In-Ear Kopfhörer bis 100€

Die Westone UM1 kosten 109$, das sind ~77€

http://www.earphonesolutions.com/westoneum1.html

Die empfehlenswerten modifizierbaren Aufsätze kosten 9$

http://www.earphonesolutions.com/shpatrflslfo.html

Sind insgesamt 143$, das sind ca 100€, du musst mit vielleicht 2 Wochen Lieferzeit rechnen. Auf jeden Fall gut angelegtes Geld, solche InEars kauft man nicht alle Tage;)

Der Versand nach Deutschland kostet 25$

Verstehe ich das richtig, das die Westone UM1 ansich Versandkostenfrei
nach Deutschland geschickt werden, die Aufsätze selbst jedoch
mit einem Versandkostenpreis von 25$ zu busche schlagen?

MFG Frogger86
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, dafür ist die Summe viel zu niedrig. Ich weiß die neue Summe nicht, aber die alte lag ja schon bei 179€ zollfrei. ;)
 
Muss mich hier auch nochmal für die UM1 stark machen. Hab sie jetzt auch schon recht lange und bin vollkommen zufrieden.

Vergleiche mit Hörern wie den CX300 etc sind völlig daneben....das sind welten. Die Vibe habe ich auch mal gehört, fande sie aber auch schlechter als die Um1.

Zum Player: Du hast es ja selber nun schon gelesen - die aktuellen Ipods klingen alle sehr gut. Ich kann Apple absolut nicht ausstehen, aber da muss man einfach ehrlich bleiben.
Grade der Classic soll soundtechnisch super sein, ist ansich halt einfach extrem neutral. Die Cowons sind wohl etwas lebendiger.

Ich würd daher sagen die Kombi Classic & Um1 wird dir viel freude machen !
 
Ahja, bevor ich es vergesse...
Hab die UM1 jetzt auch etwas über ein Jahr und verglichen hab ich die sogar gegen die UM2, welche für mich etwas besser klangen, aber der Preis es nicht wert war. Über die Aufsätze solltest du dir auf jeden Fall dann auch gedanken machen. Die beigelegten sind vom Komfort echt spitze, nur ist der Verschleiß groß. Ansonsten kann ich KingKill nur zustimmen.

Ich fahre die Combi IPOD Classic + UM1 + TRIPLE FLANGE (Modifizerit zum Biflange)
 
Ich würde die V-Moda Vibe nehmen. Sind viel günstiger als die UM1 und auch sehr super. Hab die seit ein paar Tagen, die haben sich solangsam eingespielt und klingen einfach genial!

Sauber Mitten und Höhen, klarer (und nicht zu tiefer oder dumpfer) Bass.
 
Kurz etwas zum Player: Nimm einfach den der dir am ehesten zusagt. Bewerte den Punkt "Sound-Qualität" dabei nicht zu hoch. Zum einen ist es so, dass man klangliche Unterschiede erst mit guten Kopfhörern überhaupt wahrnehmen kann. Zum anderen ist es dadurch für dich sinnvoller das gesparte Geld in die Kopfhörer zu investieren. Der Player ist jedenfalls nicht der Flaschenhals!

Was die Kopfhörer angeht, kann ich dir keine konkrete Empfehlung geben. Du hast aber schon die besten, die man in dieser Preisregion finden kann in deine engere Wahl einbezogen. Was ich machen würde wäre mir 3-4 rauszupicken und versuchen diese irgendwie/irgendwo mal Probe zu hören. Notfalls bestellen und dann zurückschicken, wobei das eher eine unelegente Methode wäre. Aber OK, was ich damit sagen will ist, dass man noch etliche Seiten darüber diskutieren kann. Im Endeffekt aber wenig bei rauskommen wird. Du wirst es spätestens merken wenn du das erste paar Kopfhörer bestellst. Viel wurde dann über die klangliche Charakteristik diskutiert, aber man ist dann plötzlich überrascht das er sich ganz anders anhört als gedacht. Also versuchen Probe zu hören und schauen welche Kopfhörer zu deinen Ohren passen. Alles andere kann keine 100%ige Zufriedenheit bringen...außer man findet sich mit dem ersten Paar ab, was dann aber wieder ein Kompromiss bedeuten würde.
Vielen Dank für deine Antwort! In Sachen MP3-Player hat mir der Post sehr geholfen. Beim Duell "Cowon S9 vs Apple iPod Classic" werde ich mich jetzt komplett auf das Kriterium Speicherplatz beschränken. Soll heißen, dass ich jetzt versuche, mein Musikarchiv fürs Erste zu vervollständigen, in dem ich die restlichen CDs rippe (usw.). Dann schaue ich, in welche Größenrichtung das Ganze geht und welcher Player dafür besser geeignet ist. Allerdings schätze ich, dass selbst die riesigen 32GB nicht reichen könnten, aber entsprechende Tendenzen würde ich dann die nächsten Tage bemerken.
Die Westone UM1 kosten 109$, das sind ~77€

http://www.earphonesolutions.com/westoneum1.html

Die empfehlenswerten modifizierbaren Aufsätze kosten 9$

http://www.earphonesolutions.com/shpatrflslfo.html

Sind insgesamt 143$, das sind ca 100€, du musst mit vielleicht 2 Wochen Lieferzeit rechnen. Auf jeden Fall gut angelegtes Geld, solche InEars kauft man nicht alle Tage;)

Der Versand nach Deutschland kostet 25$
Die 2 Wochen Lieferzeit machen mir ein wenig Sorgen. In gewisser Weise stehe ich unter Zeitdruck, da in 4 Wochen eine 1-wöchige Klassenfahrt im Rahmen meines Gymnasiums ansteht und ich die 8-stündige Fahrt nicht unbedingt Musik-los verbringen möchte. Da ist dann wenig Zeit vorher, die UM1 ausführlich auf Herz und Nieren zu testen. Ggf. werde ich mir als Übergangsvariante günstigere, akzeptable Ohrhörer kaufen und die größere Preisklasse dann erst nach der Fahrt angehen.
Muss mich hier auch nochmal für die UM1 stark machen. Hab sie jetzt auch schon recht lange und bin vollkommen zufrieden.

Vergleiche mit Hörern wie den CX300 etc sind völlig daneben....das sind welten. Die Vibe habe ich auch mal gehört, fande sie aber auch schlechter als die Um1.

Zum Player: Du hast es ja selber nun schon gelesen - die aktuellen Ipods klingen alle sehr gut. Ich kann Apple absolut nicht ausstehen, aber da muss man einfach ehrlich bleiben.
Grade der Classic soll soundtechnisch super sein, ist ansich halt einfach extrem neutral. Die Cowons sind wohl etwas lebendiger.

Ich würd daher sagen die Kombi Classic & Um1 wird dir viel freude machen !
Schön zu hören, dass es noch Leute gibt, die objektiv und unvoreingenommen über Fakten schreiben können. Sieht man gerade in Bezug zu Apple relativ selten. Danke dafür! Die Kombination Classic & UM1 klingt auf jeden Fall sehr gut.

Könntest du vllt. noch genauer auf den Vergleich zu den V-Moda Vibe eingehen? Das wäre für mich sehr interessant.

P.S. Danke auch für die anderen Antworten!


Liebe Grüße,
Leander
 
Erstmal die Vibe klingen KEINESFALLS schlecht ! Sie klingen sogar sehr gut, weitaus besser als alle üblichen Kopfhörer die man hier so oft liest.

Die UM1 klingen einfach - ausgwogener - es ist einfach ein detailreicheres und besser abgestimmtes Klangbild - die UM1 bauen auch schon eine wirklich sehr sehr gute Räumlichkeit auf. Vlt. ist es auch persönlicher geschmack, ich fande sie aber einfach das deutlich runderer Paket.

Preislich hab ich grade net so die übersicht, was kosten den die Vibe gegen die UM1 ? Die Um1 sollten ja so bei 70-80€ liegen wenn man sie in den USA ordert.
 
Bei den UM1 ist es so, das sie sehr mittenbetont klingen. Stimmen rücken in den Vordergrund, die Höhen bleiben etwas im Hintergrund und sind nicht sehr aufdringlich. Der Bassbereich ist auch nicht besonders stark, dafür aber sehr präzise! Insgesamt geben sie ein warmes Klangbild wieder.

Wenn man sie das erste mal hört, vorher aber noch nichts vergleichbares gehört hat, wird man vielleicht etwas enttäuscht sein, denn sie klingen deutlich neutraler und ausgewogener als alle anderen IE in der Sub-100,- Euro Region.
 
Nein, dafür ist die Summe viel zu niedrig. Ich weiß die neue Summe nicht, aber die alte lag ja schon bei 179€ zollfrei. ;)

Ich durfte schon für ein Hardwareprodukt im Wert von 50 Dollar Zoll nachbezahlen. Herkunftsland war Kanada. Diese Angabe stimmt also nicht.

Das war übrigens im November 08...
 
Wieviel musstest du nachzahlen?
 
Grob 10€, hatte der nach dem Warenwert auf dem Zollamt ausgerecht nachdem ich das Paket geöffnet und erklärt hatte, was das sei (USB-Soundkarte).
 
Erstmal die Vibe klingen KEINESFALLS schlecht ! Sie klingen sogar sehr gut, weitaus besser als alle üblichen Kopfhörer die man hier so oft liest.

Die UM1 klingen einfach - ausgwogener - es ist einfach ein detailreicheres und besser abgestimmtes Klangbild - die UM1 bauen auch schon eine wirklich sehr sehr gute Räumlichkeit auf. Vlt. ist es auch persönlicher geschmack, ich fande sie aber einfach das deutlich runderer Paket.

Preislich hab ich grade net so die übersicht, was kosten den die Vibe gegen die UM1 ? Die Um1 sollten ja so bei 70-80€ liegen wenn man sie in den USA ordert.
Preislich liegen die V-Moda Vibe bei MP3-Player.de bei 75€. Die UM1 könnte man über earphonesolutions.com für rund 90€ inkl. Versand bekommen.
Bei den UM1 ist es so, das sie sehr mittenbetont klingen. Stimmen rücken in den Vordergrund, die Höhen bleiben etwas im Hintergrund und sind nicht sehr aufdringlich. Der Bassbereich ist auch nicht besonders stark, dafür aber sehr präzise! Insgesamt geben sie ein warmes Klangbild wieder.

Wenn man sie das erste mal hört, vorher aber noch nichts vergleichbares gehört hat, wird man vielleicht etwas enttäuscht sein, denn sie klingen deutlich neutraler und ausgewogener als alle anderen IE in der Sub-100,- Euro Region.
Danke für die Beschreibung! Wie sieht es denn mit "Lebendigkeit" und "Dynamik" bei den UM1 aus?

Weiß eigentlich jemand etwas zu dem Super.Fi 3?


Liebe Grüße,
Leander
 
Bose ist grundsätzlich interessant. Das, was manchen (und auch mir damals) wohl gut gefällt, sind die angenehmen Klangfarben. Speziell zu den Bose In-Ears habe ich jetzt aber schon diverse "Fachberichte" gelesen, die z.B. auch Vergleiche mit den UM1 anstellten. Das Ergebnis war stets deklassierend für die Bose. Daher bin ich momentan relativ weg von jenen Tripod Hörern.

Grundsätzlich bin ich mir auch nicht sicher, ob 100€ die richtige Preisklasse für mich ist. Eigentlich wäre es mir lieber, in Richtung 50-70 zu gehen und somit die untere Mittelklasse zu erwischen. Dann hätte ich schon was ordentliches, sozusagen einen kleinen Einsteig in "die anderen Welten" und könnte so für mich herausfinden, wie sinnvoll Hi-Fi überhaupt für mich ist. Aufrüsten kann man immer noch, der Verkauf von Audio Ware geht ja recht gut von statten. Das Problem daran ist wohl, dass zwischen der 30€ und der 100€ Klasse wenig zwischenliegt, was als "gut" durchgeht. Bis jetzt sind mir nur die V-Moda Vibe und die Super.Fi 3 bekannt, wobei ich bei Letzteren auch schon schlechtes gelesen habe, aber unsicher bin.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd sagen, wenn einmal kaufen dann richtig, danach ist Ruhe :)
Ich kauf mir vielleicht auch bose wenn ich mal geld übrig habe. Hab die Bose Companion 2 bin voll zufrieden und in unsrem
Auto ist auch Bose Soundsystem und schlecht klingt das bestimmt nicht ;)
 
Glaube, dass von england nach hierher kein Zoll ist. Nur so richtige Inseln.
Zitat aus www.dudeins.eu:
3. Muss ich Zoll bezahlen?
- Nein, da direkt aus England verschickt wird und England zur EU gehört. (Nicht wie die Kanalinseln)
Das war zum Beispiel eine Frage wegen der Playstation 3.
 
Der Zoll-Freibetrag von 180€ oder so wurde imho erst Dezember 08 eingeführt.

Ich meine gehört zu haben, das dieser im Dezember 2008 von ehemals 180,- €, auf 430,- € erhöht wurde. Von daher wundert es mich warum icebeer bei 50,- € schon nachzahlen musste. Seltsam, vielleicht befinden sich ja ein paar Zollbeamte unter uns, die Licht ins Dunkel bringen können. :d
 
Ich meine gehört zu haben, das dieser im Dezember 2008 von ehemals 180,- €, auf 430,- € erhöht wurde. Von daher wundert es mich warum icebeer bei 50,- € schon nachzahlen musste. Seltsam, vielleicht befinden sich ja ein paar Zollbeamte unter uns, die Licht ins Dunkel bringen können. :d

Weil er die sachen importiert hat, auf dem Postalischem Weg.
Die Regel gilt nur, wenn du shoppen warst und auf dem Weg zum Flugzeug wieder nach Deutschland bist.
 
Ich bin zwar kein Zollbeamter, kann da aber trotzdem aufklären.

Ich zitiere einfach mal aus der FAQ des Zoll:

Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 erhöht sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung, für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.

Das heisst, dass die 19% Einfuhrumsatzsteuer trotzdem bezahlt werden muss wenn der Warenwert der Sendung über 22€ liegt.
Unter 150€ fällt lediglich kein Zoll an.

Tatsächlich liegt die Grenze aber etwas höher, da Kleinbeträge unter 5€ nicht eingezogen werden.

Gruß
N.Shock
 
Ich würd sagen, wenn einmal kaufen dann richtig, danach ist Ruhe :)
Ich kauf mir vielleicht auch bose wenn ich mal geld übrig habe. Hab die Bose Companion 2 bin voll zufrieden und in unsrem
Auto ist auch Bose Soundsystem und schlecht klingt das bestimmt nicht ;)
Sehe ich leider nicht ganz so. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich etwas für 100€ benötige, überlege ich mir zweimal, ob ich trotzdem 100€ ausgebe. Das ist eine Menge Geld.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ja und du kannst es auch nicht testen. Stell dir vor deine Wunschkopfhörer warens doch nicht. Andrer sagt geiler bass sagst du. Ist zu blechig. Was machste dann?

Selber testen. Ich kann nur ungefähr urteilen, was andre sagen. Wie du es empfindest ist wieder ne ganz andre Sache.
 
100%ig ist Probehören der schnellste und effektivste Weg zum "Hörspaß", doch wie soll ich das anstellen? Keiner der umliegenden Läden lässt seine Kunden In-Ear Hörer testen. Keiner der umliegenden Läden garantiert überhaupt auch nur ein Rückgaberecht darauf.

Und 5 Kopfhörer im Internet bestellen, dann 4 zurückschicken? Nein. Entschuldigt, aber das geht komplett gegen meine Moral. Ich versuche den Kauf im Vorinein soweit wie möglichst einzugrenzen, um mir dann eben diesen Stress des Zurückschickens zu sparen. Dass das bei Audio Produkten nicht immer funktioniert ist mir zwar bewusst, aber in Ansätzen geht es.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
In-Ears müssen vorrangig gut ins Ohr passen und mittels der Silikon-Pads gut abdichten, ansonsten ist der Klang immer "Müll" (entschuldigt die Ausdrucksweise), egal wie gut die Ohrhörer für sich genommen sein mögen. In diesem Fall ist die Passform absolut entscheidend.
Bei allen anderen, die nicht In-Ear sind, kann man sich auf die Meinungen aus der Fachpresse größtenteils verlassen, wenngleich die Qualitätsunterschiede zwischen den Produkten subjektiv unterschiedlich gravierend daherkommen.
Im Zweifel ist für den einen ein günstiges Produkt, dass an ein "Referenz-Modell" heranreicht akzeptabel und für den anderen immer noch eine Enttäuschung.

Man sollte wahrscheinlich
1. Das Konstruktionsprinzip (Bauart des Kopfhörers) wählen, dass einem liegt (wenn man sich dessen überhaupt bewußt ist).
2. Sollte man nach der Klangfarbe wählen (analytisch, warm, neutral) die einem am Besten gefällt und nur solche Produkte in die engere Wahl nehmen, von denen entsprechende Klangfärbungen nachgesagt wird.
3. Sollte man den Anschaffungspreis so wählen, dass auch eine kleine Enttäuschung entsprechend der eigenen Erwartungen noch zu verkraften wäre.

Vielleicht hilft das ja...
 
Bis jetzt sind mir nur die V-Moda Vibe und die Super.Fi 3 bekannt, wobei ich bei Letzteren auch schon schlechtes gelesen habe, aber unsicher bin.

Ich stand vor der selben Frage, der super.fi 3 soll halt extrem neutral sein sowie wenig Bass haben. Ich habe mich für die V-Moda entschieden und sie passen wirklich zu jeder Musikrichtung sehr gut.


Schau mal auf die V-Moda Homepage, fallst du evtl. importieren möchtest. Kosten dort glaub ich 60$ inkl. oder schau auf E-Bay: 63,5€ inkl.

Ich selber habe sie von mp3-player.de
 
100%ig ist Probehören der schnellste und effektivste Weg zum "Hörspaß", doch wie soll ich das anstellen? Keiner der umliegenden Läden lässt seine Kunden In-Ear Hörer testen. Keiner der umliegenden Läden garantiert überhaupt auch nur ein Rückgaberecht darauf.

Und 5 Kopfhörer im Internet bestellen, dann 4 zurückschicken? Nein. Entschuldigt, aber das geht komplett gegen meine Moral. Ich versuche den Kauf im Vorinein soweit wie möglichst einzugrenzen, um mir dann eben diesen Stress des Zurückschickens zu sparen. Dass das bei Audio Produkten nicht immer funktioniert ist mir zwar bewusst, aber in Ansätzen geht es.


Liebe Grüße,
Leander
Hier gehts ned um zurückschicken. Hier gehts darum, dass dir einer sagt, dass der gut ist, aber er es anders empfindet.
Hier gehts um 100 Euro Headphones nicht billigdinger. Die schenken sich nicht so viel.
Ich würd sagen selbst nach 50 Tests lesen, kann man nicht wissen ob das wirklich stimmt.
 
Da hast du sicherlich Recht. Aber zumindest bekommt man so Anhaltspunkte, an denen man sich orientieren kann. Obwohl das, wie du sagtest, keinerlei Garantie darauf gibt, dass man dieses Empfinden so später teilen kann.


Liebe Grüße,
Leander
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh