Intel oder AMD System für VMWare und Spiele

jodi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2004
Beiträge
28
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Rechner. Ich nutze meinen Rechner auch beruflich und arbeite viel mit VMWare. Videobearbeitung und Games nutze ich auch noch. Photoshop und Premiere, dazu Spiele wie CS:S, Battlefield2, GTAIV und andere.
Ich suche eigentlich eine Eierlegendewollmilchsau. Der Rechner sollte nicht zu laut sein, er läuft am Tag 16h und sollte nicht allzu viel Strom verbrauchen. Ich weiß aber, dass ich Abstriche machen muss.
Mein jetziger Rechner hat ein Q9550 mit Termaltake Kühler, Gigabyte EP45-DS4, 4 Gb DDR2 Ram, 1x 250GB Seagate System Platte und 1,5 TB WD EcoGreen Daten Platte, ATI HD3850, einem Gigabyte Gehäuse und als BS XP 32 Bit.
Dieser Rechner soll dann als zweiter Rechner mit VMWare weiter arbeiten, aber dann nicht mehr für Spiele. Deswegen werde ich da wohl keine Hardware weiterverwenden können. Zumal die HD3850 bei vielen Spielen ruckelt.

Mein Budget liegt so um die 1200€

Betriebssystem würde ich von meinem Arbeitgeber in der Version Win7 Prof 32 wie 64 Bit bekommen. Da ist auch die Frage, was besser wäre, gerade in Hinblick auf VMWare. Will aber mit 64Bit keine Nachteile in Anwendungen oder Spielen haben. Ich spiele auch noch ältere Spiele wie CS oder Age of Empire.

Ich habe noch zusätzlich 2 große externe Platten, wo ich viel Daten hin und her schaufel, sodass USB3 schon Sinn macht.

SSD würde mich auch Reizen. Wie sieht es da aus mit VMWare. Sollte man die vmdk Dateien lieber auf Datenplatten machen oder kann man dies auch komplett die SSD erledigen lassen?

Nutzungszeit ist relativ. Meine jetziger Rechner ist 2 Jahre alt und eigentlich noch gut. Aber da ich eh ein zweiten Rechner brauche, will ich den Neuen auch gleich zum Hauptrechner machen.

Ein Gehäuse Lian Li PC-9F ist schon vorhanden. Der Monitor wird auch weiter verwendet. Irgendwann später will ich noch ein zweiten Monitor für DualBetrieb wegen VMWare, aber da bin ich mir noch nicht sicher was ich haben will. 19" zu dem vorhandenen 22" oder ein 24" und den vorhandenen zum 2. Bildschirm, das weiß ich alles noch nicht.

durch das Recherchieren habe ich mal 2 Systeme zusammengestellt.

Intel System:

CPU: Intel Core i5-750
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Board: Gigabyte GA-P55A-UD4
Speicher: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21

495€ bei VV-Computer


AMD System:


CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Board: Gigabyte GA-890FXA-UD5, 890FX
Speicher: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21

474 € bei VV-Computer


Sonstige Komponenten:

SSD: Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II
Sound: Creative Sound Blaster X-Fi Titanium retail hat die ein Koax Anchluss? Den brauche ich, da ich mein Verstärker per Koax im Wohnzimmer angeschlossen habe.
Grafik: MSI R5850 Twin Frozr II, Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5
Brenner: Sony Optiarc AD-7240S, SATA
Netzteil: Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3

721€ bei VV-Computer

Was meint Ihr was besser wäre oder habt Ihr noch andere Vorschläge?

LG
jodi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde dir zum X6 1055T raten - ebenfalls würde ich 8GB Arbeitsspeicher verwenden, wenn du viel mit VMWare arbeitest. Das Board ist glaub ich ein bisschen overkill für dich. Da tuts auch eins mit 870er Chipsatz.

Ob die SSD für VMWare Sinn macht kann ich dir leider ohne genaue Angabe der Nutzung nicht sagen
 
Ich finde, in deinem fall würde ich ein Sockel 1366 System oder ein Phenom II X6 nehmen. Der i7 würde sich schon lohnen. Aber mal was anderes, was möchtest du denn maximal ausgeben?
 
1200€ hat er doch geschrieben
 
Also ich würde dir zum X6 1055T raten - ebenfalls würde ich 8GB Arbeitsspeicher verwenden, wenn du viel mit VMWare arbeitest. Das Board ist glaub ich ein bisschen overkill für dich. Da tuts auch eins mit 870er Chipsatz.

Ob die SSD für VMWare Sinn macht kann ich dir leider ohne genaue Angabe der Nutzung nicht sagen

Ich nutze die VMWare für eine komplette Server umgebung mit Server 2008, Exchange 2007, SQL und mehreren XP Clients.

Der X6 hört sich auch gut an. Arbeitspeicher kann ich ja immer noch dazu stecken, wenn es nicht langt.

Was macht denn der 890er gegen den 870er besser. Oder anders gefragt, warum tut es auch ein 870er? Ich will auf jeden Fall die Möglichkeit haben, später evtl 8GB RAM aufzurüsten und mehrere HDDs anzuschließen. Übertakten will ich aber nicht.

@Fragmaster4Ever: Hört sich auch gut an, zumal ich aus Deinem Vorschlag die HDD und das Gehäuse nicht benötige. Das habe ich alles nich da.

Wie es sich zeigt, gehen Eure Vorschläge eher zu AMD. Habe mich lange nicht mehr so richtig beschäftigt, aber früher war doch Intel immer besser was VM angeht. Deswegen holt eich mir auch damals ein Q9550 und kein AMD.
Die Aufrüstbarkeit bei AMD ist natürlich ein VOrteil.

LG
jodi
 
Mit einem i7-System wärst du leistungsmäßig ebenfalls gut beraten und würde auch ins Budget passen. AMD ist aber hier die günstigere Wahl und wie du schon angesprochen hast, die Langlebigkeit des Sockels ist vorhanden.
 
Was macht denn der 890er gegen den 870er besser. Oder anders gefragt, warum tut es auch ein 870er?

besser macht der 890x gegenüber dem 870 gar nichts, außer dass er eine igp hat, die du aber nicht brauchst, da du die hd5850 verbaust.

anders siehts beim 890fx aus: der unterstützt cf und eignet sich, da er vor allem auf highend mbs verbaut wird uu besser für oc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ebenfalls zum AMD System mit dem X6 1055 raten. Ein 890er Board ist eher für Gamer und Crossfire Nutzer gedacht. Für deine Anforderungen reicht ein Mobo mit 870er Chipsatz völlig aus. Allerdings würde die CPU übertakten, mehr Leistung schadet nie. Ein Scythe Mugen 2 wäre dann der passende Kühler. So kannst du für wenig Geld sehr viel Leistung aus dem System holen.
 
Der 890FX Chipsatz hat mehr PCI-e Lanes - also (geringfügig) besser geeignet für CF.
An deiner Stelle würde ich direkt zu 8GB Ram greifen, da es eh im Budget liegt.

Im Privat-/Semiprofessionellenbereich hat weder Intel noch AMD einen Vorteil. Vermutlich wirst du ja VMWare Server 2 nutzen. Das skaliert eh am meisten mit Arbeitsspeicher.

Das Intel System wäre aber natürlich auch ganz nett.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh