@mattino:
Kritik wie folgt
- Ich hätte die CPU in Schaumstoff gedrückt und den HS richtig angedrückt. 1,5kg sind gar nichts. Ideal wäre natürlich nen Sockel, wo man nen WaKühler mit zentraler Durckschraube aufsetzt (30-40kg Anpressdruck

).
konstrucktive Kritik ist natürlich immer erwünscht
ein extra Sockel wäre wär natürlich am besten. Da die 1,5 Kg aber anscheinent gereicht haben, vermute ich, dass sich das FM auf Grund seiner Konsistenz bei wesentlich weniger Druck schon optimal verteilt. Bei der zähen AS5 muss schon wesentlich mehr Druck her.
Meine Konstruktion sollte auch eher zeigen, dass mann bei solchen Aktionen nicht immer alles 1:1 übernehem muss sondern das ein oder andere auch anders (besser) lösen kann.
Der vorher/nachher Vergleich ist schön und gut, aber wenn man ehrlich ist, ist er nicht zu gebrauchen. Man weiß nicht wirklich wieviel nun vom Schleifen bzw. vom FM kommt. Ich kann aber verstehen das du keine Lust hattest das ganze 3x zu machen.
Ich glaube da hast du was falsch verstanden.
Den IHS habe ich nicht geschliffen, der sieht von oben noch original aus. Ich habe lediglich die IHS Innenseite etwas von Hand poliert.
In sofern zeigt der Vergleich ausschließlich die Veränderung die durch den Ausstausch der Wärmeleitpaste zwischen IHS und Die entstanden ist.
Ich denke das dein HS mies drauf war und es bei anderen etwas weniger bringt.

Ansonsten ist das ganze natürlich spitze!

WhoCares?? spritz so einigen X2 schon länger unter die Haube, auch als Auftragsarbeit für nette User.
Na ja, schlechter Sitz und viel zu viel miese Paste das summiert sich halt. Mit 50° @ LuKü bei 2600 und etwas erhöhter Vcore ist er aber noch im gelben Bereich gewesen. Ich denke die Aktion ist auch eher für Kandidaten im gelben und roten Bereich. Wenn ich nen supersitzenden IHS habe, was ja bei AMD die Regel ist

, würde ich das auch nicht machen
@Romeon
Die Bilder kannst du auch anklicken, dann werden sie noch größer

. andere Größe habe ich leider nicht mehr.
Die CPU lag beim beschweren auf einigen dickeren Bättern Papier aus einen Terminplaner. Aber wie Mr.Mito schon sagte, da gibt bestimmt noch Alternativen.
@bonidinimon
Jo, hatte gehofft, das noch nen paar Leute nachziehen.
Die Klebereste habe ich mit einer frischen Rasierklinge abgehobelt. Wer nicht total grobmotorig ist, der sollte das PCB dabei eigentlich nicht ganz lassen
Der Kleber sollte halt folgenden eigenschaften haben: dauerelastisch, temperaturbestandig und vernünftig an Metal und Kunststoff kleben sollte er auch
Passt schon, der HS ist aus ...ver???tem Kupfer
So, und jetzt hau rein....will Ergebnisse sehen
