Intel Core2Quad Q8200 (2006MHz?)

Nova13988

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2008
Beiträge
109
Nabend liebe Community!

Seid einigen Tagen quäle ich mich nun schon mit der Temps meiner CPU trotz des Mugen 2 rum.

Hatte deshalb schon in einem anderen Thread versucht Rat einzuhohlen (klick) und habe auch schon alles gemacht was vorgeschlagen wurde.

Nun hat mich ein guter Freund darum gebeten mal nach meinen VCore zu schauen und dabei ist mir was seltsames (zumindest in meinen Augen ^^) aufgefallen.

Wie ist es möglich das meine CPU nur mit 2006MHz läuft, wo sie doch schon von Fabrik aus eigendlich 2333 haben sollte.

Ist das normal oder hat die CPU einen Defekt und das evtl auch daher die hohen Temps kommen?

Hier mal ein Bild aus Everest (auch mit CPU-Z das gleiche Ergebnis)

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sammelthread zu den intel cpus lesen.
die sensoren der aktuellen 45nm cpus von intel sind überhaupt nicht dafür ausgelegt korrekte idle-temperaturen anzuzeigen.

die sind nur für hohe lasten geeicht und funktionieren auch nur dort korrekt.
das ist von cpu zu cpu unterschiedlich und völlig normal.
 
Hmm ok das ergbit defintiv Sinn.
Denn unter Volllast hat die CPU gerade mal 5-10°C mehr als im normalen IDE Betrieb.
Aber wie genau kann man dann bei einem 45nm CPU anständig overclocken? Wenn man den Temps nicht vertrauen kann, könnte dies doch ganz schön gefählich werden.
 
selbst wenn die sensoren erst ab 70°C korrekt messen kannst du damit immer noch locker overclocken, erst ab 95°C wirds gefährlich ;)
 
selbst wenn die sensoren erst ab 70°C korrekt messen kannst du damit immer noch locker overclocken, erst ab 95°C wirds gefährlich ;)

Dürfen die Temps echt so hoch? oO
Meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben das bei 65°C schon drauf geachtet werden sollte, das es nicht noch höher wird und bei 75°C die absolute Schmerzgrenze liegt. Kann mir aber auch irren ^^
 
Aber im Idle sollte er doch auch weit unter 2Ghz pro Core gehn?
Die CPU kann ja nich immer nur zwischen 2Ghz und 2,3Ghz rumdümpeln...?
 
ich gebe ja zu das ich keine große Leute bin was C2D und C2Q angeht, aber Athlons und Phenoms gehen im Idle auf 800 bzw 1000Mhz runter und ich kann mir nicht vorstellen das Intel nur auf 2000Mhz im Idle geht. Der Pentium DualCore (Merom 1M) in meinem Notebook geht auch auf 800Mhz runter, soweit ich weiß...
 
Der kleinste Multi bei Intels Desktop-Prozessoren ist die 6. Bei einem FSB von 333 MHz (1333 MHz quadpumped) macht das exakt 1998 MHz und das ist auch der Takt auf dem der Prozessor ohne Last zurückgeht.

Notebook-Prozessoren gehen natürlich tiefer, immerhin sind sie aufs Energiesparen optimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, wenn dem so ist, wieder was gelernt :d
find ich dann nur ziemlich albern wegen 300 Mhz :fresse:
 
Hmm ok das ergbit defintiv Sinn.
Denn unter Volllast hat die CPU gerade mal 5-10°C mehr als im normalen IDE Betrieb.
Aber wie genau kann man dann bei einem 45nm CPU anständig overclocken? Wenn man den Temps nicht vertrauen kann, könnte dies doch ganz schön gefählich werden.


Du hast noch ne IDE-CPU? Also ich hab schon S-ATA2!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh