• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel Skylake Xeon Prozessoren

Dani77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2014
Beiträge
556
Ort
::1
Kommen die Skylake Xeon Prozessoren auf dem Sockel 3647 ?

Haben diese soviele Kontakte wegen den 6 DDR4 Speicherknaälen ?

Habe etwas von einem Sockel 2066 gelesen, für welche Prozessoren wird dieser sein ?

Ist schon etwas bekannt worin der Unterschied zwischen den Intel Skylake EP und EX Xeon Prozessoren liegen wird?
(Hat das etwas mit Singel und Multisockel zu tun?)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LGA 3647 wird für Skylake EP und EX verwendet.
Skylake EP sind die E5-26xx/E5-46xx in 2 und 4 CPU Konfiguration. Skylake EX sind die E7-48xx und E7-88xx mit 4 und 8 CPU. Alle haben 6 DDR4 Speicherkanäle.
LGA 2066 kommt für die Skylake i7-7xxx (voraussichtlich 6 bis 10 Kerne) und Kabylake-X (4-Kerne). Vermutlich kommen wie bei Sockel 2011-x auch noch die Skylake Xeon E5-16xx für den LGA 2066.
 
Werden die Skylake Xeon E5-16xx auf dem Sockel 2066 auch eine 6 Kanal DDR4 Speicheranbindung haben?

Welchen Chipsatz bekommen denn die LGA 3647 und LGA 2066 Prozessoren?

Sind schon genauere Details bekannt ob es bei den Skylake EP Prozessoren möglich sein wird einen Sockel mit Prozessor im Betrieb herrunterzufahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Offiziell ist seitens Intel insbesondere für den LGA 3647 Chipsatz noch nichts angekündigt. Chipsatz für den LGA 2066 wird voraussichtlich der X299. Da dort auch Kabylake-X mit 2 Speicherkanälen laufen soll, wird die 6 Kanal Speicheranbindung vermutlich auf den LGA 3647 beschränkt sein.

Aktuelle CPUs können einzelne und auch mehrere Kerne gleichzeitig parken, was die Leistungsaufnahme entsprechend reduziert. Das Abschalten eines Sockel mit CPU im Betrieb wird es m.E. nicht geben.
 
Hat der X99 / C612 nicht 4 Arbeitsspeicherkanäle?

Der X299 / (wie heißt der C612 Nachfolger) haben keine 4 Speicherkanäle mehr?!

Wie passt der Chipsatz C422 dazu? Wozu gehört dieser?
 
X299 hat 4 Kanäle. Da aber auch (zwei) Kabylake-X CPU dafür kommen sollen, werden diese vermutlich nur 2 davon nutzen können.
C422 könnte der Nachfolger für den C236 (Sockel 1151) sein, ist aber auch noch nicht bestätigt. Die E3-12xx v6 werden zwar schon gelistet, sind aber noch nicht erhältlich.
 
Die Chipsätze haben schon länger keine RAM Kanäle mehr, da die RAM Controller schon vor einigen Jahren in die CPUs gewandert sind und nicht mehr im Chipsatz sitzen. Weder der S2066 noch der S.3647 sind bisher offiziell, daher ist dieser Thread auch unsinnig, bzw. man sollte ohne auch die Xeon X3 beschränken, denn bisher sind dies die einzigen Skylake Xeon über die es zu kaufen gibt und über die man wirklich mit Faken diskutieren kann.

De Kaby Lake Xeon E3 werden wohl keinen eigenen Chipsatz bekommen, der C422 dürfte damit die Xeon Version des X299 sein, also für den S.2066 und wenn der Chipsatz für den große S.3647 dann C622 genannt wird, würde es von den Nummern her auch passen wenn der für den kleinen Sockel C2xx, der für den mittleren Sockel C4xx und der für den großen Sockel eben C6xx genannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der X99 / C612 nicht 4 Arbeitsspeicherkanäle?
Die Chipsätze haben keinerlei Speicherkanäle mehr und das seit langer Zeit. S3647 hat 6 Speicherkanäle und mindestens eine Omnipath Verbindungen, wie viele QPI Links es sein werden, weiß man noch nicht, da Intel das noch nicht kommuniziert hat, und die Xeon Phi 200 kein QPI nutzen. Den Gerüchten nach wird es zwei Omnipath Links geben und für 8 CPUs wären mindestens drei QPI-Links notwendig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh