MORBIDMARTIN
Enthusiast
- Mitglied seit
- 24.04.2011
- Beiträge
- 1.122
Falls ich jetzt auf Z87 Board + Haswell umbaue , muß ich dann alles formatieren und neu aufspielen ?
Es ist aktuell ein 2600k im Einsatz.
Es ist aktuell ein 2600k im Einsatz.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Falls ich jetzt auf Z87 Board + Haswell umbaue , muß ich dann alles formatieren und neu aufspielen ?
Es ist aktuell ein 2600k im Einsatz.
Und selbst da habe ich es ohne Neuinstallation geregelt bekommen... 
Da passiert in der Regel auch nichts, selbst ein Wechsel AMD-->Intel frisst Windows inzwischen recht geschmeidig. Wie ich schrieb Treiber von Dritt-Anbietern runter und deren Software, was mir mal den Tag versaut hat war eine Asus-Software. Vergessen zu deinstallieren und nach Board-Wechsel war es nicht mehr Asus --> Absturz nach Boot zum Desktop --> Deinstallation nicht möglich, weil das Board fehlte...Und selbst da habe ich es ohne Neuinstallation geregelt bekommen...
![]()
Die hasst Du wenn Du z.B. PCI Devices oder auch USB Pheripherie exclusiv in der VM ansprechen möchtest.
Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d): Enhancing Intel platforms for efficient virtualization of I/O devices | Intel® Developer Zone

@ Svartos
Ich würde auch mal andere Spannungen / Takte fixieren, nicht nur Vcore.
So wie in diesem Guide beschrieben.
[HowTo] Intel Haswell OC Guide inkl. Haswell CPU OC-Liste
Dann sollte es schon besser werden mit den temperaturen.![]()
Für das durchreichen von USB wird kein VT-d benötigt
Folgende Einstellungen wurde nochmal vorgenommen:
Vcore = 1,045 (wie auch schon auf dem letzten Bild)
Vccin = 1,83
Vring = 1,045
Vccsa = Auto (ich konnte keine Werte eingeben, Schrift war rot und ist gleich wieder auf Auto zurückgesprungenn)
Vccioa = Auto ( " ")
Vcciod = Auto ( dito)
Temps haben sich nicht wirklich verändert.
Gruß Svartos

Macht richtig Spass!
Das Ding hat ja sogar einen Turbo. 

Ich glaube hier kommen ein paar Sachen durcheinander
VT-x heißt, dass der Prozessor unterstützung für Virtualisierung hat. Ist in k Modellen
VT-d heißt, dass Hardware am PCI/PCIe bus direkt an VMs durchgereicht werden kann. Ist nicht in k Modellen
Für das durchreichen von USB wird kein VT-d benötigt
vPro ist eine Markenbezeichnung und besagt, dass bestimmte Features vorhanden sind.
Diese Features helfen bei der Fernwartung.
Die Betonung liegt auf EXKLUSIV ... es geht um Devices/Ports, für die das Host-OS keine Treiber zur Verfügung stellt.
Hat bei mir immer nur mit VT-d geklappt.

Die Betonung liegt auf EXKLUSIV ... es geht um Devices/Ports, für die das Host-OS keine Treiber zur Verfügung stellt.
Hat bei mir immer nur mit VT-d geklappt.

Moin,
bei HoH unter Demo-Ware wieder ein 4770K für 239 EUR.
Bin mal gespannt wie der so läuft
Erwarte aber ne totale OC Krücke, weil Retourware... sollte morgen dann angkommen.Hab eine 120 GB Crucial M4 und ne 750 GB HDD drin. Letztere wollte ich noch irgendwann durch ne 500 GB SSD ersetzen, wenn die Preise auf <200€ fallen.
Das Clickgefühl ist, obwohl es rational betrachtet wenig Sinn macht, einfach viel schneller und direkter. Z.b beim Öffnen von Chrome mit noch 10 offenen Tabs, beim Boot und beim Autostart (FTP Server, SQL, VM und paar andere Dinge)... geht alles deutlich flotter als zuvor.
Hätte ich so keineswegs erwartet... zumal es davor gefühlt auch nicht gerade langsam lief. Habe eigentlich nur wegen dem Basteldrang, dem 24p Bug und der Energieeffizienz geupgraded![]()
Nur ein System mit VT-d fähiger CPU, Chipsatz, Bios erlaubt den direkten zugriff auf Resourcen wie Interrupts oder auch Adress-Bereiche.
Ich habe z.B. einen PCI Controler genutzt für den das Host OS keinen Treiber stellt.
Ich glaube nicht, dass Du schon Gelegenheit hattest den Unterschied zu bemerken in Ermangelung eines VT-d fähigen Systems. ;-)
Aber alleine der i5 4570T kostet als Demo-Ware bei HoH ja 156 EUR.
