Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aber das kann nicht stimmen, schau mal den Screenshot. Die Temps sind unter 70 Grad und es passiert immer wieder mal das ein Kern auf 5.1 dropped. Hats da was? Kann das an avx liegen oder evtl am powerdraw weil der 200sboost ja auf 183 watt limitiert ist?
Aber das kann nicht stimmen, schau mal den Screenshot. Die Temps sind unter 70 Grad und es passiert immer wieder mal das ein Kern auf 5.1 dropped. Hats da was? Kann das an avx liegen oder evtl am powerdraw weil der 200sboost ja auf 183 watt limitiert ist?
Mir ist jetzt ausserdem noch aufgefallen dass die P-Cores und auch die e-cores sehr unterschiedliche max temps im Benchmark haben, zwischen P-Core 0 max temp und p-core 19 max temp liegen 16 Grad unterschied und p-core 0 und P-Core 8 liegen sogar satte 18 Grad wie kann das sein? Auch bei den E-Cores sind es rund 8 Grad Unterschied bei den Max Temps, was mir auch sehr hoch vorkommt,
Ich benutze eine Kraken Elite 2024 mit push pull seitlich verbaut im H9 Flow. Hab gestern dann nochmal repastet und neu verbaut. Contact Frame benutze ich keinen. Was mich wundert sind die idle temps, habe da 37 bis 40 grad package temps, die einzelnen Kerne so bei 32-36 Grad. die CPU verbraucht dabei 30 Watt. Ich hab die c-states deaktiviert und auf höchstleistung, also durchgehen 5.2 ghz. Sind das normale idle Temps bei der CPU?
Kurze Frage, wie ist das mit TDP-Limit der Ultra CPUs, wenn man dieses senken will ("Eco Mode")... kann man das nur mit Z-Chipsätzen oder auch mit anderen?
Also z.B. einem 265k ein Leistungslimit von ~70W statt 125W geben z.B...
Ich benutze eine Kraken Elite 2024 mit push pull seitlich verbaut im H9 Flow. Hab gestern dann nochmal repastet und neu verbaut. Contact Frame benutze ich keinen. Was mich wundert sind die idle temps, habe da 37 bis 40 grad package temps, die einzelnen Kerne so bei 32-36 Grad. die CPU verbraucht dabei 30 Watt. Ich hab die c-states deaktiviert und auf höchstleistung, also durchgehen 5.2 ghz. Sind das normale idle Temps bei der CPU?
Was steht bei dir weiter unten bei den enhanced temperaturen bei package temps? Weil das ist das wo bei mir 37-40 grad steht, ansonsten sehen deine Temps eigentlich ident zu meinen aus
Was steht bei dir weiter unten bei den enhanced temperaturen bei package temps? Weil das ist das wo bei mir 37-40 grad steht, ansonsten sehen deine Temps eigentlich ident zu meinen aus
Jo, alles gut. Finde die Temperaturen extrem entspannt bei Arrow Lake. Eventuell kannst du auch nochmal auf die letzte 2er BIOS Version. Ich hatte irgendwie die den Eindruck dass die 3er Versionen bei mir auch ein merkwürdiges Taktverhalten gezeigt hatten
Jo, alles gut. Finde die Temperaturen extrem entspannt bei Arrow Lake. Eventuell kannst du auch nochmal auf die letzte 2er BIOS Version. Ich hatte irgendwie die den Eindruck dass die 3er Versionen bei mir auch ein merkwürdiges Taktverhalten gezeigt hatten
Also liegen bei dir in Aida 64 durchgehen 5.4 ghz auf allen kernen an ohne schwankungen? Bios hab ich das aktuellste von Gigabyte drauf, wenn ich zurückflashe verliere ich den 200s boost
Danke für den Hinweis. Was passiert, wenn man dann RAM >8.000 nutzt, aber noch im Limit von 1,4V (DRAM- und VDDQ-Spannungen) bleibt? Intel Boost geht ja nur bis 8000MHz.
Oder hängt es wie immer damit zusammen, was der Speichercontroller schafft?
Danke für den Hinweis. Was passiert, wenn man dann RAM >8.000 nutzt, aber noch im Limit von 1,4V (DRAM- und VDDQ-Spannungen) bleibt? Intel Boost geht ja nur bis 8000MHz.
Oder hängt es wie immer damit zusammen, was der Speichercontroller schafft?
@IronAge du hast doch auch einen 265k, kannst du mal schauen ob wenn du 200s boost aktivierst und c states disablesd und den aida 64 extreme cpu test startest die p-cores hin und wieder im takt runterfallen über die Zeit in hwinfo?
S-boost ist übrigens echt Kacke, habe damit mehr Ruckler als wenn ich im Bios bei Perf Drive auf unleashed stelle im Gigabyte Bios, warum kann ich nicht sagen
Bei mir scheint D2D und NGU auf 32x mit aktiviertem XMP instabil zu sein.
Ich bekomme in Star Citizen ständig eine EXCEPTION_ILLEGAL_INSTRUCTION(0xC000001D) und ohne D2D und NGU auf 32x mit aktiviertem XMP läuft es.
Hat jemand einen Tipp (Taichi OCF / 285K / G.Skill DIMM 48 GB DDR5-8400) ?
Bei mir scheint D2D und NGU auf 32x mit aktiviertem XMP instabil zu sein.
Ich bekomme in Star Citizen ständig eine EXCEPTION_ILLEGAL_INSTRUCTION(0xC000001D) und ohne D2D und NGU auf 32x mit aktiviertem XMP läuft es.
Hat jemand einen Tipp (Taichi OCF / 285K / G.Skill DIMM 48 GB DDR5-8400) ?
Gestern bei nem Kumpel einen 265k mit einem ASRock Z890 Live-Mixer verbaut. S-Boost läuft tadellos mit meinem V-Color RAM beim ersten Test. Der FPS Zugewinn von einem 12700k DDR4 System in Grayzone Warfare war ebenfalls beachtlich, gerade weil das Spiel zwischendurch immer Mal wieder Shader kompiliert.
Alle Parteien zufrieden, ich werde jetzt aus allen Altteilen einen PC Zusammenbasteln
Hallo
Bin sehr neu in der Materie und möchte gern ein komplett neues arrow Lake aufbauen.
Irgendwie lese ich hier raus, das der 265k ne interessante CPU zum RAM oc ist.
Das möchte ich später auch gerne machen, will weg von amd.
Für den Anfang würde ich gerne einfach nur ein stabiles System aufbauen und mich dann nach und nach damit beschäftigen.
Daher meine Frage.
Welches Board könnt ihr mir empfehlen? Was haltet ihr vom asrock taichi ocf?
Und welches ram kit?
Ich möchte mir eh gerne ein neues System aufbauen und übernehme daher nur meine ssds.
Brauchen tue ich noch Gehäuse Netzteil und Grafikkarte.
Wenn das Netzteil hier den Rahmen sprengen sollte, kann ich das auch gerne in den unterforen klären.
Kannst du mir empfehlen, was ich für ein Netzteil nehmen könnte? Eins das speziell für Arrow Lake produziert wurde vielleicht wegen der Kompatibilität?
Müssen es sehr teure Netzteile sein für über 300 Euro, oder geht das auch günstiger und auch haltbar?
Als Gehäuse wollte ich mir, erstmal so mein Kurs, eins von NZXT aussuchen, die haben da paar schöne Modelle?
Grafikkarte weiss ich noch nicht, aber eine Karte von AMD eine 9070 XT, oder von nvidia eine 5070 Ti, 5080 möglicherweise. Ich muss mal schauen da bin ich noch offen.
SSD möchte ich eh ne Neue, aber da kann ich ja aus dem Vollen schöpfen. Neben Samsung und WD haben auch so einige neue Modelle rausgebracht.
Wäre nur die eine Frage zu klären noch? 265K oder 285K?
Was mach ich?
Was ich sonst mache, surfen und zocken. Hoffe das reicht als Grundlage. Gerne später RAM OC, wenn das System so läuft wie ich es gerne hätte.
Kann das Taichi OCF auch out of the box, wenn ich beim Adata Ram das XMP einstelle, mit dem Ram arbeiten bzw damit booten?
Oder muss man da was spezielles beachten? Ich möchte ja erstmal ein lauffähiges System haben.
Und eine vielleicht spezielle Frage, ich habe mich durch alle Seite gewühlt aber bereits schon soviel wieder vergessen. Gibt es einige hier von Euch, die mal ein Arrow Lake System hatten
und aus irgendeinem Grund mit der Plattform unzufrieden sind oder waren, und dann zu AMD gewechselt sind? Könnte das sein?
Ist es auch ratsam, wenn man sich wenig mit Hardware auskennt, sich auch an eure Systeme, die ihr selbst gepostet habt zu halten?
Ich nehme mal an, ihr seid sehr zufrieden mit eurer Hardware und weil ich mich gerne an dem orientiere was andere so haben, frage ich vorher natürlich gerne auch mal nach.
Ist zwar vielleicht etwas off topic, sorry nochmals, aber irgendwie bin ich gerade im Bastelfieber.
Gestern bei nem Kumpel einen 265k mit einem ASRock Z890 Live-Mixer verbaut. S-Boost läuft tadellos mit meinem V-Color RAM beim ersten Test. Der FPS Zugewinn von einem 12700k DDR4 System in Grayzone Warfare war ebenfalls beachtlich, gerade weil das Spiel zwischendurch immer Mal wieder Shader kompiliert.
Alle Parteien zufrieden, ich werde jetzt aus allen Altteilen einen PC Zusammenbasteln
Würdest du eher den 285 oder den 265 empfehlen? Preislich trennen die ja schon Welten voneinander. Ich zocke meistens in WQHD, daher sollte der 265K doch allemal langen.
Oder hat der 285K etwa den besseren IMC?
Kannst du so ein Board auch weiter empfehlen nur für den Fall das mir die wenigen USB Ports beim OCF zu wenig sind? Wirklich sorry für die vielen Fragen.