[Kaufberatung] Intel Boards

Search&Destroy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
2.305
Ort
Franken
moin moin,


ich will mal Intel ausprobieren und bin da momentan bischen überfragt :eek:

Gibt es eine Art Tabelle für die Sockel (1366/1156/1155) und den Chipsätzen (P67/Z68/...), sprich Einsatzgebiet (Server/Desktop?) und Vor-/Nachteile :)

Welcher Sockel/Chipsatz ist neuer bzw. bringt die beste Leistung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Für welche Anforderungen möchtest du denn einen neuen PC?
- Wieviel Geld steht dir dafür zur Verfügung?
- Übertakten erwünscht?
- Wie sieht deine aktuelle Kiste aus?
- Welches Betriebssystem ist vorhanden?



*Thread verschoben*
 
Hauptsächlich wird der PC zum Spielen genutzt.
Als OS hab ich Windows 7 64 Bit.

Mein aktueller Rechner steht in meiner Signatur, wird aber nicht mehr viel von übrig bleiben :d
Einzig die HDDs, aber vermutlich wandern die extra in einen HTPC - das Enermax Netzteil mit 625 Watt dürfte dann auch nicht mehr genügend Power haben.

Budget weiß ich noch nicht so recht, mir ging es bei dem Thread erstmal primär darum, herauszufinden welche Sockel/Chipsätze momentan die meiste Leistung haben bzw. die aktuellsten sind :cool:
 
Aktuell ist der Intel Sockel 1155 zu empfehlen, wenn du etwas neues haben möchtest. Das Enermax-Netzteil ist völlig ausreichend und sogar für normale Verhältnisse eher überdimensioniert, auch wenn du viele HDDs im System hast.

Als Prozessor bietet sich optimaler Weise der i5-2500K an. Du könntest aber auch noch bis Anfang nächsten Monats warten und schauen, was der Bulldozer zu bieten hat. Auch wenn du dich für Intel entscheidest, könnten sich die Preise noch weiter zum positiven hin verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja grob gesagt, sollte der Rechner schon bischen Dampf haben - da ich nicht mehrfach im Jahr aufrüste.
Mein aktueller Rechner ist auch gut 2 Jahre alt :)

Hab da schon eher an eine GTX 580, i7, eine ordentliche SSD und flinke RAMs gedacht :)

Die 2 Wochen werde ich bestimmt warten können, mal schauen ob sich an den Preisen was tut, werd wohl sowieso erst noch einige Testberichte durchlesen müssen, ehe ich mich entscheide :)
 
Bei Spielen bringt der i7 gegenüber dem i5 wenig, vorallem wenn du den Rechner hauptsächlich zum Spielen nutzt.
 
Hä? Du hast einen PII 940 und willst nur für Spiele wecheln?! Lass es! das bringt dir garnichts. Du wirst keinen Unterschied merken.

Investier das Geld lieber in etwas Langlebiges, beispielsweise gute Hifi Kopfhörer (Halten 15-20 Jahre). Davon hast du sehr viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gibt da schon paar Gründe ...
EFI, DDR3, SATA3 und USB 3.0 z.b. ;)
Und Platz für PCI(e) Karten für USB 3.0/SATA3 ist nicht wirklich mehr da :hmm:

Außerdem zickt mein Board mit den RAMs in letzter Zeit, die vertragen sich momentan net so mit Kaltstart :(
 
Brauchst du denn wirklich die neuen Funktionen?
 
SATA3 für ne neue Crucial RealSSD C300.
USB3.0 für die ein oder andere Externe HDD die bei mir auf jeden Fall demnächst kommen, USB 2.0 braucht da einfach zu lange :/

DDR3 wird wohl eher wenig Schub bringen, aber ich kauf mir jetzt auch keine alte Hardware mehr.

EFI und die Unterstützung für große HDDs ist mir auch wichtig.
Mein jetziges Board kann mit meinen beiden 3TB Laufwerken nicht viel anfangen, musste ein extra SATA Controller rein.
 
Dann kauf dir einfach ein neues AMD Board, dass alle diese Funktionen bietet!
 
Dann müsste es wieder ein AM2(+) Board werden, weil mein 940er keinen DDR3 Speichercontroller und einen Pin zu viel hat.

Und da ich sowieso neue RAMs möchte, schon allein weil ich meine 4GB oftmals auslaste, finde ich ein komplettes System doch sinnvoller. :cool:
 
Da ist was dran, wobei bis auf sata3 scheint noch nicht wirklich was brennend zu sein und da kann man eine Karte dafür kaufen.
usb3 ist schön, würd nur keine wunder davon erwarten, esata wäre da auch interessant.
 
Also soweit ich das nun mitbekommen habe, ist der Z68er Chipsatz der aktuelle, nur dass die wohl noch nicht Verfügbar sind.
Das ASUS P8Z68 Deluxe sieht ganz interessant aus.

Ich werde mal erste Tests abwarten :)
 
p chipsatz: OC möglich
h chipsatz: IGP nutzbar
z chipsatz: Mischung aus den beiden oben genannten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh