Intel Centrino vs. AMD Puma

lordfritte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2006
Beiträge
295
Ort
Köln
Hallo ic bin zur Zeit auf der Suche nach einem Notebook und ich habe 2 zur Auswahl.
1. Hewlett Packard 6720s KE112EA
Intel Core 2 Duo T5670 1.8GHz Centrino + 384MB Intel® GMA X3100 Graphics shared, 2GB RAM, 160 GB, 520€

2. Hewlett Packard 6735s KU446ET
AMD® Athlon64 X2 QL-60 1.9GHz Puma + 256MB ATI® Radeon HD 3200 shared, 1 GB RAM, 250 GB, 540€

Wenn ich jetzt nur die CPU's betrachten würde, ich möchte nicht zocken, sondern nur arbeiten(Internet, Office, Visual Studio), sollte ich dann zum 1. oder zum 2. greifen?

Beide haben laut Hersteller eine Akkulaufzeit von 4 Stunden, ist diese Zeit fest, oder kann man da noch was raus holen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einen Vergleich zur Geschwindigkeit der Prozessoren findest du *hier*.

allerdings ist ein Vergleich nur der CPUs wenig sinnvoll. Es gilt hierbei die gesammte Plattform zu vergleichen. Besonders in Bezug auf den Stromverbrauch/Akkulaufzeit.

Hier ist Intel minimal im Vorteil.

Die vom Hersteller angegeben 4 Stunden sind in der Regel nur unter optimalen Bedingungen zu erreichen. Im Alltag wird das vermutlich knapp. Mit RMClock kann man auf eigenes Risiko Energieprofile erstellen und somit etwas Akulaufzeit rauskitzeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh