Intel Core 2 Quad Q9550 welcher Cpu Kühler

Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
60
Ort
Ludwigshafen
Hallo Leute,
das ist mein PC:
Intel® Core 2 Quad Q9550

EVGA nForce 780i SLI FTW

Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066 Dominator EPP Kit

Corsair CMPSU-1000HX Netzteil

Coolermaster RM 690 Kauf mir aber bald
--> Cooler Master Stacker 830 (NVIDIA Edition, Schwarz/Grün)

Seagate ST3320620AS 320 GB

Bald eine XFX GTX280

Samsung SH-S223F Brenner

So ist ja alles soweit okay. (Falls mir jetzt jemand von irgendeinem Teil abraten möchte ist mir das eigentlich egal weil ich lange nachgedacht habe und alles so wollte)

Jetzt bleibt aber die große frage welcher Cpu Kühler wäre da gut??
Übertakten werde ich erstmal nicht aber das kann ja noch kommen...

Vorgeschlagen wurden mir z.B. Scythe Mugen SCINF-1000 , Scythe Ninja 2 SCNJ-2000 , Thermalright Kühlkörper IFX-14 und und und...

Aber ich kenne mich bei Cpu Lüftern nicht aus hatte vorher einen Intel Pentium 4 und da musste ich mir darüber keine gedanken machen.

Also ich hoffe auf schnelle Hilfe Preis ist erstmal nicht wichtig (Wasserkühlung möchte ich nicht kannse mir bzw. grad net leisten

Danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde dir den empfehlen Noctua CPU-Kühler NH-U12P. Der paßt auch auf dein Board.
 
Hmmm... vieleicht etwas besseres aussehen?? So wie ein Thermalright TRUE Black 120??? Wie ist eigentlich seine Kühlleistung??
 
Von der Optik sieht der True Black schon Sahne aus. Die Kühlleistung des Nocuta ist echt klasse. Da ich selbst vorher noch nen Pentium IV hatte und mir ein Kollege nen neuen PC zusammen gebaut hatte, hat er mir den Kühler empfohlen. Habe im Netz gestöbert und nur positives gehört. Das Teil wird bei noch nicht mal richtig warm. Habe ein 8600 der auf 4,25 GHz läuft. Die Temp. liegt bei ca. 43 Grad mit Everest ausgelesen. Hier noch ein Test bericht

http://www.computerbase.de/artikel/...tua_cpu-kuehler_nh-u12p/#abschnitt_einleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Der IFX-14 wäre meine Empfehlung.

Bei den Lüftern kannst du auch ruhig schneller Drehende nehmen. Bei dem alten Corsair 1000W-NT fallen die eh nicht auf.
 
Passt der Thermalright IFX-14 auch in das Cooler Master Stacker 830 (NVIDIA Edition, Schwarz/Grün) hat da jemand erfahrungen???
 
Frag mal im MoboForum, da wird dir immer gleich bei solchen Fragen geholfen. ich habe mir auch vor kurzem den IFX14 gekauft und hab es nicht bereut, 1akühlleistung!!
 
wobei die frage der optik, sofern man kein casemodder ist und/oder ein gehäuse mit einem fenster hat, ja eher eine untergeordnete rolle spielen sollte.
würde zum scythe mugen raten! ist ein guter leiser kühler und sollte den q9550 ausreichend kühlen.
willst du ocen?
 
Wenn du nicht weist wie es geht brauchst du dir erst einmal keine Sorgen drum zu machen. :d

@ MisterDT: Dann aber nur mit Retentionskit. ;)
 
Bei wieviel grad liegt eigentlich so eine Cpu (q9550) mit einem guten Kühler?? Also unter normal und volllast?? Weis das jemand wäre gut wenn ich später einmal einen Wert zum vergleichen habe
 
Bis 65°C ist alles im grünen Bereicht, unter 60°C sind eigentlich "perfekt". ;)
 
Ja klar, Idletemperaturen sind einfach etwas zu stark schwankend. ;)
 
cih würde den thermalright SI-128 SE empfehlen. hat ne super kühlleistung und den vorteil, dass er noch die um den sockel liegenden teile mitkühlt.

grüße
actionB52
 
Mal ganz ehrlich, der ist wirklich nichtmehr zeitgemäß von der Kühlleistung. ;)
 
Ich muss mich jetzt einfach mal über das 1kW-Netzteil lustig machen. Wozu in aller Welt?
 
Will i-wann sli betreiben oder Tribel Sli oder keine ahnung welche Grafikkarte....
Will auf 8 Gb aufrüsten...
Hab noch 3 weitere Festplatten die rein müssen
Da ist es glaube ich schon angebracht oder nicht weil es bringt nicht viel wenn ich mir jetzt ein 700 Watt Netzteil kauf und in 3 Monaten es dann nichtmehr ausreicht??!!!
 
Es ist groß, laut.......... ;) aber ich darf da auch nichts sagen. Mein 650Watt NT ist auch zuviel.

Zum Thema Kühler. Auch wenn immer alle über den Zalman 9700LED meckern.
Ich finde ihn gut. Geregelt vom MB hör ich den auch nicht. Wenn der Kühler mal lauter werden sollte, durch starke Belastung der CPU, dann sind andere Dinge lauter.

Über die Optik lässt sich streiten.
Was ich klasse finde, dass ich CPUs wechseln kann wie ich will. Das Mainboard bleibt im PC. Kein erneutes lästiges Kabelverlegen usw.

Kühlen tut er meinen Q9450 auch optimal. Idl so 33-37° je nach Raumtemp und Last so 55°. (3336 Mhz)
Über 60° komme ich nur wenn ich den CPU mit Absicht durch Orthos usw. voll auslaste oder eben ihn auf 3,7ghz übertakte.

Und so schlimm sieht er garnicht aus......guckst du Sig.

PS: Außerdem, wer ein DS4 hat, so wie ich, braucht keinen schönen CPU-Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MisterDT: Dann aber nur mit Retentionskit. ;)

muss nicht zwangsläufig sein! ;)
sofern der kühler nicht öfters gewechselt wird, erfüllen die pushpins ihre aufgabe. auch wenn es manchmal nicht danach aussieht. :fresse:
habe selber meinen mugen anfangs mit den pushpins verbaut, bis ich beim x-ten ausbau des kühlers einen der pushpins gelyncht habe. mit dem rk sieht es natürlich um einiges besser aus!
 
Also ich finde der muss einfach sein, sonst hast du einfach einen mießen Anpressdruck und ein 1KG schwerer Kühler ist auch nicht gerade für die kleinen Plastikpins geeignet. ;)
 
Der IFX - 14 und der Noctua U12P sind derzeit die besten Kühler die du kaufen kannst. PCGH und Luxx haben beide als NR. 1 und 2 getestet. Allerdings taucht der Noctua in der PCGH an 2. Stelle auf und bei Luxx an 1. Stelle. Das kommt daher, dass PCGH ohne Case testet und Luxx unverfremdet im geschlossenem Case. Zudem kommt noch die stellenweise auftretende Inkompatibilität des IFX-14 zu einigen Cases aufgrund seiner hohen Bauart. Der Noctua hat im Lieferumfang gleich einen top Kühler mit anbei, der vielleicht nicht gerade dem Schönheitsideal eines Modders entspricht, aber für Silentfreaks geeignet ist.
Zudem werden verschiedene Kabel mitgeliefert um den Lüfter auf 12/7/5 Volt laufen zu lassen. Ich bin damit sehr zufrieden und kann den nur weiter empfehlen.
Gruß Grinsemann

€dit: Ich würde dir als NT ein BeQuiet Dark Power P7 750W ans Herz legen.
Für 2x GTX280 könnte ein 650W NT auch schon reichen, aber wegen der Anschlüsse würde ich schon das 750er nehmen, da ich Erfahrungsberichte gelesen habe wo CF/CF-X/SLI mit den Adaptern mal funzte und mal nicht. Von daher kommt für mich auch nur noch ein NT in frage mit entsprechend ausgerüstetem Kabelmanagement. Zudem ist es schön leise :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... Also würden 750 Watt auch reichen??
Wenn ja eher ein
Corsair CMPSU-750TX (Schwarz)
oder
BeQuiet Dark Power P7 750W

Ich meine wenn das reicht ??? Sind über 50 €uro die spare
 
Hmm... Also würden 750 Watt auch reichen??
Wenn ja eher ein
Corsair CMPSU-750TX (Schwarz)
oder
BeQuiet Dark Power P7 750W

reicht vollkommen.
Und zum Topic: Willste nun einen Kühler mit gutem Aussehen oder guter Kühlleistung? :lol:
Soll wohl ein Angeber-PC werden? :angel:
 
Soll kein Angeber Pc werden ... Aber nach vielen Jahren Pentium 4 der leider Tod ist (Gott hab ihn Selig) kann man sich ja auch mal was leisten hab dafür lange gespart und hart gearbeitet....

Soll relativ gut aussehen ,passen und gute Kühlleitung haben ..
Sowas wie der Mugen, IFX-14, True Black gefällt mir sehr gut...
 
IFX und True Black kühlen besser als der Mugen, der IFX noch ein bischen besser als der Ultra 120 Extreme.
 
Empfehle trotzdem noch mal den NH-U12P, erstens wegen des hohen Anpressdrucks auf die CPU, zweitens wg der super-stabilen Befestigung, drittens wegen des Top-Lüfters und viertens wg der Möglichkeit, 2 von den Lüftern anzubringen.
Wenn es nicht zu teuer wäre, würde ich meine 4 Gehäuselüfter sofort durch solche Noctuas ersetzen, aber das wären ja fast 80 € ... :stupid:
Auf 1100rpm heruntergeregelt (liegt alles bei) kann ich ihn schon nicht mehr hören...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh