derMeister
Semiprofi
http://www.thetechrepository.com/showthread.php?t=23
Wie zum Geier kriegen die den IHS so sauber ab? Da muß doch Chemie im Spiel sein.
Wie zum Geier kriegen die den IHS so sauber ab? Da muß doch Chemie im Spiel sein.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Stimmt.also so unnötig is der fred garnicht Oo
stand nicht irgendwo mal das die IHS bei den Intel CPU's verlötet oder extrem rangeklebt wäre Oo
Man kann den Conroe Köpfen oO sauber hört sich schon wieder nach ein neues Spielzeug an![]()
die intel pentium 4 ihs und conroe/allendale ihs sind mit dem die verklebt, und das nicht zu schwach, wenn man pech hat hat man den die am ihs kleben.
Ne, ich meinte z.b. c2d 6600 und ein genau gleich getakteter c2d...ob es da produktionsschwankungen (beim hs aufsetzen) wie beim opti gibt
Und das, obwohl sie der Die mit dem HS verlötet ist... wirklich schlecht.
der eine hat einen guten luft duch zug der andere saugt warme luft (kühler) und so gewaltig kann es nicht ausfallen wenn man grad nicht die wlp als isolier paste benutztAlso zwischen den beiden Kernen besteht kaum ein Unterschied wie das noch bei AMD war/ist!
Aber der Unterschied zwischen verschiedenen CPU ist oft gewaltig!
Der eine hat unter Last mit seinem E6600 47°C, ein anderer 65°C bei gleichen oder ähnlichen Gegebenheiten!
der eine hat einen guten luft duch zug der andere saugt warme luft (kühler) und so gewaltig kann es nicht ausfallen wenn man grad nicht die wlp als isolier paste benutzt
also bei meinem 940 war es so das der auch verlötet war aber zwischen lot und die war ne alu massse bzw weich alu zum leiten dieses ich leicht zu durch trennen mit ein bissel hebeln denke mal vom conie ist es genau so !