Intel Sockel 775 CPU-Einbau

mr.no-name

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2006
Beiträge
637
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hierhin oder ins CPU-Forum gehört, aber da meine Frage im Zusammenhang mit CPU und Mainboard ist, habe ich mal hier im Zusammenstellungsforum gepostet.

Aber nun zum Thema:
Gestern sind die Komponenten für meinen neuen PC angekommen, sodass ich heute mit dem Zusammenbauen beginnen wollte. Es handelt sich um das Mainboard Asus P5B-V und einen Intel Sockel 775 Quad Xeon (X3210) Prozessor.
Als erstes habe ich natürlich den Hebel geöffnet, die Sockelabdeckung hochgeklappt und die schwarze Schutzabdeckung aus der Sockelabdeckung herausgenommen. Dann die CPU in den Sockel eingelegt, die Sockelabdeckung heruntergeklappt und wollte den Hebel wieder umlegen.
Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass (meiner Meinung nach) der Hebel viel zu schwer herunterzudrücken ist, da die inneren Kanten der Sockelabdeckung sehr stark auf den Rand der CPU drücken und das natürlich stärker wird je weiter ich den Hebel herunterdrücke.

Da dies mein erstes Sockel 775 System wäre, würde ich gerne wissen, ob es normal ist, dass man beim Einbau der CPU relativ viel Kraft aufwenden muss. Oder ist irgendwas am Sockel oder der Sockelabdeckung komisch oder verbogen, sodass ich beim Einbau die CPU beschädigen könnte?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich das System gerne heute noch zusammensetzen würde.
Bei Bedarf kann ich gerne Fotos der Komponenten und der einzelnen Schritte machen, damit ihr besser seht, wie stark der Hebel gedrückt werden muss, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also jop bei mir gings auch recht schwer.. was mich als alter amd user auch verwundert hat..

aber geht anscheinend wirklich schwerer als bei amd systemen.. ;)


mfg
moep.at
 
Hmm - ok, das klingt schonmal etwas beruhigend ;) (bisher ja auch nur AMD-Systeme im Einsatz gehabt)

Allerdings frage ich mich, wie bzw. "wohin" sich der Druck den man ausüben muss abfängt, ich habe einfach Bedenken bzw. wenig Lust, eine 500 Euro CPU/Mainboard Kombination kaputt zu machen...
 
@hummerfisch: Das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber ich würde das doch gerne lieber alleine hinbekommen, alleine schon wegen dem Lerneffekt - daher frage ich ja auch hier nach :)

@PitGST: Ja, die CPU hatte ich korrekt eingesetzt - habe die Kerben und den Pfeil beachtet.
 
habe vor ca. zwei wochen meinen neuen E4400 auf sein neues zuhause gesetzt, ging auch relativ schwer. nur mut, ich bin mir sicher, das muss so!
 
@hummerfisch: Das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber ich würde das doch gerne lieber alleine hinbekommen, alleine schon wegen dem Lerneffekt - daher frage ich ja auch hier nach
In der Anleitung deines Mainboards sollte das detailliert beschrieben sein,ansonsten ist doch bei Boxed CPUs auch immer eine riesige Einbauanleitung in Farbe mit Bildern dabei.
 
ja ist normal das es so schwer ist, war bei mir auch so. hab mich als erstes auch nicht so ganz getraut.
 
@Khorne:
Ja, in der CPU- und Mainboard-Anleitung steht jeweils drin, wie man die CPU einsetzt, etc - allerdings nichts zum Kraftaufwand...daher bin ich mir ja auch so sicher, dass ich alles richtig gemacht habe, war aber unsicher wegen dem Hebel.

Aber ok, solange sich die Meinungen häufen, dass es mit relativ viel Kraft gemacht werden muss, bin ich zufrieden :)
 
Mein Gedankengang war:Wenn du alles nach Anleitung machst,kann nichts passieren ;) Die sind alle für Anfänger geschrieben,damit kann eigentlich auch ein kompletter Neuling seinen ersten PC zusammenbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh