@plutoniumsulfat:
Das Problem daran ist ja, dass es leider genau so sein wird.
Paar a bekommt keine Kinder, geht voll arbeiten, sammelt fleißig Rentenpunkte, hat mit 40 die Bude abbezahlt und legt Geld zur Seite (verjubelt die Kohle).
Paar b bekommt Kinder (hat also mehr Ausgaben), die Frau geht nur noch halbtags arbeiten (Einnahmen sinken also) und bekommt dafür ein paar Renten-Trostpunkte, braucht dazu noch ne größere Bude.
Und der Staat erlässt großzügig hier und da ein paar Euro Steuern und zahlt lächerliche knapp 200 Euro Kindergeld (bei z.B. 300-500 Euro Kita-Gebühr).
Am Ende darf sich das Paar ohne Kinder (mit einem Vielfachen der Rücklagen) dann über ca. 30% mehr Rente freuen, die die Kinder von Paar b dann erwirtschaften müssen.