Morgen!
Bin mir gerade nicht ganz sicher, ob das die richtige Stelle für diese Frage ist, aber ich denke, sie passt hier am besten rein:
Ich nutze meinen Rechner teilweise fürs spielen und teilweise als Entwicklermaschine. Wegen letzterem bin ich auf zwei Monitor-Betrieb angewiesen.
Nun habe ich an mehreren Stellen gelesen, dass das Power Management der aktuellen Karten im Multi-Monitor Betrieb nicht sauber funktioniert, die Karten permanent im 3D-Modus laufen und so unnötigerweise bis zu 70W mehr verbraten als im Betrieb mit einem Monitor (Ausser man verwendet die gleiche Auflösung auf beiden Monitoren...ist aber leider nicht möglich).
Da ich nun ohnehin einen neuen i7 2600 anschaffen möchte, habe ich mich gefragt ob es nun möglich wäre, die integrierte Grafik dieses Prozessors zu nutzen und den zweiten Monitor über diesen integrierten Grafikbeustein abzuwickeln. Somit wäre doch die GTX570 vom zweiten Monitor entkoppelt und würde korrekt in den richten Idle-Power-Safe Modus wechseln.
So zumindest die Theorie... Im Netz ist leider SEHR wenig darüber zu lesen. Habe folgendes zum Thema gefunden:
http://edc.intel.com/Link.aspx?id=3105 (Wonach es funktionieren könnte)
H55, 9600 GSO, Intel & Nvidia graphics (Wonach es nicht funktioniert)
Habe auch gelesen, dass NVIDA sein Physix deaktiviert, falls eine nicht-NVIDA Karte entdeckt wird. Das wäre natürlich ebenfalls schlecht.
Aber nichts genaues erfährt man...hat eventuell jemand Erfahrung mit einem solchen Setup oder kann mir evetuell sogar konkret sagen, ob das funktionieren würde?
Danke schon mal für eure Hinweise und einen schönen Tag!
Bin mir gerade nicht ganz sicher, ob das die richtige Stelle für diese Frage ist, aber ich denke, sie passt hier am besten rein:
Ich nutze meinen Rechner teilweise fürs spielen und teilweise als Entwicklermaschine. Wegen letzterem bin ich auf zwei Monitor-Betrieb angewiesen.
Nun habe ich an mehreren Stellen gelesen, dass das Power Management der aktuellen Karten im Multi-Monitor Betrieb nicht sauber funktioniert, die Karten permanent im 3D-Modus laufen und so unnötigerweise bis zu 70W mehr verbraten als im Betrieb mit einem Monitor (Ausser man verwendet die gleiche Auflösung auf beiden Monitoren...ist aber leider nicht möglich).
Da ich nun ohnehin einen neuen i7 2600 anschaffen möchte, habe ich mich gefragt ob es nun möglich wäre, die integrierte Grafik dieses Prozessors zu nutzen und den zweiten Monitor über diesen integrierten Grafikbeustein abzuwickeln. Somit wäre doch die GTX570 vom zweiten Monitor entkoppelt und würde korrekt in den richten Idle-Power-Safe Modus wechseln.
So zumindest die Theorie... Im Netz ist leider SEHR wenig darüber zu lesen. Habe folgendes zum Thema gefunden:
http://edc.intel.com/Link.aspx?id=3105 (Wonach es funktionieren könnte)
H55, 9600 GSO, Intel & Nvidia graphics (Wonach es nicht funktioniert)
Habe auch gelesen, dass NVIDA sein Physix deaktiviert, falls eine nicht-NVIDA Karte entdeckt wird. Das wäre natürlich ebenfalls schlecht.
Aber nichts genaues erfährt man...hat eventuell jemand Erfahrung mit einem solchen Setup oder kann mir evetuell sogar konkret sagen, ob das funktionieren würde?
Danke schon mal für eure Hinweise und einen schönen Tag!