[Kaufberatung] Intel Q8400 vs. AMD II X4 955

captaincook

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2010
Beiträge
6
Moinsen,

habe eine Frage.

Ich möchte mir einen neuen Rechner zusammenstellen
auf welchem ich mit VMWARE Server einige virtuelle Rechner laufen lassen will.

Nun meine Frage nach der richtigen CPU:

Es stehen zur Auswahl: Intel Q8400 und AMD II X4 955

Nun meine Frage: Arbeiten beide CPUs einwandfrei mit VMWARE zusammen?
Die Intel CPU baisert ja noch auf dem älteren Sockel.
Der Rechner wird nur für die VMs verwendet, nicht zum zocken oder multimedia
Welche CPU würdet Ihr mir emfehlen. Alternativen sind auch gerne gesehen.
Es sollte auf jeden Fall ein Quadcore bis max 160 Euro sein.

Würde mich über ernstgemeinte Antworten freuen von Leuten
die sich damit auskennen. Bitte keine INTEL VS. AMD geflame ...


CU, Euer Captaincook
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In jedemfall der AMD. Bietet einfach mehr Leistung für das Geld. Auch wenn du sie nicht brauchst. Was man hat das hat man
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ein eindeutig der AMD-Prozessor, wobei man für das Geld bei Mindfactory einen Phenom II X4 965 bekommt.

edit: Ja, beide arbeiten mit VMWare zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dr amd ganz klar der er die zusatzoption nested pagin für bessere scalierbarkeit der kerne unter den vm beherscht.
 
Reicht da ein 600 Watt netzteil ?
Im Rechner sind sonst nur noch 3 Festplatten, 4 GB Ram und eine minimale
Grafikkarte ...

CU,
Euer Captain
 
Wenn du viele VM nutzt, dann würde ich dir sogar den kleinen x6 empfehlen. Mein Kollege hat ein 2x6Kernsystem im Einsatz und das ist einfach abartig, was da an Vms so drauf passt...da limitieren eigentlich eher die Festplatte und das RAM. Davor hatte er ein 2x4er System, welches jetzt als Zweitrechner ebenfalls im Büro herumsteht und der Unterschied ist immer noch bemerkbar (Wie gesagt bei vielen VMs)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du das netzteil schon?
 
wenn da keine 5870 drinne ist dann reichen auch locker 250watt ;)
 
schau doch einfach in den MP, vielleicht finest einen gebrauchten Q9550 oder so ;)
 
wundert mich ja das noch niemand gefragt hat, auf was du immom fährst?
oder hab ich das überlesen? o_O
 
das wurde nicht gefragt, da es hier ne klare Fragestellung gab ;)
 
Abseits der Fragestellung würde ich noch die relativ geringe Ramgröße von 4Gb anmerken, wobei diese natürlich auch von den verwendeten VMs abhängig ist.
 
nun ja :d stimmt schon..

vote 4 amd ;)

775 ist tot würd ich persönlich nichtm ehr kaufen.. außer 775 brett is vorhanden ;)
 
Ach 4GB sind wenig ja :lol:

Kommt auf den Host und die VMs an. Er sprach von mehreren VMs, niemand weiß welche. ;)

Nimm ein Linux als Host und bastel dir dann nen Server 08R2 in eine VM, dann Exchange VM, Anwendungs VM. Das würde schon noch gehen. Mit Windows als Host hast du jetzt schon Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Auf meinem zweiten Testrechner im Büro habe ich ebenfalls nur 4GB RAM...maximal 2 virtuelle Maschinen sind da möglich...am schlimmsten ist es aber, wenn man Windows Vista für die Tests virtualisieren muss...Ok, als Grundlage hats nur nen DC mit HT, aber trotzdem bremst der Speicher stark aus. Beim grösseren mit deutlich mehr RAM gehen dann problemlos 4 Maschinen, die parallel noch was tun.

Soweit ich aber weiss, arbeitet zumindest vmware daran, dass der RAM dynamisch erweitert/reduziert werden kann...ähnlich wie es die (Onboard)GPUs machen können...wie das in der Praxis aussehen soll (Stabilität...), weiss ich aber nicht.
 
Ich bin auch für den Phenom :d
Nunja wenn man wirklich exessiv VM's betreiben will, kann man eigentlich doch nie genug RAM haben :d
und wenn der PC echt nur für VM's ist, würde sich nicht vielleit ein Phenom X6 1055T für 190€ lohnen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh