IHS runter bei 775 CPU

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:hmm: wo is der thread bitte sinnvoll?

da wurd genauso gecuttet wie sonst auch immer.

mod/admin pls close, jeder weis doch wie man cpu's köpft...
 
also so unnötig is der fred garnicht Oo
stand nicht irgendwo mal das die IHS bei den Intel CPU's verlötet oder extrem rangeklebt wäre Oo
 
also so unnötig is der fred garnicht Oo
stand nicht irgendwo mal das die IHS bei den Intel CPU's verlötet oder extrem rangeklebt wäre Oo
Stimmt.
Da hilft nur erhitzen....sonst kann man die "Innereien" der CPU bewundern :angel:
wer es denn riskiren mag...:hmm:
 
Man kann den Conroe Köpfen oO sauber hört sich schon wieder nach ein neues Spielzeug an :d
 
da is der erste sinnfreie beitrag, ich sag ja, der fred is sinnlos, und das man die 775er von intel köpfen kann ist doch eigentlich schon lange bekannt.

die sind genauso geklebt wie die anderen auch
 
die intel pentium 4 ihs und conroe/allendale ihs sind mit dem die verklebt, und das nicht zu schwach, wenn man pech hat hat man den die am ihs kleben.
 
@Kabby

Einen Kommentar über die Sinnlosigkeit Deiner Beiträge spare ich mir jetzt mal...

@Ill Bastardo

Schau´ Dich hier mal um...angeblich ist er verlötet, was ich aber nicht glaube.
 
Auch der IHS der C2D CPUs ist verlötet. Wie man die am "besten" abbekommt kann man unter anderem HIER und HIER lesen.

Alos erst mal vorsichtig "das gummi" am Rand durchtrennen und dann an allen 4 Ecken Cuttermesser unterschieben, um ein wenig Druck am IHS aufzubauen.
Zum Glück hat der C2D keine Bauteile um den DIE herum sodaß man nicht in Gefahr lüppt da was zu zerstören. Ebenso muss man sich keine GEdanken um verbogene Pins machen.

Dann einfach die "Mitte" etwas erhitzen ( wie warm es sein soll muss man mal selber ergooglen ;) ) und nach kurzer Zeit sollten sich die CPU und der IHS nahezu von alleine Trennen.

Wie man sein Mainboard auf ganz einfache Weise für IHSlose C2Ds vorbereitet sieht man HIER sehr gut.

Viel Spass :p
 
interessant - ich dachte das geht überhaubt nicht oO

MuhQ - Danke für den Link.

@Kabby: ....
 
also bei meinem 940 war es so das der auch verlötet war aber zwischen lot und die war ne alu massse bzw weich alu zum leiten dieses ich leicht zu durch trennen mit ein bissel hebeln denke mal vom conie ist es genau so !
 
Bringt das entfernen des IHS beim C2D überhaupt was? Sitzen die schlecht?
Also ich meine, die haben doch eigentlich alle hohe Temps, so dass man nicht unbedingt wie z.B. beim Opteron auf nen schlecht sitzenden Hut schließen kann... (beim Opti gabs ja recht hohe Temp-Streuungen - sodass man das vll hätte annehmen können)
Oder bin ich da falsch informiert? Gibts auch C2Ds, die wesentlich kühler sind als vergleichbare?
 
Wie definierst Du heiß? Also mein D930 ist bei 50% Übertaktung DEUTLICH heißer geworden, als mein E6600 und das obwohl ich die Spannung bei dem deutlich mehr anheben muß, als beim Presler.
Meine Kerntemperatur geht nie über 60°C (auch ~1,5v) und das finde ich völlig in Ordung.
 
Ne, ich meinte z.b. c2d 6600 und ein genau gleich getakteter c2d...ob es da produktionsschwankungen (beim hs aufsetzen) wie beim opti gibt
 
aber da fällt nicht soins gewicht wie bei den P-D
da die C2D wessentlich kühler sind. alsi hab meinen nicht mal geschliffen ...
vondaher halte ich es zZ für unnötig den hs zu entfernen es soll ja temperatur freaks geben die machen das bestimmt :fresse:
 
Eben...was will man mehr...von diesen Temps bei der Leistung konnte man zu Presler- Zeiten nur träumen ;).
 
Und das, obwohl sie der Die mit dem HS verlötet ist... wirklich schlecht.
 
Und das, obwohl sie der Die mit dem HS verlötet ist... wirklich schlecht.

Also zwischen den beiden Kernen besteht kaum ein Unterschied wie das noch bei AMD war/ist!
Aber der Unterschied zwischen verschiedenen CPU ist oft gewaltig!
Der eine hat unter Last mit seinem E6600 47°C, ein anderer 65°C bei gleichen oder ähnlichen Gegebenheiten!
 
Also zwischen den beiden Kernen besteht kaum ein Unterschied wie das noch bei AMD war/ist!
Aber der Unterschied zwischen verschiedenen CPU ist oft gewaltig!
Der eine hat unter Last mit seinem E6600 47°C, ein anderer 65°C bei gleichen oder ähnlichen Gegebenheiten!
der eine hat einen guten luft duch zug der andere saugt warme luft (kühler) und so gewaltig kann es nicht ausfallen wenn man grad nicht die wlp als isolier paste benutzt
 
der eine hat einen guten luft duch zug der andere saugt warme luft (kühler) und so gewaltig kann es nicht ausfallen wenn man grad nicht die wlp als isolier paste benutzt

Doch doch, leider gibts da schon solche Unterschiede, scheint aber in den letzten Produktionswochen besser zu werden!
 
also bei meinem 940 war es so das der auch verlötet war aber zwischen lot und die war ne alu massse bzw weich alu zum leiten dieses ich leicht zu durch trennen mit ein bissel hebeln denke mal vom conie ist es genau so !

Hast du ihn geköpft als er schon tot war?
Den 950 habe ich auch geköpft, aber mit erhitzen... den nur hebeln ist der schnelle Tod jeder verlöteten CPU, auch wenn du nur 0.5mm alle 15 Minuten hebelst -> dauert dann auch ewig bis die CPU geköpft ist.
Also besser erwärmen und köpfen, aber nichts für schwache Nerven und Leute mit kleinem Geldbeutel :rolleyes:

btw: Dieses Thema ist uralt, wieso nicht zuerst die Suche benutzen bevor man einen Thread eröffnet?

Und noch was: Die 9xx CPUs blieben Kühler als die C2D, so war es zumindest bei meinen 3 E6600... klar auf Default sind sie deutlich Kühler, aber bei OC mit ordentlich Vcore überflügeln sie ziemlich bald auch einen 950er @ 4.7 GHz an Core Temperaturen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann aber offensichtlich bei Jedem unterschiedlich. Mein D930, welcher echt gut ging und für 4,65Ghz on air nur ~1,4v brauchte, wurde schon bei Standardspannung und hohem Takt babarisch heiß, während mein E6600 selbst bei 1,5v noch unter 60°C Kerntemperatur bleibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh