[Kaufberatung] Intel 1851 Plattform MB+CPU

philips

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
5.936
Da mich mein AMD System geärgert hat, soll es weg. (ich bin so, auch ein Auto, was mich stehen lässt, wird sofort verkauft)
Es soll ein Intel werden, mit dem Intel®Core™ Ultra 7 265K. Das hatte ich ursprünglich sowieso geplant, ist aber an den kaufbaren µATX Boards gescheitert.
Jetzt aktuell sieht es aber immer noch nicht besser aus, ich finde nur 4 Z890 µATX Boards. Ist das wirklich alles?

ASUS PRIME Z890M-PLUS WIFI
irgendwie total gaga mit den 4 PCIe Slots. 6x SATA? und nur 5GB Front USB-C, raus aus meiner Liste.

GIGABYTE Z890M GAMING X
Nur WiFi6, USB Schnittstellen wenig vorhanden und veraltet, raus aus meiner Liste

GIGABYTE Z890M AORUS ELITE WIFI7 ICE
Kommt einem guten Board schon näher. Aber nur in weiß. Nur 1 Bildschirm per DP. 8 USB2.0 und wenig modernes USB. Bei Amazon haben die Gigabyte Boards keine guten Bewertungen.

ASRock Z890M Riptide WiFi
Auch recht nah an meinen Vorstellungen. Aber der einzige PCIe x16 Slot ist an 2. Stelle. Somit nur max Grafikkarten bis 3 Slot Höhe möglich, oder man braucht ein ATX Gehäuse.
Und auch nur WiFi6. Aber das könnte man vermutlich ändern. Aber wegen des Grafikkartenslots raus aus meiner Liste

Gibt es da wirklich nichts anderes (aktuelles) für Intel?
Alles andere aus meinem aktuellen System würde ich erstmal übernehmen.
Hätte der 265KF irgendwelche Vorteile, mehr Lanes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Z890 brauchste nicht wenn du eh nicht an der Taktschraube drehen willst.

 
Es gibt also nur 4 Z890 mATX Boards. Sehr komisch.
Welches davon wäre denn erstmal empfehlenswert? GIGABYTE kommt bei Amazon nicht gut weg.
Und B860 gibt es ja auch nur 4, wenn man WIFI7 als Filter setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist gar nix komisch.

Schau mal, was der Z890 alles kann.
Und dann überleg mal, wie sich das alles auf einem kleinen Z890 Board ausgehen soll (spoiler: gar nicht).

Daher ist Z890 auf µATX (oder ITX) ne Nische und nur für Leute, die Übertakten wollen interessant, der Rest ist mit einem B860 voll erledigt (halt nur 1x USB4 aber gut).

tl,dr: B860 Steel-Legend oder so?
 
Das hat nichts mit "nicht mögen" zu tun.
Wenn man die Möglichkeiten nutzen will, die ein "gut ausgestattetes" Mainboard hat, dann geht das mit µATX eben nicht, weils einfach zu klein ist, weil es zu wenig Fläche bietet.

Schau dir mal an, was Z890 alles kann.
2x M.2 CPU
PCIe x16 CPU
4x M.2 oder PCIe x4 Slot am Chipsatz
Evtl. PCIe x1
Wifi...
Unmengen USB...

Das geht nie und nimmer auf µATX, außer, man lässt die Hälfte davon einfach weg. Aber waurm dann Z890 zahlen und nicht B860? Außer natürlich den paar Overclocking-Features...
Schau dir zb das Board an: https://geizhals.at/asrock-phantom-gaming-z890-riptide-wifi-90-mxbpb0-a0uayz-a3331161.html das ist gespickt mit Slots und M.2 Sockeln, da kannst nix kleiner machen, davon ist auch nix shared.
Als Vergleich schau dir einfach die µATX Version davon ab: https://geizhals.at/asrock-phantom-gaming-z890m-riptide-wifi-90-mxbpk0-a0uayz-a3331193.html .. da fehlt die Hälfte, weils quasi "abgeschnitten" ist nach der Hälfte.. warum sollte man sowas wollen?

Wie gesagt, das hat nix damit zu tun, dass ich µATX nicht mag... aber ner gewissen Menge Ausstattung ist das einfach keine Option. Das wissen auch die Hersteller und bieten entsprechend eine geringere Stückzahl an, weil die Nachfrage wohl nicht so groß ist... logisch auch... vollen Preis bezahlen und die Hälfte bekommen?



Das B860M Live-Mixer hat den x16 höher. Und unten nochmal PCIe 4.0x4 (den man mit ner richtig dicken Graka aber wohl nicht nutzen kann).
Das Steel Legend verzichtet auf den Slot, hat stattdessen nen M.2.
Welche Variante man davon will, hängt halt davon ab, was man sich vorstellt.


Da mich mein AMD System geärgert hat, soll es weg. (ich bin so, auch ein Auto, was mich stehen lässt, wird sofort verkauft)
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, halte ich das Verhalten für mäßig zielführend... was, wenn du bei Intel auch irgend ein Problem hast? Kaufst dann nen Mac? Das ist wsl. die Endstation, bei Apple-Usern gibts keine Probleme, nur Features. :fresse:
 
Das hat nichts mit "nicht mögen" zu tun.
Wenn man die Möglichkeiten nutzen will, die ein "gut ausgestattetes" Mainboard hat, dann geht das mit µATX eben nicht, weils einfach zu klein ist, weil es zu wenig Fläche bietet.

Schau dir mal an, was Z890 alles kann.
2x M.2 CPU
PCIe x16 CPU
4x M.2 oder PCIe x4 Slot am Chipsatz
Evtl. PCIe x1
Wifi...
Unmengen USB...
ach was, alles Ausreden. Wenn die Hersteller es wöllten geht da schon was, siehe mein aktuelles Board, oder auch das MSI MAG B850M Mortar WiFi. Aber die Boards allgemein werden irgendwie immer mehr mäh und dafür teurer. Wenn man heute mal schaut, 400-500 Mark für ein durchschnittliches MB. :stupid: Und nun schaue dir mal die Teile von früher an. Aber ok, ich schweife ab. ;)
 
Naja, ein P4C800-Deluxe hat auch 200€ gekostet im Jahr 2003... so isses jetzt nicht.
Gerade die Intel 1851 Bords sind imho momentan relativ realitätsnah, wenn man sich anschaut, was die können.

Ich bin schon bei dir, dass diese ganzen >300€ X870E Boards total gaga sind...
Aber (deutlich) unter 100€ gabs immer nur irgendwelche popeligen Boards mit SIS oder VIA Chipsets und Popel-Ausstattung...


Was am B850M Mortar jetzt großartig besser sein soll, kein Plan?
Verglichen mit dem B680M Riptide zB (welches 30€ billiger ist) find ich irgendwie nicht, was du meinst... den Backside M.2? Sowas ist doch die Notlösung der Notlösungen... brrr... klar, ein PCIe 4.0x4 über dem x16 Slot wäre gut, aber.. fein.


Am Ende musst du etwas von dem, was erhältlich ist, aussuchen.
Wenns Z890 sein muss, musst eben eines von denen kaufen, die es gibt (auch wenn ich nicht sehe, wo der Sinn ist gegenüber einem B860).
 
Was am B850M Mortar jetzt großartig besser sein soll, kein Plan?
das war nur ein Beispiel, weil du ja sagst, mATX ist zu klein, deshalb geht nix. Und das stimmt nicht. Ein PCIe 5.0x16 und evtl. noch ein 4x4 passen drauf und würde ja reichen.
Bei AM5 ist 3x M2 ist gar kein Problem. Aber warum nicht 2 mal von der CPU als PCIe 5x4? Und einmal vom Chipsatz 4x4? Und alles an schnellem USB bis auf USB4 ist in der CPU vorhanden, also warum findet sich das kaum auf so einem Board wieder? Stattdessen reicht der Platz für 8 mal und mehr USB2.0.
Ne die wollen einfach maximalen Gewinn, so einfach ist das. Die haben gar kein Interesse mehr, vernünftige Sachen zu bauen. Kapitalismus in der Endphase eben, kein echter Wettbewerb mehr.
 
Ich sag nicht, dass NIX geht.

Realistisch bekommst du auf µATX 1x PCIe x16 und 3-4x M.2, je nach dem. Einen PCIe 4.0x4 Slot bekommt man auch noch drauf, kann den mit aktuellen Grafikkarten aber kaum sinnvoll nützen.
Auf ATX bekommt man, wie man sieht, 1x PCIe x16, 5x M.2, PCIe 4.0x4 und PCIe 4.0x1 ... das ist ca. das doppelte.

Z890 kann das eben. Und wenn ich für Z890 zahle, hätte ich gern die Features.
Ausser, es geht mir nur ums Overclocking, dann ist das was anderes.


Ich versteh dein Problem nicht.
Z890 kann nur 1x PCIe 5.0 M.2, die Boards, die 2 haben, machen es über PCIe x16 Bifurication und sind alles teure ATX.

Gibts ja alles... es gibt paar Z890 als µATX und unzählige B860 (welche eigenltich reichen... und ggf. sogar mehr können, das Steel-Legend hat eben z.B. insgesamt 4x M.2 ... was für µATX ne Menge ist... zwar 3 davon am Chipset, aber naja)...
Was passt dir am Z890 Riptide nicht? Zu teuer? Ja, finde ich auch, dafür, dass man ein ATX mit doppelter Anzahl an Schnittstellen drum bekommt. Die Position vom x16 Slot? Warum ist das relevant? "Nur" 3x M.2, dafür 2 CPU und die 3. allein am dicken Chipsatz, also nirgendwo ein Bottleneck, noch nicht mal theoretisch. 2x TB4 sind auch dran. Oh, Wifi 7 fehlt? Wofür auch immer...
 
Auf ATX bekommt man, wie man sieht, 1x PCIe x16, 5x M.2, PCIe 4.0x4 und PCIe 4.0x1 ... das ist ca. das doppelte.
Und ich brauche das nicht, will stattdessen einen kleineren PC. Wer hat mehr wie eine Grafikkarte stecken? Und 2 oder 3 M2, wird auch den meisten reichen.
Aber 6mal Sata und 8mal USB2.0 ist oft drauf, dafür ist Platz und braucht in der Form im mATX Board keine Sau.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich versteh dein Problem nicht.

Was passt dir am Z890 Riptide nicht? Zu teuer? Ja, finde ich auch, dafür, dass man ein ATX mit doppelter Anzahl an Schnittstellen drum bekommt. Die Position vom x16 Slot? Warum ist das relevant?
Preis, Nebensächlich, wenn das Board passt. Was passt mir an deinem Vorschlag nicht, es passt nicht ins Gehäuse. Position von x16 Slot nicht relevant? OK, dazu sage ich dann nix mehr, wenn du da nicht selber drauf kommst.
 
Alter, was redest du, wo ist noch 6x SATA drauf? Und selbst wenn, das braucht den wenigsten Platz...
Ein paar USB 2.0 tun nicht weh, wenn Platz ist, für Maus/Tastatur/RGB-Kram ist das ja okay?


Ich versteh nicht, was dich am Angebot stört... es gibt doch einen Haufen B860 Boards, die offenbar für deine Zwecke gut ausreichend sind?
 
Alter, was redest du, wo ist noch 6x SATA drauf?
dafür bist du jetzt auf der ignore list, kannst dir also weiteren Spam sparen.


Die Frage war, welches der 4 Boards mit Z890 oder welches der B860 denn da empfehlenswert sind. Die ganze Diskussion ist OT, die ändert an den vorhandenen Produkten nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ganze Prime Z890M ist ja total... special interrest?
Das hat ne total seltsame PCIe Konfiguration, und waurm da ein Z890 drauf ist, kann einem eigentlich keiner erklären.
Warum man sich an solchen Exoten aufhängen muss und deshalb so ausrasten muss? Kein Plan.

Für den 1851 gibts in jedem Fall richtig viele Boards, von denen auch sehr viele als "empfehlenswert" durchgehen, abhängig davon, was man sich eben wünscht.

Was auch immer dran Spam ist.
 
ASRock Z890M Riptide WiFi
Auch recht nah an meinen Vorstellungen. Aber der einzige PCIe x16 Slot ist an 2. Stelle. Somit nur max Grafikkarten bis 3 Slot Höhe möglich, oder man braucht ein ATX Gehäuse.
Und auch nur WiFi6. Aber das könnte man vermutlich ändern. Aber wegen des Grafikkartenslots raus aus meiner Liste
Hi,
das Video zeigt es super: Selbst mit einer 3-Slot-GPU passt unten noch ein Lüfter rein – z. B. ein schlanker Noctua NF-A12x15 oder Arctic P12 Slim. Das Lian Li DAN A3 mATX ist da wirklich clever gebaut und bietet genug Platz, auch wenn der PCIe-Slot beim Z890M Riptide WiFi an zweiter Stelle sitzt.
Die Slot-Position ist nur dann ein Problem, wenn das Gehäuse zu knapp ausfällt – beim A3 ist das definitiv nicht der Fall.
1761855946855.png
1761856441609.png



Hier wäre alles möglich im mATX Bereich und viele Slots.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, eine 2 Slot oder vielleicht 2,5 Slot GPU passt evtl. aber bei einer 3 Slot GPU und den Slot erst an 2. Stelle wird es eng. Und über 3 Slot dürfte gar nicht mehr gehen. In deinem Video ist der Slot ja dort wo er hin gehört.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für den 1851 gibts in jedem Fall richtig viele Boards, von denen auch sehr viele als "empfehlenswert" durchgehen, abhängig davon, was man sich eben wünscht.
OK, was wünsche ich? mATX, 1x USB4, 1x USB-C 3.2 20GB, 1x USB-C 10GB, 2x USB-A 10GB und 4x 5GB, Front USB-C 10GB, 3x M2 idealerweise 2-mal von der CPU. Einmal PCIe 5x16 an oberster Stelle reicht mir. WIFI7 damit es aktuell ist vielleicht noch. Sata, USB2.0, oder weitere PCIe Slots sind nicht notwendig. Irgendwie sowas eben idealerweise für mich und nicht in Weiß.

Warum man sich an solchen Exoten aufhängen muss und deshalb so ausrasten muss? Kein Plan.
Weil es wohl nur 3 weitere mATX Boards mit Z890 gibt.
Von den "B"-Brettern ist das ASUS TUF GAMING B860M-PLUS WIFI glaube noch am nächsten dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, eine 2 Slot oder vielleicht 2,5 Slot GPU passt evtl. aber bei einer 3 Slot GPU und den Slot erst an 2. Stelle wird es eng. Und über 3 Slot dürfte gar nicht mehr gehen. In deinem Video ist der Slot ja dort wo er hin gehört.
3-Slot-GPUs passen sehr wohl, auch wenn der x16-Slot an zweiter Stelle sitzt. Das DAN A3-GH ist genau dafür ausgelegt – mit 4 Slotblenden und zusätzlichem Spielraum.
Nur bei überbreiten Karten (3.5 Slot oder mehr) könnte es eng werden.
Dadurch kann eine 3-Slot-GPU, selbst wenn sie die unteren drei Slotblenden belegt, effizient Frischluft von unten ansaugen.
 
3-Slot-GPUs passen sehr wohl, auch wenn der x16-Slot an zweiter Stelle sitzt.

Wo habe ich was anderes geschrieben? Es wird eng, habe ich geschrieben?
Und was jetzt ständig deine Gehäusewerbung soll, verstehe ich jetzt hier in dem Thema nicht.
 
Wo habe ich was anderes geschrieben? Es wird eng, habe ich geschrieben?
Und was jetzt ständig deine Gehäusewerbung soll, verstehe ich jetzt hier in dem Thema nicht.
Du hast geschrieben: ‚…aber bei einer 3 Slot GPU und den Slot erst an 2. Stelle wird es eng. Und über 3 Slot dürfte gar nicht mehr gehen.‘
Das klang für mich so, als ob du 3-Slot-GPUs bei x16-Slot an zweiter Stelle für problematisch hältst – daher meine Klarstellung.
Das DAN A3-GH bietet ja 4 Slotblenden und sogar Luft nach unten, sodass 3-Slot-GPUs auch bei tieferem Slotlayout gut passen. Nur bei überbreiten Karten (ab 3.5 Slot) wird’s wirklich eng.
 
Das klang für mich so, als ob du 3-Slot-GPUs bei x16-Slot an zweiter Stelle für problematisch hältst – daher meine Klarstellung.
Das ist es je nach mATX Gehäuse auch, wenn man am Boden Lüfter installiert hat.
 
Das ist es je nach mATX Gehäuse auch, wenn man am Boden Lüfter installiert hat.
Dann lässt man die weg oder man versucht es mit Slimlüfter – je nach Setup. Das DAN A3-GH bietet ja unten genug Platz, und mit etwas Planung passt auch eine 3-Slot-GPU bei x16-Slot an zweiter Stelle problemlos.
Oben u hinten: Platz für 4 × 120 mm Lüfter (ausblasend), das reicht vollkommen aus, unten saugt die Karte an. Des Weiteren kann man noch am Seitenblech Lüfter platzieren.
Hier sieht man das eine 3 slot karte gut geht, sie sitzt im 2-3-4 Slot.
1761904596942.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du jetzt bitte mit dem OT hier aufhören? Danke!
 
Für einen kleinen Rechner wäre mir das schon wieder viel zu groß.
 
1x USB4, 1x USB-C 3.2 20GB, 1x USB-C 10GB, 2x USB-A 10GB und 4x 5GB, Front USB-C 10GB
Das wird womöglich etwas schwierig...

Imho kommt das Z890 Riptide am nähesten hin mit 2x TB4 als C und 2x USB 10G als A...
20G Header hats intern noch.
Der Slot ist halt (zu?) tief.


Ich weiss, du fühlst dich jetzt sicher wieder verarscht und OT und blabla...
Wenn dir das mit so vielen schnellen USB wirklich so wichtig ist:
Kompakties, schickes ATX Gehäuse kaufen + Z890 Strix-F https://geizhals.at/asus-rog-strix-z890-f-gaming-wifi-90mb1i40-m0eay0-a3330158.html
Da hast du USB bis der Arzt kommt.


Nachtrag:
Du hast schon recht, diese vielen USBs des Z890 Strix+F hinten hätte man eigetnlich auch aufs µATX gebracht.
Wsl. ist das der Punkt, der dich ärgert. So wie ich es total daneben finde, wenn Z890 Bretter nur TB4 haben.
Am Ende kannst da aber nicht viel machen... ausser nehmen, was man bekommt.

Vllt. kommst du jetzt langsam zu dem Punkt, an dem du nachvollziehen kannst, warum für mich µATX mehr ne Notlösung als ne gute Wahl ist, und ich das vermeiden würde, wenn nicht zwingend nötig.
 
Imho kommt das Z890 Riptide am nähesten hin mit 2x TB4 als C und 2x USB 10G als A...
irgendwie hatte ich sowas oben schon geschrieben. ;)

Am Ende kannst da aber nicht viel machen... ausser nehmen, was man bekommt.
Ne die wollen einfach maximalen Gewinn, so einfach ist das. Die haben gar kein Interesse mehr, vernünftige Sachen zu bauen. Kapitalismus in der Endphase eben, kein echter Wettbewerb mehr.
so ist das, man muss nehmen, was die uns hin werfen. ;)

Daher ja evtl. noch die Idee mit dem TUF B860M? Oder eben das Z890 Riptide, mein Gehäuse sollte das trotz der 2 NF-A15 PWM unten hergeben
 
Naja, die Situation ist offenbar richtig bitter.
Das Asus ist aber.. naja.. P/L ist imho überschaubar.

Ich glaub, am Z890 Riptide wirst nicht vorbei kommen, wenn der x16 Slot passt.


Wenn dir das mit dem USB wirklich wichtig ist, evtl. dein AMD zu laufen bekommen?
Imho macht der Wechsel so wenig Sinn...

Dein Problem muss ja lösbar sein mit etwas Zuneigung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh