In Win DLITE im Test: Elegant, aber auch gut?

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.134
Mit Aluminiumakzenten, einem eleganten Design und ungewöhnlichen Farbvarianten setzt In Wins DLITE optisch schon einmal ein Ausrufezeichen. Im Test wollen wir herausfinden, ob der Midi-Tower auch funktional überzeugen kann.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Bronze sieht es schon recht schick aus, aber der fehlende Staubfilter vorne ist schon traurig, da man ihn dort eher braucht als oben.
Auch wird wohl kein Arctic 360er in den Deckel passen, da der einfach zu dick sein wird (leider keine Herstellerangaben dazu).
 
Zum entfernen des Staubfilters muss das Gehäuse gekippt werden...
Schalter/Anschlüsse unten...

Ähm, neee - danke...
 
In Bronze sieht es schon recht schick aus, aber der fehlende Staubfilter vorne ist schon traurig, da man ihn dort eher braucht als oben.
Auch wird wohl kein Arctic 360er in den Deckel passen, da der einfach zu dick sein wird (leider keine Herstellerangaben dazu).
Das ist ja sogar komplett unsinnig! Oben bläst man die warme Luft raus! Wozu braucht es da einen Staubfilter? Der PC als Staubsauger?
 
Mal was anderes, ist inzwischen selten geworden. Finde es nur immer wieder schade, wenn in der Front 120er Lüfter unterstützt werden, obwohl augenscheinlich locker 140er gepasst hätten.
 
In Bronze sieht es schon recht schick aus, aber der fehlende Staubfilter vorne ist schon traurig, da man ihn dort eher braucht als oben.
Auch wird wohl kein Arctic 360er in den Deckel passen, da der einfach zu dick sein wird (leider keine Herstellerangaben dazu).
Kauf eine Strumpfhose in Bronze Look und zieh die drüber, wenn die Dreckig ist schmeiß die weg und zieh ne neue drüber. Achja, man kann die natürlich auch nochmal waschen/sauber machen.
 
Und man hat dann gleich einen wirksamen Staubfilter!
 
Naja, ich frage mich aber auch, warum so viele Hersteller oben einen Staubfilter einbauen aber nicht vorne bzw. das nicht mal optional anbieten... So können die Frontlüfter schön den Staub einsaugen und dann von innen gegen den Filter drücken, damit der Radiator oben etwas davon hat. ;) Zumal die abnehmbare Mesh Front deutlich breiter ist als der Lufteinlass darunter, die Lüfter sehen fast so aus als ob sie sich kaum bewegen könnten in dem Rahmen. :d
Optisch ist das Gehäuse auf jeden Fall mal wieder ein angenehmer Farbkleks, ohne auffällig bunt zu sein. Insgesamt scheint aber noch durchaus Luft nach oben zu sein was die Qualität angeht. Ich könnte mir das Gehäuse irgendwie auch mehr im µATX oder mITX Format als Schreibtisch-PC vorstellen, weniger als Tower unterm Tisch.
 
Ich finde die Kritikpunkte, die fast jedes Gehäuse bei euch bekommt, ziemlich unsinnig in 2025: Keine HDD-Entkopplung und keine werkzeuglose Montage.
Die Anzahl der Nutzer mit HDD dürfte inzwischen verschwindend gering sein. Wer sich so eine Bremse ins System einbaut, hat meiner Meinung andere Sorgen, als eine Entkopplung der Selbigen. Und einen Schraubendreher hat man doch eh immer zur Hand, wenn man sein System selber zusammenbaut und ist doch keine Problem. Mit sind vernünftige Schrauben deutlich lieber, als klapprige, hakende, brechende Plastikarretierungen, die man teilweise Anfang der 2000er eingesetzt hat, als "Werkzeuglose Montage" voll hipp war.
 
Die Anzahl der Nutzer mit HDD dürfte inzwischen verschwindend gering sein. Wer sich so eine Bremse ins System einbaut, hat meiner Meinung andere Sorgen, als eine Entkopplung der Selbigen.
Als günstiger Datenspeicher für Langzeitarchivierung ist eine HDD noch immer weit besser als jede SSD. Da wird gar nichts "gebremst".
 
Die Anzahl der Nutzer mit HDD dürfte inzwischen verschwindend gering sein. Wer sich so eine Bremse ins System einbaut...

Als günstiger Datenspeicher für Langzeitarchivierung ist eine HDD noch immer weit besser als jede SSD. Da wird gar nichts "gebremst".
Habt für mich beide Recht.:-)

Ich bin / war Sammler und habe immer so 4-6 HDDs von einem Build zum nächsten mitgeschleppt, bis ich einmal eine beim Umbau kurz auf den Boden legte, von so 5-10cm aus....Tja das war es mit der 8TB HDD, nix mehr, nur klappern.
Ist bereits ein paar Jahre her, seitdem liebe ich die SSDs und mag die verstecketen (heißen) NVME's.

Laut sind HDDs immer, dann das "blöde" Einbau+Platzproblem in neuren Gehäusen. Ich gehe da nicht mehr zurück. Habe aber trotzdem aus Kostengründen noch immer 2-3 ext. HDDs als Backup.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Bronze sieht es schon recht schick aus, aber der fehlende Staubfilter vorne....
Auch meine Ansicht.
Die Füsse wirken etwas "aufgesetzt", schade dass es nicht wie beim In Win Dubili umgesetzt wurde, was aber dann preislich anders aussehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh