hab ich mich hier registriert, bei den fixen antworten wo man was anfangen kann damit ^^

danke ihr zwei
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh