Intel Quad Core + Mobo + RAM

Wuarzel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2006
Beiträge
153
Hi,

Ich ziehe es eventuell in Erwägung mal ein kleines Upgrade bei meinem System zu machen.

Würde mir eine QuadCore Cpu kaufen und 4GB Ram.

Es gibt den Q6600 Stepping G0 mit 95W und den Q6600 Stepping B3 mit 105W.
Welcher ist besser zum übertakten? Von den Quad Cores her scheint der Q6600 ja momentan das beste P/L zu haben?!

Bei Ram&Mobo habe ich momentan absolut keine Ahnung...
Da gibts ja von fast jedem Hersteller mehrere Modelle, die sich kaum unterscheiden.

Das Mainboard muss kein non Plus Ultra sein aber stabil&oc fähig. Preisklasse: 100-150.
Mainboard und Cpu werden mit Wasserkühlung gekühlt, eventuell eins wo dann nicht alle Spannungswandler auch mit Wasser gekühlt werden muss, wenn der Luftstrom vom CPU Kühler wegbleibt.
RAM: 4GB oder sogar 8GB (zahlt sich das aus), sollen beim OC mitspielen.

Danke für Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist denn dein maximales Budget?

Das G0 stepping hat eine Verlustleistung von 95Watt, er bleibt also kühler und verbraucht etwas weniger, als das alte B3 stepping mit 105Watt Verlustleistung.

Als gute solide Grundbasis ist das DS3 von Gigabyte oder speziell für Quads mit besserer Kühlung das DS4.
Relativ günstig sind die 4GB Kit's von A-Data oder G.Skill. Hier kann man eher weniger falsch machen!

Gruß
:wink:
 
Mainboard gibt es zwei Arten bei den P35 Boards.
mit den einen kannst du undervolten (Gigabyte, Asus), mit den anderen dafür EIST auch beim OC beibehalten (MSI, Abit)

such dir ein schönes P35 Board von einem der 4 Hersteller, je nachdem was du brauchst, mit den Features die du brauchst (FireWire, so und so viel SATA, evtl. RAID, etc.), da kannst du nicht viel falsch machen.

das MSI P35 Neo2 FIR (oder FR wenn du kein FireWire brauchst) wäre meine Empfehlung. sehr günstig und absolut stabil beim Übertakten, dazu noch weiterhin EIST.
 
Hi,

Das ging ja schnell...

1x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache
Mainboard Auswahl:
Gigabyte GA-P35-DS4, P35
Gigabyte GA-X38-DS4, X38
Abit IP35 Pro
MSI P35 Neo2-FIR

Was ist der Unterschied zwischen dem X38 und P35 DS4? - Nur der FSB support?

Das Abit hat ja wirklich Top-Bewertungen, gefällt mir recht gut. Das MSI wär sicher auch nicht schlecht...

1xA-DATA Vitesta DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5
Oder gleich 4x 2048MB --> Macht das Problem beim OC oder übertakten?
OS: Windows Vista

Danke für Antworten!
 
X38 bringt nur was wenn du Crossfire willst, das hat 2 volle x16 Slots, P35 nur x16 und x4
meiner Meinung nach Geldverschwendung.

DS4, IP35 Pro und Neo2 FIR sind alles gute Boards, das musst du entscheiden, den Hauptunterschied habe ich weiter oben ja genannt.


RAM brauchst du nur normalen 800er, damit kriegst du den Q6600 theoretisch auf 3.6GHz ohne den Speicher zu übertakten, recht viel mehr macht der auch nur mit viel Glück mit.
A-Data klingt gut

beim Betriebssystem darauf achten dass du die 64Bit Version kaufst, sonst kannst du die 4GB nicht voll nützen.
 
Und wie würde es mit 8GB aussehen, gibts da irgendwelche Probleme mit den P35er Boards, eventuell auch beim Übertakten?
 
bei Vollbestückung ist es immer etwas schwerer mit dem Übertakten, aber 400MHz FSB sollten dennoch weiterhin drin sein.

wozu man allerdings 8GB RAM braucht ist mir schleierhaft ;)
 
4x2gb sollte bei den genannten Boards keine großen Probleme machen beim OC, 400mhz FSB sind auf jeden Fall drin.
 
Naja das mit den 8GB war auch nur eine Frage.

Wobei halt eben 60€ auch keine Welt sind...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh