Moin,
wie es scheint gibt gerade mein Rechner seinen Geist auf! Entweder das Mainboard oder die Platten. Eine Platte hat sich kürzlich regelmäßig aus dem Spiel gehalten und seit gestern habe ich bei Dateizugriffen (scheint zumindest so) auf die zweite Platte auch massiv Probleme. Mein Bauchgefühl sagt mir Controller. Die GraKa soll auch in die RMA, da Idle 80° bei Lüfter@Max und Gehäuse offen irgendwie nerven.
-------------------------------------
Mir geht es nun darum abzuwägen was ich investieren muss für ein neues System als Alternative zum Intandsetzen des alten Systems...
Es gibt also für mich zwei Szenarien:
-------------------------------------
Was muss ich bei Variante 2 investieren? Wichtig wäre mir ein vernünftiges Mittelklasse Board mit vernünftigem OC-Möglichkeiten und entsprechenden Speicher. Also sagen wir mal obere Mid-Range.
Ich wäre Euch wirklich super dankbar, wenn Ihr Euch mit Vorschlägen am aktuell verfügbaren Angebot von KM-Elektronik in Hamburg orientieren könntet... denn im Reklamationsfall ist mir ein Händler vor Ort wichtig! Mir ist klar, dass die KM-Preise meistens 10-15% über Geizhals-Minimum liegen.
Angeboten wurden mir für knapp € 400,- 2500K, Asrock Z68 Extreme4, G.Skill CL9 F3 8GBKit (KM vor Ort).
Aber gerade beim Mainboard habe ich gar keinen Plan... eine Million Mainboards und ohne Ende für deutlich weniger als 165,-!
Variante 2 -> Welches Mainboard?!? Welcher Speicher ist okay??
Eine neue GraKa ist nur insofern interessant, dass sich die Idee gerade zufällig ergeben hat wenn ich am basteln bin.
KM wollte mir als Aufrüstung eine PowerColor HD6950, 1GB für € 210,99 andrehen....
Variante 3 -> Welche Karte als stromsparende und leistungsstärkere Alternative zur HD4890, die ja eh in RMA geht?
--------------------------------------
Bei Variante 2 würde ich folgendes sofort verkaufen:
Q9650, 4GB Kit GeiL Black Dragon Evo - ca. 180,-
Folgendes würde erstmal in die RMA gehen und danch verkauft werden:
AsRock P45DE, HIS Icooler X4 HD4890 - ca 100,-
Diese alte Hardware könnte ich also für insg. ca. 280,- verkaufen - realistisch?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
wie es scheint gibt gerade mein Rechner seinen Geist auf! Entweder das Mainboard oder die Platten. Eine Platte hat sich kürzlich regelmäßig aus dem Spiel gehalten und seit gestern habe ich bei Dateizugriffen (scheint zumindest so) auf die zweite Platte auch massiv Probleme. Mein Bauchgefühl sagt mir Controller. Die GraKa soll auch in die RMA, da Idle 80° bei Lüfter@Max und Gehäuse offen irgendwie nerven.
-------------------------------------
Mir geht es nun darum abzuwägen was ich investieren muss für ein neues System als Alternative zum Intandsetzen des alten Systems...
Es gibt also für mich zwei Szenarien:
- Neues 775 Board + Q9650 + 2x2GB GeiL Black Dragon Evo
Vorteil: Geringe Kosten
Nachteil: Grafikkarten Reklamation aufwendig, da keine Ersatzkarte!; Rausgeschmissenes Geld - Neues 1055 Board (??) + i5 2500K + 8Gb Kit (??)
Vorteil: Aktuelle Hardware, GraKa OnBoard - Ersatzkarte für RMA-Zeit nicht notwendig
Nachteil: Uneingeplant kostspielig - Variante 2 + Neue Graka (??)
Vorteil: Neue GraKa!
Nachteil: noch kostspieligiger
-------------------------------------
Was muss ich bei Variante 2 investieren? Wichtig wäre mir ein vernünftiges Mittelklasse Board mit vernünftigem OC-Möglichkeiten und entsprechenden Speicher. Also sagen wir mal obere Mid-Range.
Ich wäre Euch wirklich super dankbar, wenn Ihr Euch mit Vorschlägen am aktuell verfügbaren Angebot von KM-Elektronik in Hamburg orientieren könntet... denn im Reklamationsfall ist mir ein Händler vor Ort wichtig! Mir ist klar, dass die KM-Preise meistens 10-15% über Geizhals-Minimum liegen.
Angeboten wurden mir für knapp € 400,- 2500K, Asrock Z68 Extreme4, G.Skill CL9 F3 8GBKit (KM vor Ort).
Aber gerade beim Mainboard habe ich gar keinen Plan... eine Million Mainboards und ohne Ende für deutlich weniger als 165,-!
Variante 2 -> Welches Mainboard?!? Welcher Speicher ist okay??
Eine neue GraKa ist nur insofern interessant, dass sich die Idee gerade zufällig ergeben hat wenn ich am basteln bin.
KM wollte mir als Aufrüstung eine PowerColor HD6950, 1GB für € 210,99 andrehen....
Variante 3 -> Welche Karte als stromsparende und leistungsstärkere Alternative zur HD4890, die ja eh in RMA geht?
--------------------------------------
Bei Variante 2 würde ich folgendes sofort verkaufen:
Q9650, 4GB Kit GeiL Black Dragon Evo - ca. 180,-
Folgendes würde erstmal in die RMA gehen und danch verkauft werden:
AsRock P45DE, HIS Icooler X4 HD4890 - ca 100,-
Diese alte Hardware könnte ich also für insg. ca. 280,- verkaufen - realistisch?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: