Import von Grafikkarte aus USA, wo am besten bestellen?

Tom2110

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2004
Beiträge
1.672
Ich wollt mir evtl. so in 2 Monaten ne Karte importieren.
Welche guten Händler der auch zuverlässig ist könnt ihr empfehlen?
Was kommt alles zu den Preisen dazu?
Muss ich dann Zoll zahlen?
Wieviel is Porto?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zoll musst du inzwischen definitiv (zu 99,9%) zahlen, denn da die Kontrollen sehr streng sind, erkennen die Zollbeamten sofort, dass es sich um gewerblich erworbene Ware handelt und die ist ab einem Warenwert von knapp über 40,-EUR zollpflichtig.

Also es müsste schon sehr seltsam ablaufen, damit du keinen Zoll zahlen müsstest, und daraus folgt dann, dass sich die ganze Aktion nicht lohnt!!! ;)

Achso ja, und Porot sollte so bei 30,-$ oder mehr liegen :d Sonst wartest du ewig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von Import rate ich eigentlich immer ab,bringt einfach zu viele Gefahren und einen zu großen Aufwand mit sich.
Wenn überhaubt müsste der Preis doch schon sehr angemessen sein.

Porto kommt wohl drauf an ob du es mit Schiff oder Luftpost versendest,aber da Luftpost mittlerweile ja nicht mehr so teuer ist und ne Karte samt Verpackung ja auch nicht so groß/schwer ist.Kannst du wohl den ganzen Karm mit dem Flieger schicken lassen.Ich hab mal ne kleines Packet mit Klamotten von meiner Tante aus den USA bekommen,die hat etwa 20$ bezahlt,allerdings war das packet auch doppelt so groß wie das für eine Graka.
 
is net gewerblich sondern für privat.

will ja keinen handel damit betreiben.

mein bruder wollt nur seine 9800pro raus hauen und da es in USA doch billiger ist wollte er dort bestellen.

also privat keinen zoll oder?
 
Selbst wenn Du keinen Zoll zahlen müsstest, was ich stark bezweifle, bleiben immer noch die hohen Versandkosten. Außerdem wirst Du im Garantiefall einen nicht unerheblichen Mehraufwand bei der Abwicklung haben, da diese über den Händler läuft bei dem Du die Karten bestellt hast.

SniperMK :coolblue:
 
... oder du hast connections in usa und lässt dir des als weihnachtspacket schick0rn
gaaaaaaaaaaaanz vll. könnt ich sowas organisieren falls des wichtig wäre ...
 
Es ist denke ich egal, ob das ein Geschenk ist.
Was über Euro Warenwert liegt muß verzollt werden.
Außerdem kommt noch Einfuhrumsatzsteuer und Porto dazu...
das lohnt nicht...
Wollte ich mit Schuhen machen... shice Zoll...
 
warenwert bei geschenken ? woher soll der zoll wissen was da drinnen ist ? ;)
so ja nicht.
 
Die Zoll-Homepage ist der größe Müll überhaupt :rolleyes:
 
Maxx Perfexx schrieb:
hast du dich mal auf der Zoll homepage umgeschaut??????

nö - wieso auch ?

wenns privat verschickt wird is nichts mit zichtausend gelder zahlen, scheissegal was der inhalt ist.
 
wohlmöglich weil der absender eine privatadresse ist :confused: ;)

nein ok ich kenn mich da nicht aus. Aber ist wohl klar das private päckchen ausm ausland nicht verzollt werden, wär ja noch schöner - privasphäre adee.
 
wie "gotu" schon sagt die Page ist der letzte Müll.
Nur als ich mir Schuhe von nem Kumpel aus USA schicken lassen wollte kamen wir darauf, dass man die auch verzollen müsse.
Man muß nämlich angeben, was im Paket drin ist.
 
also ich hab n par verwandte in USA und da gibs auch scho öfters mal spirituosen o.Ä. zu weihnachten - aber von problemen hab ich bisher noch nie was gehört.

edit:

ok nochmal nachgefragt des schaut folgendermaßen aus:
man muss ne wert + inhaltsangabe des päckchens machen und dann wird "spontan" entschieden wie oder ob das verzollt wird, bei elektro zeugs ist bis zu ner bestimmten grenze frei, dann kostets was.

ergo: vergiss es =)
 
Zuletzt bearbeitet:
SniperMK schrieb:
Selbst wenn Du keinen Zoll zahlen müsstest, was ich stark bezweifle, bleiben immer noch die hohen Versandkosten. Außerdem wirst Du im Garantiefall einen nicht unerheblichen Mehraufwand bei der Abwicklung haben, da diese über den Händler läuft bei dem Du die Karten bestellt hast.

SniperMK :coolblue:


Eben,genau das mit dem Garantiefall hat mich vor dem Kauf einer Geforce 6800 in Hong Kong abgehalten.Wenn dann was ist.... :-[
 
b1-66-er schrieb:
warenwert bei geschenken ? woher soll der zoll wissen was da drinnen ist ? ;)
so ja nicht.
er guckt rein... :wall: prinzipiell darf der zoll in alle päckchen, pakete usw reingucken die über die grenze kommen. brief- und postgeheimnis wird eingeschränkt, sprich: ist sche*ßegal. ;)

gotu schrieb:
Die Zoll-Homepage ist der größe Müll überhaupt :rolleyes:
:haha: finde sie sehr sehr gut. sehr gute struktur und inhaltlich sehr informativ. nein ich hab sie nicht gemacht, aber ich habe täglich mitm zoll zu tun. :)

b1-66-er schrieb:
wenns privat verschickt wird is nichts mit zichtausend gelder zahlen, scheissegal was der inhalt ist.
:lol: das ist völliger blödsinn! sicher zehntausend nun sicherlich nicht, aber geld kannst du trotzdem loswerden. das paket kann auch beschlagnahmt werden, es kommt nur drauf an was drin ist... :wall:

b1-66-er schrieb:
nein ok ich kenn mich da nicht aus. Aber ist wohl klar das private päckchen ausm ausland nicht verzollt werden, wär ja noch schöner - privasphäre adee.
der erste satz sagt alles, der zweite ist nämlich blödsinn. privatsphäre siehe oben und prinzipiell werden private päckchen natürlich auch verzollt, aber es gibt ein paar besonderheiten und erleichterungen. :)

Maxx Perfexx schrieb:
Und woher weiß der zoll ob das privat ist?
guckt sich absender + empfänger an. selbst wenn da zwei privatleute stehen muß es nicht privat sein, da guckt der zoll noch auf den inhalt. also ich glaube nun wirklich nicht, dass der zoll bei it teilen auch nur ansatzweise von einer einfuhrabgabenfreien geschenksendung unter 45€ von privat an privat ausgehen würde... ;)
zudem ist es normal, dass, wenn man jede woche aufm postamt ist, der zoll von gewerblichen einfuhren ausgeht. oder wnen du regelmäßig die gleichen bzw ähnliche waren importierst... (zB alle 2 Monate 2-3 Grakas). oder wenn 5 grafikkarten bei einer einmaligen einfuhr in einem paket sind... ;)

b1-66-er schrieb:
also ich hab n par verwandte in USA und da gibs auch scho öfters mal spirituosen o.Ä. zu weihnachten - aber von problemen hab ich bisher noch nie was gehört.
alkohol und zoll? nee, dass wird teuer... da gibt es hundertpro probleme :rolleyes:
auf alkohol sind ordentlich steuern drauf, was würde wohl passieren wenn sich jeder den alk schicken lässt? oder tabak? nee, dass geht nun gar nicht, da würde ja Vater Staat ordentlich was inner Kasse fehlen... ;)




b1-66-er schrieb:
ergo: vergiss es =)
dito

zoll ist auf grafikkarten vermutlich nicht drauf (weil it technik), aber auf den warenwert + porto wird einfuhrumsatzsteuer erhoben: 16% :rolleyes:
porto (luftpost) sollte so im rahmen von 20-50 USD liegen. prinzipiell lohnt der import aus den usa nicht, weil wegen Porto und Zoll zu teuer. (ist ja auch ziel von vater staat, du sollst mal schön bei deutschen händlern kaufen und hier die arbeitsplätze sichern). Einige Versender zB nehmen beim Zoll auch noch Gebühren (etwa 10€). Dann hast du zwar keine Arbeit, bist aber wieder Kohle los. Zusätzlich kommen noch Kreditkartengebühren und Wechselkurse dazu, die nicht zu deinem Vorteil sind. Klar der Dollar ist billig und ich persönlich habe noch so viel in den USA gekauft wie in der letzten Zeit, aber finanziell wirklich lohnen tut es sich nicht... Es geht eher darum Zeug zu kriegen, was es in der EU auf dem Markt nicht oder nur sehr schwer gibt. Das du als ausländischer kunde nicht gerne gesehen bist solltest du auch bedenken, Kreditkarten- und Paypalbetrug kennt mittlerweile jeder Verkäufer auf dre anderen Seite vom Teich... ;)

und dass es auf der anderen seite des teiches auch hier und da ******** geben soll, ist klar... garantie + fag usw kannst du natürlich auch vergessen... :rolleyes:
 
ach ja: die ******** stehen für B E T R Ü G E R (fällt unter die bad-word-list) :rolleyes:
 
stimmt is nen risiko denn wenn man pech hat bekommt man rein gar nix
 
@mcrip - easy mein freund ;) ich hab scho (lesen ;)) gesehen dass ich falsch lag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh